Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIBport Uhrzeit senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIBport Uhrzeit senden

    Hallo,

    Ich bin relativ neu im KNX Bereich, bin mittlerweile aber einigermasen mit der ETS vertraut etc.
    Nutzen tue ich als Server den EIBport von Bab Tec und bin soweit auch zufrieden, allerdings bin ich am verzweifeln die Uhrzeit auf meine ETS zu uebermitteln, bzw. in eine Gruppenadresse die ich dann auf meine Lichtschalter senden kann.

    Evtl. hat jemand eine Ahnung was dort bei mir falsch laeuft...
    Ich bin nicht vertraut mit dem Logikeditor und habe das Gefuehl dort laeuft etwas nicht richtig.

    Anbei habe ich meine Uhrzeit logik angehangen als Bild.
    Letztlich soll er sich die Uhrzeit vom Server holen und dann auf die Adresse 4/1/51 senden damit ich diese dann in der ETS verwenden kann.
    Diese Logik war bereits im Editor vorgegeben, daher hatte ich gehofft die funktioniert so.
    Bei Uhrzeit anfordern habe ich dann die Phy. Adresse meines EIBports angegeben... (richtig???)

    Jedenfalls macht er etwas bei "Simulation" allerdings nichts gescheites und bei "online" macht er ueberhaupt gar nichts. Klicke ich auf "Get online values" steht dort nur cannot get live values.

    1. ich weiss nicht woher ich die Zeitanforder (adresse)
    2. Ich weiss nicht ob er ueberhaupt etwas in die Ausgangsadresse sendet, denn mein Schalter zeigt immernoch keinen Wert an

    Danke fuer die Hilfe im Vorfeld.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Nimm mal das hier http://www.logikeditor.de/de/gruppe/uhrzeitsender/

    Kommentar


      #3
      Nimm doch einfach den "Zeit Sender" vom Job Editor Classic.

      Kommentar


        #4
        Danke, habe ich heruntergeladen und importiert.
        Als ich es dann eingefuegt habe und die ETS Adresse 4/1/51 bei dem 3 Byte Ausgang eingegeben habe, hat dieser sicher veraendert zu einem Zeit Modul (vermutlich richtig?)

        Muss ich denn bei dem "Initialisieren Baustein" noch etwas eintragen oder den Ausgang nun noch irgentwie verbinden?

        Bei Simulation passiert naemlich gar nichts und auch mein Zeitwert steht offensichtlich noch nicht in der Adresse, da auf meinem Schalter nichts angezeigt wird.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          noch jemand der mir weiterhelfen kann?

          Kommentar


            #6
            In deinem Bild ist der Zeitgeber-Block gar nicht verbunden?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hugo1956 Beitrag anzeigen
              Nimm doch einfach den "Zeit Sender" vom Job Editor Classic.
              ich hab es auch so gelöst wie Hugo1956 und muss sagen es ist sehr simpel gelöst und funktioniert einwandfrei

              Kommentar


                #8
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                In deinem Bild ist der Zeitgeber-Block gar nicht verbunden?
                Dachte ich muesste daran nichts mehr machen wie es hochgeladen war.
                Naja jedenfalls habe ich es wie unten verbunden, aber keine Ahnung ob es richtig ist.
                Jedenfalls funktioniert es immernoch nicht.

                Generelle Frage:
                Wenn ich auf "online" klicke wird mir gar nichts angezeigt und wenn ich "get live values" anklicken kommt er kann keine Werte holen.
                Vermutlich nicht normal oder?

                classic job editor kann ich ETS daten nicht importieren da die ETS 5 scheinbar ein anderes Datei Format hat, daher will ich es lieber mit dem Logikeditor probieren.
                Habe aber das Gefuehl etwas stimmt mit der Verbindung nicht, da ich auch meine Alexa Geraete nicht verbinden kann (Connection und Configuration ist rot)
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.
                Zuletzt geändert von Dom87; 01.02.2020, 13:33.

                Kommentar


                  #9
                  jemand noch eine Idee?
                  Ich krieg es einfach nicht hin

                  Kommentar


                    #10
                    Ich versuche mich auch seit zwei Tagen damit und komme ebenso nicht weiter. Habe mein MDT IP-Interface rausgenommen, da mit dem eibPort das Programmieren besser lief als mit dem MDT. Gerade über Wlan hatte ich beim MDT viele Probleme.

                    Nur - ganz vergessen - das MDT IF liefert ja Zeit/Datum...

                    Die Logik "Uhrzeit und Datum Sender" im Logikeditor klingt ja ganz einfach. Aber dennoch funktioniert sie bei mir nicht. Ich sehe im Busmonitor keine Telegramme an die Gruppenadressen rausgehen. Und meine Zennios zeigen immer noch die falsche Zeit an.

                    Unbenannt3.PNG

                    Meine Linienkoppler sind durchprogrammiert, der 3-Byte Dummy des eibPort liegt in den Datum / Uhrzeit Gruppenadressen drin und die sind auch durchprogrammiert.
                    Warum ich die Telegramme nicht sehe, verstehe ich nicht.

                    Und: Der Unix Timestamp ist m.E. ohnehin nicht das richtige Datenformat für den Bus. Oder passiert im Hintergrund die magic?!

                    Sorry dass ich noch keine Lösung habe, schließe mich Deiner Frage mal an.


                    Und die o.g. Lösung mit dem Classic Editor: Ich habe keine Ahnung, wie ich den Job aktiviere. Hab mit dem Editor bisher nichts gemacht....Vielleicht kennt jemand das Manual dazu? In der Doku vom eibPort finde ich nichts.

                    Danke euch & Grüße
                    Christoph

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Crizzel Beitrag anzeigen
                      Und die o.g. Lösung mit dem Classic Editor: Ich habe keine Ahnung, wie ich den Job aktiviere. Hab mit dem Editor bisher nichts gemacht....Vielleicht kennt jemand das Manual dazu? In der Doku vom eibPort finde ich nichts.
                      Hallo Christoph,

                      ist eigentlich ganz einfach :-)
                      Mittels BABSTARTER den Job Editor-Classic öffnen, dann gibt es ganz unten den Eintrag Zeit-Sender. Mittels Rechtsklick einen neuen Anlegen.
                      Als Ausgangsobjekt die gewünschte Adresse angeben und bei Telegrammpause den Abstand zwischen 2 Telegrammen angeben. (Bei mir habe ich da 60 für minütliches Telegramm eingetragen)
                      Dann speichern nicht vergessen und das wars schon ...

                      Die Anleitung findet man eigentlich direkt bei Google mittels eibport V3 Anleitung.

                      Viel Erfolg
                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Michael,

                        danke für die Hilfestellung. Dachte nicht, dass die Jobs dann direkt losrennen, nur weil eine GA eingetragen ist und man sie speichert.

                        Aber dennoch - ich sehe kein Telegramm auf dem Busmonitor.
                        Hab mit einem Zennio in derselben Linie wie dem eibPort einen reboot getestet. Die Zennios holen sich dann die Adresse bzw. fragen sie auf der GA ab.
                        Es gibt auch keine Antwort vom eibPort. Der schickt nichts raus.

                        Wie gesagt, Linienkoppler etc. sind durchprogrammiert, der Dummy ist auch drin (funktioniert ja bspw. für die Logiken der Bewässerungssteuerung, Sonos, Alexa, etc. einwandfrei....nur beim Datum / Zeit muckt er).

                        Hast Du eine Idee, woran das noch liegen kann? Ich bin mit dem eibPort noch nicht zu 100% firm. Die Software ist m.E. ziemlich zugemüllt mit Alt und Neu und vor allem sehr fragmentiert.

                        Danke Dir & VG
                        Christoph

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Christoph,

                          welche Gruppenadresse hast Du denn benutzt?
                          Wenn ich es richtig im kopf habe, kann die ETS nur einen bestimmten Bereich der Gruppenadressen, aber der eibportr kann für interne Zwecke auch einen erweiterten.
                          Habe es eben mal gerade getestet, Adresse 4/4/4 z.B. wird im Gruppenmonitor der ETS angezeigt. 17/4/0 aber z.B. ncht.

                          Ansonsten Job anlegen und schon läuft er und wird in der ETS angezeigt :-)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X