Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex IP secure physikalische Adressen gehen aber keine Applikationen auf Geräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex IP secure physikalische Adressen gehen aber keine Applikationen auf Geräte

    Hallo an das Forum,

    ich bin grade dabei die Baustellenprovisorien einzurichten und habe da ein Problem. Wir haben 2 Gebäude, welche komplett von unserer Familie genutzt werden. Daher gibt es für das Nebengebäude einfach eine separate Linie. Im Nebengebäude wurde in der UV ein Enertex IP secure Router eingebaut, ein Backbone eingerichtet und über DHCP die IP zugewiesen. Im Nebengebäude kann ich neben den physikalischen Adressen auch die Applikationen auf die Geräte aufspielen. Alles ok soweit.

    Jetzt habe ich einen zweiten Enertex IP secure Router im Staffelgeschoß des Hauptgebäudes in die UV gesetzt, über DHCP eine Ip zuweisen lassen und die Verbindung auf diesen Router gesetzt. Der Router wird auch erkannt ( In der Schnittstellenübersicht sogar ob er im Programmiermodus ist oder nicht).

    Dann habe ich diverse Geräte mit physikalischer Adresse versehen und wollte dann die Applikationen laden. Das funktioniert aber nichts. Er erkennt kein einziges Gerät.

    Was mache ich falsch bzw vergesse ich?
    Der Enertex zeigt im Display neben der IP noch K15.15.000 T0 (was genau ist das)
    Wenn ich verbinden will werde ich gefragt ob ich die Verbindung behalten will und da wird aber 15.15.11 angezeigt.

    Und eine Frage noch.... muss der Enertex auch eine physikalische Adresse über den Bus zugewiesen bekommen? Das macht er nämlich auch nicht.

    Wäre schön, wenn sich einer mir annehmen würde, denn im Forum habe ich dazu nichts gefunden.

    Vielen Dank im Voraus

    Gruß

    Sven

    #2
    Hallo Sven,

    Selbstverständlich musst du dem IP-Router eine phys. Adresse geben. Wenn die angeschlossene Linie z.B. die 10.11 ist, muss der die Adresse 10.11.0 bekommen, sonst routet er nicht korrekt.
    Und die Adressen der Tunnelingschnittstellen müssen auch gesetzt werden.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus, danke für die Antwort.

      Der Router ist in der Linie 1.3 und hat die 1.3.0 und ist auch auf TP gesetzt. Er wird ja auch mit der Adresse 1.3.0 in der Topologie und den Einstellungen angezeigt. Wenn ich aber dann auf programmieren/physikalische Adresse gehe, dann connectet er ebenfalls nicht. Und warum kann ich die Taster IF und Aktoren mit physikalischen Adressen belegen aber keine Applikationen übertragen?

      Die Tunneladressen setzt er ja dann automatisch auf zB 1.3.1, 1.3.2 etc

      Kommentar


        #4
        Was hast du als Verbindung (global in der Übersichtsseite oder links unten im Projektfenster) eingestellt? Hast du evtl. irgendwo im Topologiebaum (Wurzel, Bereich 1 oder Linie 1.3) eine separate Verbindung eingetragen? Was meinst du mit "dann connectet er ebenfalls nicht"?

        Kommentar


          #5
          mit er connectet nicht meine ich, es wird verscuht zu verbinden und es wird auch rechts im Fenster unter "laufende Operationen" der Enertex oder aber auch die Aktoren/Sensoren eingeblendet, aber es passiert dann nichts. Es läuft nicht mal 1mm der grüne Balken

          Ich hoffe die beigefügten Bilder bieten alle Informationen die Du haben wolltest
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.

          Kommentar


            #6
            Versuch mal, als Verbindung das Netzwerkkarten-Symbol auszuwählen.

            Kommentar


              #7
              Was hat die Netzwerkkarte des Laptops damit zu tun? Verstehe nicht den Zusammenhang. Funktioniert jedenfalls wie zu erwarten war nicht.
              Wenn ich die Verbindung auf den anderen Router mache kann ich Applikationen im Nebengebäude senden und die Geräte auf der Linie 1.4 reagieren korrekt. Nur an dem Router Linie 1.3 an dem ich grad sitze geht nichts. Ich finde den Fehler nicht, weil ich meine alles genauso eingestellt zu haben wie bei dem anderen Router

              Kommentar


                #8
                Ein dickes Lob an den Support von Enertex. Obwohl um 18 Uhr Feierabend, geht Steffi noch um 17.58 Uhr an das Telefon und löst mir mein Problem via Fernwartung mit einer Engelsgeduld. In der heutigen Zeit mehr als unüblich. Bin total begeistert und habe die Hoffnung als Bauherr dann doch noch nicht ganz verloren, daß es auch mal um das Interesse des Kunden geht.

                Vielen lieben Dank Steffi!

                Zur Info: Wenn ich das richtig verstanden habe, lag es generell an den Broadcast Einstellungen, in denen die Filterung die Physikalischen Adressen gefiltert hat und dadurch wohl der Router beim Aufspielen der Applikationen nicht durchgeleitet hat. Unabhängig mal von der Tatsache, daß ich den falschen Router aiusgewählt hatte. Aber das erwähnen wir einfach nicht

                Thread geschlossen!

                Kommentar

                Lädt...
                X