Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marktanreizprogramm der BAFA auch bei KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    danke, gbglace, dann werde ich das so machen mit dem Warenkorb bzw. das als CSV-Download 👍.

    Nein, Eigeninitiative ist gefragt und eine KlickiBunti Anleitung suche ich auch gar nicht.
    Es gibt aber Sachen die kann man X-mal Ausprobieren kann und dann eben Förderprogramme wo es um richtig viel Geld geht...

    Da Frage ich schonmal mehrfach nach, weil ich nicht möchte, dass wegen einer Falschen/Unzureichenden/nicht zutreffenden Aussage, die Förderung in Gefahr gerät.
    Denke das sollte verständlich sein, ich frage ja keine Sachen die ich mehrfach ausprobieren könnte......

    Man ließt auch hier sehr oft den Satz ".. dann ist das Kind schon in Brunnen gefallen....", -> passiert wenn man vorher den Mund nicht aufkriegt und sich nicht richtig drum kümmert

    Kommentar


      Hoihoi,
      heute den Bescheid für die Auszahlung erhalten...

      Die kompletten KNX Komponenten wie Taster inkl. Temperatursensor, Heizungsaktoren, ETS Software usw. wurden nicht bewilligt.

      Hinzu kommt die Rechnung vom Elli mit den ganzen Kabeln für das Bussystem.

      Bin sehr enttäuscht!😑

      Hochegladen wurde jede einzelne Rechnung.

      Ich denke, wir werden Einspruch einlegen.

      Begründung der Bafa:

      Die angegebenen Kosten in der Rechnung oder einzelne Rechnungspositionen sind gemäß Merkblatt - Förderfähige Investitionskosten - nicht förderfähig.
      Zuletzt geändert von lin0r; 10.12.2020, 17:21.

      Kommentar


        Zitat von lin0r Beitrag anzeigen
        Hoihoi,
        heute den Bescheid für die Auszahlung erhalten...

        Die kompletten KNX Komponenten wie Taster inkl. Temperatursensor, Heizungsaktoren, ETS Software usw. wurden nicht bewilligt.

        Hinzu kommt die Rechnung vom Elli mit den ganzen Kabeln für das Bussystem.

        Bin sehr enttäuscht!😑

        Hochegladen wurde jede einzelne Rechnung.

        Ich denke, wir werden Einspruch einlegen.

        Begründung der Bafa:

        Die angegebenen Kosten in der Rechnung oder einzelne Rechnungspositionen sind gemäß Merkblatt - Förderfähige Investitionskosten - nicht förderfähig.
        Hallo,

        Welche Version hatte das Merkblatt zu dem Zeitpunkt der antragstellung?

        Kommentar


          Zitat von Artur90 Beitrag anzeigen

          Hallo,

          Welche Version hatte das Merkblatt zu dem Zeitpunkt der antragstellung?
          Version 2.0

          Kommentar


            Also ETS-Software ist ja klar.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Also ETS-Software ist ja klar.
              Da sage ich schon nichts, aber die großen Komponenten ...
              Ich beziehe mich auf das Merkblatt und darin steht, SMART HOME

              Kommentar


                Tja womöglich weis die eine Person im Amt nicht das KNX auch Smarthome ist, weil die womöglich bisher nur die tollen Dinger aus der Werbung Homematic und Loxone kennt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Zitat von lin0r Beitrag anzeigen

                  Da sage ich schon nichts, aber die großen Komponenten ...
                  Ich beziehe mich auf das Merkblatt und darin steht, SMART HOME
                  Magst du noch ein paar Details nennen?
                  Wie hoch war z.B. der Betrag? Wurde gar nichts akzeptiert oder nur manche Dinge?
                  Wurde es vom Elektriker montiert oder Eigenleistung?

                  Kommentar


                    Ich finde die Mentatlität mit der hier mancheiner an die Förderung herangeht etwas seltsam. Die Förderung dient dazu einen wirtschaftlichen Anreiz zu schaffen um Wärme aus erneuerbaren Energien zu fördern. Sprich Wärmepumpen, Biomasse-Anlagen, Solarkollekteren, EE-Hydride.

                    Demnach sollte man m.E. auch nur die Kosten ansetzen, die anfallen weil man sich statt für die konventionelle Gas-Hybirdheizung für eine solche Lösung entschieden hat. Das ist auch der Geist der sich aus den Förderbedingungen ergibt.
                    Taster, Termperatursensoren, Heizungsaktoren und Bus-Verkabelung werden so oder so benötigt bzw. sind für z.B. eine WP nicht zwingend nötig. Das fällt hier rein unter Mitnahme-Effekt. Ich kann absolut nachvollziehen warum das gestrichen wurde.

                    Aus Sicht des Betroffenen nicht erfreuchlich aber letztlich bezahlt das alles der Steuerzahler/die Gemeinschaft, daher sind gewisse Regeln schon sinnvoll. Leider werden dadurch Förderprogramme immer sehr kompliziert.

                    Kommentar


                      Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                      Ich finde die Mentatlität mit der hier mancheiner an die Förderung herangeht etwas seltsam. Die Förderung dient dazu einen wirtschaftlichen Anreiz zu schaffen um Wärme aus erneuerbaren Energien zu fördern. Sprich Wärmepumpen, Biomasse-Anlagen, Solarkollekteren, EE-Hydride.
                      Das Förderung nicht immer sinnvoll ist sehe ich sofort ein. Siehe z.B. hybrid SUVs und co.

                      Hier hat die Bafa aber explizit Mess- Steuer- und Regelungstechnik bzw. "Smart Home" als Förderfähig ausgewiesen.
                      Vielleicht soll es auch einfach dazu dienen den Nutzen im Feld zu "erforschen".
                      Wenn sie diese Förderung also versprechen, sollten sie sich auch daran halten und nicht einfach ablehnen.
                      Sonst verliert man ja das Vertrauen in Förderung und kauft beim nächsten mal nichtmehr "innovativ".

                      Kommentar


                        jcd
                        Also deinen Beitrag verstehe ich überhaupt nicht. Die BAFA will explizit Smart Home in Verbindung mit WP und KWL fördern und man soll das dann nicht beantragen weil?
                        Was hat das mit Mentalität zu tun? Wohl eher mit fehlender Treudoofheit...
                        Du zahlst wahrscheinlich an der Supermarktkasse auch freiwillig 19% MwSt auf Lebensmittel, da du genug Geld für Essen hast oder?

                        Kommentar


                          "Gefördert wird die Umsetzung elektronischer Systeme zur Betriebsoptimierung, Steigerung der Energieeffizienz und zur Verbesserung der Netzdienlichkeit der geförderten heizungstechnischen Anlagen."

                          Kommentar


                            5. Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR), Gebäudeautomation, Energiemanagementsysteme
                            a. Anschaffungskosten (Ersatz- und Neuanschaffung) Gefördert wird die Umsetzung elektronischer Systeme zur Betriebsoptimierung, Steigerung der Energieeffizienz und zur Verbesserung der Netzdienlichkeit der geförderten heizungstechnischen Anlagen. Es können grundsätzlich sowohl Komponenten der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) als auch Gebäudeautomationstechnik bis hin zu übergreifenden Gebäudeleit- und Energiemanagementsystemen berücksichtigt werden, sofern diese auch der Betriebs- und Verbrauchsoptimierung eines förderfähigen Wärmeerzeugers dienen.
                             Sensoren, Aktoren, Datenlogger (z.B. auch Strom- und Wärmemengenerfassungen)
                             digitale/elektronische Heizkörperthermostate / Raumthermostate,
                             Display bzw. Nutzerinterfaces zur Anzeige von aktuellen, für den Energieverbrauch relevanten Daten,
                             digitale/elektronische Systeme zur Erfassung und Auswertung von Energieflüssen, Energieverbräuchen und Energiekosten
                             digitale/elektronische Systeme zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung bzw.
                            zur Verbesserung der Netzdienlichkeit der technischen Anlagen des Gebäudes („Smart Home“)
                             Gebäudeautomationssysteme inklusive Feldtechnik, Gebäudeleittechnik, Energiemanagementsysteme b. Montage und Installation
                             inklusive der erforderlichen fachtechnischen Arbeiten und Materialien

                            Kommentar


                              Die Einbindung der Heizung in Smart Home gehört klar dazu, schon richtig. Ebenso zusätzliche Mess- und Steuereinrichtungen.
                              Aber darunter fällt m.E. nicht jeder Raumtaster, Bewegungsmelder (weil die zufällig auch die Temperatur messen) oder die gesamte KNX-Verkabelung. Die ETS ist z.B. ein Installationswerkzeug wird nicht gefördert.
                              Heizkörper sind z.B. auch nicht förderfähig - auch wenn man sogar herleiten könnte, dass eine WP ja nur mit FBH sinnvoll ist.
                              Im Detail ist es kompliziert eine scharfe Trennlinie zu definieren ob diese oder jenes Gerät jetzt Effizienzgewinn bringt oder bloße Spielerei/Komfort ist. Die Sachbearbeiter haben vermutlich auch keine Lust, dass sich Verfahren wegen Widersprüche ewig hinziehen und winken Kleinkram bis zu einem gewissen Punkt eher durch. Aber die habe sicher auch keine Lust sich veräppeln zu lassen.

                              Aus dem Steuer- Bereich kenne ich den sog. Gestaltungsmissbrauch. Das beschreibt Sachverhalte die nach der Auslegung der Regeln möglich sind aber dem eigentlichen Gedanken widersprechen. Solche Anleihen sehe hier teilweise durchkommen.

                              Mein Hinweis ist nur mit Sinn und Maß an die Sache heranzugehen, dann wird die Förderung auch klappen.

                              Kommentar


                                Aktoren mit Stromerfassung sind ja explizit aufgeführt. Thermostate brauchen auch Temperaturmessungen. Sowas macht man bei KNX typischerweise mit Tastern und PMs. PMs kann man zusätzlich argumentieren, daß das Licht nicht unnötig angelassen wird, wenn niemand im Raum ist. Somit also der Energieverbrauch gesenkt wird. Jalousieaktoren sinnvoll eingesetzt lassen in Winter die Sonne rein, im Sommer die Sonne draußen. Spart auch Energie. Visu ist ebenfalls explizit aufgeführt. Sowie die notwendigen Materialien z.B. Verkabelungen. Binäreingänge verhindern zu langes offenes Fenster im Winter.

                                Wenn das alles nicht förderfähig sein soll, ist das Merkblatt der BAFA hundsmiserabel geschrieben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X