Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Eine Anfrage an einen Energieberater ergab, dass unsere Mehrkosten für Sonderwunsch KNX nicht (mehr) förderfähig wären weil das Haus beantragt und schon im Bau ist. Wir haben ja nix beantragt, sondern 2020 vom Bauträger ein Haus gekauft, für die Mehrkosten gibt es keinen unterschriebenen Auftrag, nur ein (nicht unterschriebenes) Angebot und eine Abschlagszahlung auf die Rohinstallation.
Zwecklos. Eure Förderhöhe ändert sich nicht mehr. Was ihr beim Förderantrag angegeben habt gilt.
Wenn die Kosten für die Heizung aber zu gering ausfallen oder irgendwas nicht akezptiert wird, könnt ihr alternativ natürlich KNX Komponenten angeben.
Kurzer Status: Ich hatte noch etwas Luft und habe die KNX Komponenten angegeben, die für die Wärmeregulierung im Haus zweckmässig sind. Förderung ist durchgegangen.
Du meinst kfw55 Förderung und Bafa/beg schließen sich aus?
Dazu kann ich nichts sagen, aber wenn du die BAFA Förderung seinerzeit für einen Investitionsbetrag X (Schätzungen, Angebote, … egal) beantragt und genehmigt bekommen hast, dann gibt es 35% Förderung auf maximal diese Summe. Wenn sich Details ändern (rote Heizung statt blaue, linksrum statt rechtsrum) oder Ausstattung dazukommt ist das egal (grundsätzliche Förderfähigkeit vorrausgesetzt) aber mehr Geld gibt es dafür nicht.
Ich wusste damals (vor Kaufvertragsabschluss?) noch nix davon, bis vor kurzem noch nicht, und habe dementsprechend keine Förderung beantragt.
im Kaufvertrag ist eine konventionelle Elektrik inkludiert, der Sonderwunsch “KNX Hausautomation“ ist mit dem vom Bauträger bestimmten Elektriker separat aufpreispflichtig vereinbart.
ich werd nochmal nachhaken bei energieberatern für diese Konstellation.
Du meinst kfw55 Förderung und Bafa/beg schließen sich aus?
MAP in Kombination mit BEG 55 sollte funktionieren, 40 NH müsste je nach Gesetzesstand auch drin sein, obwohl die Bafa vehement etwas anderes behauptet.
40 EE und 40+ funktionieren definitiv nicht, deshalb sind wir leider raus.
Also zumindest nicht so einfach - der rechtliche Grund für die Nicht-Kombinierbarkeit ist einfach die ausgeschlossene Doppelförderung des Wärmeerzeugers, der aber sowohl bei 40+/EE als auch MAP zwingend mitgefördert werden muss. Das einzige mögliche Schlupfloch das ich gefunden hatte ist, zwei Wärmepumpen zu kaufen und in den Keller zu schrauben, wovon eine dann BEG und die andere BAFA-gefördert wird. Eine läuft Montag bis Mittwoch, die andere den Rest der Woche. Das ist so komplett absurd, dass es in den Förderbedingungen beider Programme niemand explizit ausgeschlossen hat.
Da ich aber keine Lust auf den dann unweigerlichen Rechtsstreit hatte und schon froh bin, überhaupt eine Wärmepumpe rechtzeitig zu bekommen, hab ich das nicht weiter verfolgt.
Jaja, die Wärmepumpe… da verzögert sich jetzt das ganze Baugebiet deswegen um 2 Monate, samt Elektrik womöglich, und dabei haben wir die Wohnung verkauft. Jetzt stehen wir da. Und nicht nur wir *lach*
wie auch immer. Jetzt ist ja wieder genug Zeit beim Thema Förderung KNX noch mal nachzubohren…
bei uns kam letztlich auch der Bescheid. Uns wurden die vollen 17.500€ genehmigt und schon überwiesen. Die Maximalsumme von 50.000€ war natürlich von Anfang an beantragt und es wurde alles anerkannt:
- LWP
- Lüftungsanlage komplett (da "regelungstechnisch" gemeinsam mit der LWP betrieben)
- Jalousieaktoren (intelligente Beschattungssteuerung zur maximalen Nutzung der solaren Energie)
- Heizungsaktoren
- Binäreingänge (Fensterkontakte)
- alle Schalter, PM etc., die einen Temperaturfühler haben (Stichwort ERR)
- Wetterstation
- Waveshare Tablets für Visualisierung
- Busspannungsversorgung
- KNX IP Interface
- jeweils immer inkl. Elektrikerleistung für den Anschluss der jeweiligen Komponenten und Verbraucher
Hab sogar die HaloX Deckendosen inkl. Montagekosten der Decken-PM geltend gemacht.
Gegenüber dem Antrag hatte sich bei uns z.B. noch mal das Modell der KWL geändert, aber das ist egal, wie hier schon gesagt wurde. Die eingereichten Rechnungen müssen halt dem letztlich verbautem Stand entsprechen, förderfähig sein und werden eben nur maximal bis zur vorher beantragten Summe anerkannt.. Daher zusehen, dass man im Zweifel beim Antrag etwas übertreibt und die Obergrenze erreicht. Weniger geht hinterher immer, mehr eben nicht.
Hast du auch teilweise nur das Material fördern lassen? Ich hab noch die alte map 2020 und warte seit 4 Monaten auf Auszahlung, bzw. was die mir genehmigen. Bei mir sind halt noch viel Eigenleistung bei der Elektrik, wo ich z.b. nur das Material angegeben habe.
Könnte ich denn bei "nicht abgeschlossenem Projekt" auch Rechnungen für schon gelieferte und abgerechnete Teile beantragen ?
Oder muss das Rechnungsdatum zwingend nach Beantragung ausgewiesen sein ?
Hast du auch teilweise nur das Material fördern lassen? Ich hab noch die alte map 2020 und warte seit 4 Monaten auf Auszahlung, bzw. was die mir genehmigen. Bei mir sind halt noch viel Eigenleistung bei der Elektrik, wo ich z.b. nur das Material angegeben habe.
Ich habe auch knx und Elektro in Eigenleistung gemacht. Das Material wurde gefördert und es genügte die Fachunternehmererklärung vom Installateur.
Die fachunternehmererklärung vom Installateur, meinst du die vom heizungsbauer?
ich hab nur die vom Hb‘ler, Elektrik selber gemacht.
estrich, Fliesen habe ich wieder vergeben.
Eine Frage, habt ihr bei der Angabe der ganzen KNX-Komponenten irgendwie einen Zweizeiler verfasst, dass ihr das selbst installiert habt? Oder braucht man das gar nicht?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar