Hallo an das Forum,
ich bin grade dabei die Baustellenprovisorien einzurichten und habe da ein Problem. Wir haben 2 Gebäude, welche komplett von unserer Familie genutzt werden. Daher gibt es für das Nebengebäude einfach eine separate Linie. Im Nebengebäude wurde in der UV ein Enertex IP secure Router eingebaut, ein Backbone eingerichtet und über DHCP die IP zugewiesen. Im Nebengebäude kann ich neben den physikalischen Adressen auch die Applikationen auf die Geräte aufspielen. Alles ok soweit.
Jetzt habe ich einen zweiten Enertex IP secure Router im Staffelgeschoß des Hauptgebäudes in die UV gesetzt, über DHCP eine Ip zuweisen lassen und die Verbindung auf diesen Router gesetzt. Der Router wird auch erkannt ( In der Schnittstellenübersicht sogar ob er im Programmiermodus ist oder nicht).
Dann habe ich diverse Geräte mit physikalischer Adresse versehen und wollte dann die Applikationen laden. Das funktioniert aber nichts. Er erkennt kein einziges Gerät.
Was mache ich falsch bzw vergesse ich?
Der Enertex zeigt im Display neben der IP noch K15.15.000 T0 (was genau ist das)
Wenn ich verbinden will werde ich gefragt ob ich die Verbindung behalten will und da wird aber 15.15.11 angezeigt.
Und eine Frage noch.... muss der Enertex auch eine physikalische Adresse über den Bus zugewiesen bekommen? Das macht er nämlich auch nicht.
Wäre schön, wenn sich einer mir annehmen würde, denn im Forum habe ich dazu nichts gefunden.
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Sven
ich bin grade dabei die Baustellenprovisorien einzurichten und habe da ein Problem. Wir haben 2 Gebäude, welche komplett von unserer Familie genutzt werden. Daher gibt es für das Nebengebäude einfach eine separate Linie. Im Nebengebäude wurde in der UV ein Enertex IP secure Router eingebaut, ein Backbone eingerichtet und über DHCP die IP zugewiesen. Im Nebengebäude kann ich neben den physikalischen Adressen auch die Applikationen auf die Geräte aufspielen. Alles ok soweit.
Jetzt habe ich einen zweiten Enertex IP secure Router im Staffelgeschoß des Hauptgebäudes in die UV gesetzt, über DHCP eine Ip zuweisen lassen und die Verbindung auf diesen Router gesetzt. Der Router wird auch erkannt ( In der Schnittstellenübersicht sogar ob er im Programmiermodus ist oder nicht).
Dann habe ich diverse Geräte mit physikalischer Adresse versehen und wollte dann die Applikationen laden. Das funktioniert aber nichts. Er erkennt kein einziges Gerät.
Was mache ich falsch bzw vergesse ich?
Der Enertex zeigt im Display neben der IP noch K15.15.000 T0 (was genau ist das)
Wenn ich verbinden will werde ich gefragt ob ich die Verbindung behalten will und da wird aber 15.15.11 angezeigt.
Und eine Frage noch.... muss der Enertex auch eine physikalische Adresse über den Bus zugewiesen bekommen? Das macht er nämlich auch nicht.
Wäre schön, wenn sich einer mir annehmen würde, denn im Forum habe ich dazu nichts gefunden.
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Sven
Kommentar