Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marktanreizprogramm der BAFA auch bei KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kurze Frage:
    Muss es eine WP aus der Liste der Bafa sein? Wenn ja, muss eine mögliche KWL in der Liste auch mit aufgeführt sein? In der Liste steht ja nicht die Kombination aus Sole/Wasser WP + KWL oder reicht einfach die Anbindung beider Geräte per KNX?
    Gruß David

    Kommentar


      Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
      Muss es eine WP aus der Liste der Bafa sein?
      Ja, und sie muss an deinem Standort eine JAZ >= 4.5 erreichen.

      Wenn ja, muss eine mögliche KWL in der Liste auch mit aufgeführt sein? In der Liste steht ja nicht die Kombination aus Sole/Wasser WP + KWL
      Es gibt keine extra KWL Liste, jede mit Wärmerückgewinnung ist ok.

      oder reicht einfach die Anbindung beider Geräte per KNX?
      Ja.


      Kommentar


        Zitat von mikro0p Beitrag anzeigen
        Freue mich auf Empfehlungen und einem roten Faden.
        Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
        oder reicht einfach die Anbindung beider Geräte per KNX?
        Ohne JAZ>4,5 gibts auch nichts für KNX?!
        Meine LWWP ist aus der Liste schafft aber die JAZ nicht.
        Somit werde ich wohl jetzt auch an der Förderung für die Lüftungsanalage und an der Förderung für das KNX System scheitern.

        Oder kennt jemand eine Möglichkeit?

        Kommentar


          Ohne die JAZ >= 4,5 brauchst du dir da leider keine Hoffnungen zu machen.

          Kommentar


            Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen


            Ohne JAZ>4,5 gibts auch nichts für KNX?!
            Meine LWWP ist aus der Liste schafft aber die JAZ nicht.
            Somit werde ich wohl jetzt auch an der Förderung für die Lüftungsanalage und an der Förderung für das KNX System scheitern.

            Oder kennt jemand eine Möglichkeit?
            Hast Du die Wärmepumpe schon? Man kann sehr gut mit dem JAZ Rechner spielen: https://www.waermepumpe.de/normen-technik/jazrechner/

            Du kannst z.B. die Vorlauftemperatur anpassen (hier lohnt sich eine Deckenheizung/Wandheizung) oder aber für die Warmwasserbereitung eine Eigene Wärmepumpe nehmen. Dadurch verbessert sich die JAZ des Gesamtsystems.

            Sollte Dein Energieberater aber für sorgen.... Habe nur gerade mit einem wegen eines Kundenprojektes telefoniert. Ohne einen kräftigen Schubs meinerseits wäre das voll in die Hose gegangen.
            Zuletzt geändert von Voltus; 30.10.2020, 12:59.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              Kurze Frage zur Einreichung der Kosten:
              Geplant war bei uns die Einreichung der Rechnung vom Heizungsbauer (mit Wärmepumpe etc.) und der Rechnung vom Elektriker (Aktoren, Sensoren, etc.).

              Ich habe bei BAFA angerufen um zu erfahren wie das Vorgehen ist.
              Dort sagte man mir sie benötigen EINE Rechnung auf der alle Positionen enthalten sind die förderfähig sind. D.h. sie wollen max. 1 Rechnung (so wie es sich angehört hat, die Rechnung vom Heizungsbauer), und nur diese könne zur Förderung angerechnet werden!

              Ist das auch eure Erfahrung?

              Kommentar


                Das kann ja gar nicht funktionieren, weil der Heizungsbauer keine Rechnung über z.b. KNX Komponenten schreiben wird, die ja ebenfalls förderfähig sind.
                Habe schon in anderen Foren gelesen, dass Leute bis zu 20 Rechnungen eingereicht und erstattet bekommen haben.

                Kommentar


                  Das mit einer einzigen Rechnung ist falsch. Beispiel: bei einer Sole-WP wird ja auch die Tiefenbohrung gefördert und kein Heizungsbauer bohrt dir das Loch und kein Tiefbohrer installiert dir ne Heizung.

                  Was ich aber noch nirgends gefunden habe, ist ein realisiertes Beispiel wie man KWL und WP "regelungstechnisch" so verbindet, dass auch die KWL in die Förderung fällt (sofern es jetzt z. B. KWL und WP von unterschiedlichen Herstellern sind, wie im Falle der beliebten NIBE S1155 und der Zehnder Q350).

                  Kommentar


                    Okay danke, das beruhigt mich.
                    ​D.h am besten einfach alle relevanten Rechnungen einreichen?
                    Sollte man die Positionen die nach eigener Meinung förderfähig sind irgendwie markieren?
                    Irgendjemand muss ja entscheiden welche Teile der Rechnung zur Förderung hinzugezählt werden?
                    Sollte man vllt. sogar die Handwerker bitten die Rechnung in irgendeiner Form aufzubereiten??
                    Zuletzt geändert von Schneiderli; 07.11.2020, 00:12.

                    Kommentar


                      Ich hab dem Heizungsbauer gesagt, dass ich zwei Rechnungen brauche, für die förderfähigen Sachen (Heizung, KWL) und den Rest.
                      Bei den KNX Komponenten gibts halt eine Bestellung für die relevanten Sachen (Taster, PM, JAL, Heizung, Wetterstation) und eine für den Rest.

                      Kommentar


                        Und wo hast die KNX Spannungsversorgung, ohne funktionieren die Komponenten als Steuerung = 0. Und je nach JAL-Aktor noch Binär Eingang für die Fensterkontakte.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Die hab ich natürlich auch mit drin, war jetzt nur zu müde um alles ganz genau aufzuführen.

                          Kommentar


                            Hallo, hat hier den tatsächlich schon wer einzelne Rechnungen für die Hardware (die selbst verbaut wurde und nicht von einer Fachfirma) eingereicht und eine Rückmeldung erhalten von der BAFA?

                            Kommentar


                              Zitat von Artur90 Beitrag anzeigen
                              Hallo, hat hier den tatsächlich schon wer einzelne Rechnungen für die Hardware (die selbst verbaut wurde und nicht von einer Fachfirma) eingereicht und eine Rückmeldung erhalten von der BAFA?
                              Genau das würde mich auch interessieren.
                              Und wie wurden die Hardware Kosten dann eingereicht? Einfach eine Kopie des Warenkorbs von Voltus o.ä. mit einsenden?
                              Und muss diese Kopie dann im gleichen Antrag mit eingereicht werden den mein Heizungsbauer für die Wärmepumpe stellt, oder kann ich die KNX Kosten auch nachreichen?

                              Vielen Dank für die Info!
                              Schönes Wochenende

                              Kommentar


                                Ich habe meine Rechnungen heute eingereicht. Sobald ich eine Antwort von der BAFA bekomme, gebe ich hier ein Zeichen.

                                Interessanterweise müssen die Rechnungen bei der Abrechnung nur in eine Liste eingetragen werden mit Rechnungsnummer, Aussteller, Datum und Betrag. Einzig die Rechnung, auf der die Heizung selbst auftaucht, muss in Kopie hochgeladen werden. Stand jetzt weiß die BAFA also gar nicht, was ich konkret gekauft habe. Mal sehen, ob da noch eine Nachfrage kommt.

                                jh5 Mit dem Verwendungsnachweis gibst du die Rechnungen an, die du bezahlt hast. Der Verwendungsnachweis wird nach Abschluss aller Arbeiten und vollständiger Inbetriebnahme eingereicht. Ein späteres Nachreichen ist nicht möglich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X