Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marktanreizprogramm der BAFA auch bei KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also das mit dem Licht ist doch keine Besonderheit, weil wo bitte findest denn im Laden noch Lampen die kein LED sind? Außerdem sollte das BAFA Programm nicht einfach nur Energieeffizienz fördern sondern eben primär die hocheffiziente Wärmeerzeuger und dazu wurde dann auch die Steuerungselektronik und mehr oder weniger damit direkt verbundene Komponenten zur Optimierung des Betriebes der Heizung. Daher schon die großzügige Auslegung der Beschattungssteuerung aber eigentlich nicht den Antrieb selbst. Denn wenn du es eben per Gurt machst, machst es eben per Hand. Baust elektrisch dann eben die Steuerung derer (Aktorik / Sensorik) um den Betrieb der Heizung zu optimieren, bzw. in die Regelung integrieren zu können. Die Taster sind halt dabei um im Rahmen der ERR die Temperaturen erfassen zu können und die ERR zu bedienen, auf letzteres sollte man sich auch in der Argumentation beziehen, weil wenn man den PM an der Decke dazu nehmen will sollte man den wegen der Temperaturerfassung benennen.

    Aber probiere es aus. Wäre ich da am Schreibtisch gäbe es ein stumpfes abgelehnt zurück.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Zitat von neutrino Beitrag anzeigen
      Wo genau habt ihr die Grenze gezogen.
      Ich werde sämtliche KNX-Aktorik (Heizungsaktor, Jalosieaktor, LED Controller), die Glastaster, Bewegungsmelder innen außen (Helligkeitserkennung) sowie Kosten für Installation / Programmierung aufführen.
      Auch überlege ich, die Rollladen-Motoren + Montage sowie deren Anschluss mit rein zu nehmen (trägt ja zur Energieeffizienz bei).
      Wie sieht es z.B. mit LED-Spots (Leuchtmittel) aus. Auch diese tragen ja im Vergleich zu klassischer Beleuchtung zur Energieeffizienz bei
      Dazu gibt es das Merkblatt. Gefördert werden Dinge zur:
      "Betriebsoptimierung, Steigerung der Energieeffizienz und zur Verbesserung der Netzdienlichkeit der geförderten heizungstechnischen Anlage"

      Also keine Helligkeitssensoren und auch ganz bestimmt keine LED Controller und Leuchtmittel. Die haben nämlich mit deiner Heizung rein gar nichts zu tun.
      Ich seh's schon kommen dass dann in einem Jahr vieles gar nicht mehr oder nur noch langen Diskussionen akzeptiert wird. Vielen Dank auch...

      Kommentar


        Die Bafa-Förderung ist ja nun sowieso Geschichte für Neubau... aber ich kann da nur zustimmen, die Gier kennt scheinbar keine Grenzen. Und anstatt mal selbst nachzulesen wird hier ständig wieder der gleiche Quatsch gefragt und es wird immer noch kreativer.
        Zuletzt geändert von crewo; 15.01.2021, 19:01.

        Kommentar


          Zitat von crewo Beitrag anzeigen
          die Gier kennt scheinbar keine Grenzen.
          Neid scheinbar auch nicht.

          Kommentar


            Interessant wie eine sachliche Frage Emotionen auslösen kann ...

            Mit dem Licht gehe ich mit.
            Ich hatte damals bei Antragstellung die LED-Controller mit rein genommen, aber gerade nochmal nachgelesen und festgestellt, das wird wohl nichts

            Nach aktuellem Stand würde ich folgendes mit in den Förderantrag rein nehmen:

            - Kosten für die Anschaffung / Monate & Installation / Inbetriebnahme der Sole/Wasser-Wärmepumpe und Erschließung der Wärmequelle (Tiefenbohrung – 3x80m) gem. der vorherigen Beschreibung bis zum Anschluss an die Wärmeverteilung (Heizkreisverteilung) inkl. dem Qualitätscheck
            - verschuldungsunabhängige Bohrlochversicherung
            - Bohrlochvermessung

            - Kosten Einzelraumregelung (Glastaster, Heizungsaktoren, Pauschale für Programmierung und Verkabelung)

            - Kosten Rollladensteuerung (Jalousieaktoren, Elektroantriebe der Rollos, Pauschale für Programmierung und Verkabelung)

            - Kosten für weitere Komponenten die zur Automatisierung der Anlage dienen (Schaltaktor für Zirkulationspumpe, Bewegungsmelder zur Anwesenheitserkennung und Rollosteuerung nach Lichteinfall, IP-Router + Programmierung und Verkabelung)


            Sollte doch soweit passen oder was meint ihr?

            Bei den Rollos bin ich mir unsicher ob die Elektroantriebe selbst auch mit rein gehören.
            Letztendlich dienen Sie ja der Optimierung des Heizungssystems, da ohne diese die Rollos ja nicht automatisiert schließen können.
            Und ob pauschalen für die Installationskosten ausreichend sind weiß ich auch nicht.
            Ich hätte den Elektriker gebeten, möglichst realistische Kosten die für die Förderung relevant sind separat auszuweisen.



            Kommentar


              Wenn Dir einer abkauft das du in einem Neubau sonst Rollos mit Handgurt gekauft hättest könnte man damit antreten, aber das halte ich genauso weit hergeholt wie eben die LED-Lampe. Der Aktor mit Fensterkontakten und Wetterstation dienen zur integrierten Steuerung, und damit ist es dann eben schon zu Ende mit dem KNX. Präsenzmelder eben auch nur sofern die eben die einzigen Geräte mit dem Temperatursensor im Raum sind. Absenkbetrieb weil jemand nicht im Raum ist, durch PM gesteuert ergibt null Sinn bei den hochmodernen Anlagen in dem entsprechenden Umfeld der hier gefördert werden soll.
              Taster für die ERR Bedienung zu verschwenden halte ich persönlich eh für überflüssig und da man bei der Förderung keine 100% Zuschuss bekommt ist Geld nicht ausgeben immer noch sparsamer als Teile davon. Dann eher mehr aufwand in eine zentrale ordentliche Visu / Logikengine packen. Das kann eh schnell teuerer werden als ne Handvoll Taster.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Du hast den falschen Denkansatz. Es geht weder um Energieeinsparung noch um irgendeine "Automatisierung". Es geht einzig und allein um Effizienzsteigerungen des Heizungssystems. Alles, was in deiner Liste steht, muss a) die Effizienz der Heizung steigern oder b) der Visualisierung von Kenndaten der Anlage dienen oder c) die kombinierte Steuerung von Heizung und Lüftung ermöglichen.

                Damit erklärt sich von selbst, dass Beleuchtung dabei keine Rolle spielt, genauso wie der Schaltaktor für die Zirkulation, die Rolladenmotoren oder der IP-Router (ohne IP-basierte Visu). Was in deiner Liste schonmal fehlt, ist die Verknüpfung der Wärmepumpe mit dem KNX-Bus. Dafür reicht es nicht aus, dass ein "KNX-Taster" den Stellmotor im HKV ansteuert. Er muss Daten an die WP senden und/oder von dieser empfangen.

                Natürlich weiß ich nicht, wie bei der BAFA konkret entschieden und geprüft wird. Ich persönlich bin aber der Meinung, dass das nicht wie beim Finanzamt funktionert (alles reinnehmen, sollen die doch streichen was ihnen nicht passt).

                Kommentar


                  Wenn ich die Zirkulationspumpe nur bei Anwesenheit steuere, steigert das die Effizienz der Heizungsanlage. Eine klassische Regelung würde das Wasser auch zirkulieren lassen, wenn niemand Bad oder Küche benutzt und dadurch unnötig dem Wasser Temperatur entziehen.

                  Die Taster möchte ich eh in jedem Zimmer haben um manuell Licht / LED / Rollos steuern zu können. Die ERR ist ja bei den Glastastern mehr oder weniger für einen sehr geringen Aufpreis dabei. Eine ERR wird nach ENEV auch gefordert. Dass diese nur förderfähig ist, wenn man KNX mit der Heizung verbindet denke ich nicht. Die ERR wird schließlich auch gefördert, wenn man diese klassisch umsetzt. Und da würde es auch keine Verbindung zwischen ERR-Thermostat und Heizung geben.

                  Aus meiner Sicht steigere ich die Effizienz der Heizung auch durch eine automatische Beschattung.
                  Die solaren Erträge hat (wenn ich mich nicht täusche) sogar der Architekt in seiner Berechnung aufgeführt.
                  Das Rollladen im Winter die Heizlast verringern ist auch im Internet nachzulesen.
                  Ja. Ich hätte auch ohne die Förderung automatische Rollos genommen ... aber ich hätte ja auch ohne Förderung eine moderne Heizungsanlage verbaut.

                  Wäre toll wenn mal jemand Berichten kann, der bereits einen Förderantrag komplett abgeschlossen hat.
                  Ich hatte die genannten Punkte soweit bei Antragstellung schon recht umfangreich begründet.
                  Bis auf die Beleuchtungsthematik denke ich, dass alle Punkte gerechtfertigt sind.
                  Die Bedingungen der BAFA sind aus meiner Sicht auch ziemlich schwammig.

                  Wenn ich soweit bin werde ich berichten was durchgegangen ist.

                  Kommentar


                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Wenn Du auf Nachfrage nachweisen kannst das Deine Jalousieaktoren zur Beheizung deines Hauses dienen dann kannst die auch mit aufnehmen. Wenn man eine der ausgeklügelten Beschattungslogiken (LBS in EDOMI oder einen der Bausteine in der TWS-LE) wäre das sogar möglich, da darin die Jalousien gegen Überhitzung genutzt werden aber eben auch in der Übergangszeit explizit für positiven Wärmeeintrag genutzt werden. Also eine direkte Heiz/Kühl-effizienzsteigernde Komponente.
                    ...
                    Insgesamt kann man da schon kreativ sein. Je nach Interesse und Verständlichkeit der Sachbearbeiter geht es eben durch oder nicht. Man sollte die Anschaffung einer KNX-Anlage nicht davon abhängig machen ob man da nun eine Förderung bekommt oder nicht. Bekommt man die fährt man entweder in Urlaub oder macht ne Sondertilgung. Aber man kauft nicht Zeugs vorab von Geld was man nicht hat in der Hoffnung da kommt dann der Förderscheck, gerade wenn man wirklich kreativ wird.
                    gbglace

                    Darf ich fragen warum du hier noch anderer Meinung bzgl. der Rollladen warst?
                    Kennst du Fälle in denen diese abgelehnt wurden?

                    Kommentar


                      Zitat von neutrino Beitrag anzeigen
                      Wenn ich die Zirkulationspumpe nur bei Anwesenheit steuere,
                      Na dann kaufe ein GW für die Heizung, meine Zirkulationspumpe steuert die Therme an.

                      Zitat von neutrino Beitrag anzeigen
                      Ja. Ich hätte auch ohne die Förderung automatische Rollos genommen ... aber ich hätte ja auch ohne Förderung eine moderne Heizungsanlage verbaut.
                      Aber es geht um die Effizienzsteigernde Steuerung und das ist maximal der Aktor und eine Logikmaschine und nicht der Rollomotor. Oder willst Dir die Fenster auch fördern lassen weil ich will 4-fach Verglasung hätte aber auch nur 2-fach bauen können. Oder gleich noch das ganze Haus ansetzen, weil sonst hätte ich ja nichts zu heizen?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Zitat von neutrino Beitrag anzeigen
                        anderer Meinung bzgl. der Rollladen warst?
                        Ich bin gegen den Rollomotor nicht gegen den Aktor und die notwendige Logik.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Zitat von neutrino Beitrag anzeigen
                          Wenn ich die Zirkulationspumpe nur bei Anwesenheit steuere, steigert das die Effizienz der Heizungsanlage. [...]
                          Die Bedingungen der BAFA sind aus meiner Sicht auch ziemlich schwammig. [...]
                          Die Bedingungen sind recht klar und das Verfahren angenehnm unkompliziert. Schwammig wird es nur dadurch, dass man versucht Leistungen in die Förderung rein zu argumentieren, von denen man ahnt, dass sie da nicht reingehören.

                          Profi-Tipp: Nur kalt duschen und sich mit dem Argument eine Sauna fördern lassen. Schließlich steigert es ja die Effizienz der Heizung, wenn man nur kalt duscht. Für Wohlgefühl braucht man ersatzweise die Sauna, ist ja logisch. Außerdem heizt die Sauna noch passiv das Haus mit.

                          Ich hab schon mal weiter obern geschrieben. Bei den Anflüchten die die Fragen hier teilweise nehmen kommt mir der Begriff "Gestaltungsmissbrauch" in den Sinn.

                          Kommentar


                            Die Leute bei der BAFA sind hoffnungslos überlastet...

                            Ich hatte am 4. Januar ein Anliegen per Kontaktformular geschickt - heute habe ich eine Bestätigung bekommen, dass man meine Anfrage erhalten und zur Bearbeitung weitergeleitet hat.

                            Nur so zur Info falls ihr euch wundert, wenn Ihr keine Reaktionen erhaltet.

                            Kommentar


                              Hatte ich auch - bis mir die Hutschnur geplatzt ist und ich mich da mal mit nem Vorgesetzten habe verbinden lassen.

                              Seitdem habe ich ne Durchwahl zu ner sehr netten und entspannten Frau :-) Aber die geb' ich natürlich nicht weiter, sorry ...

                              Cheers!

                              Kommentar


                                Also ich habe einen Großteil der Kosten über Förderung " Altersgerechten Umbau" und Einbruchssicherung laufen lassen. KNX und Automatisierung wurden da anerkannt. KNX-Türsprechstelle , Aussensensoren, Fenstersensoren , Kameras im Bereich Einbruchssicherheit.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X