Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustüre per ekey öffnen. Was brauche ich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Kato Beitrag anzeigen
    Heißt das, dass ich nur nur ein 2x2x0,8 vom Verteiler zur UP-Dose neben der Tür führen muss
    Sofern du an der Tür keine Reedkontakte oder Verschlussmelder hast würde zur Tür ein 2x2x0,8 genügen.
    Einmal +
    Einmal -
    Einmal öffnung
    Einmal frei

    Zum ekey hingegen lege ich immer ein 4x2x0,8 da du ja zum nächsten Fingerprintleser durchschleifen sollst und keinen Stern bauen sollst.
    Theoretisch sollte ein 3x2x0,8 genügen.
    ekey empfiehlt J-Y(ST)Y also umgangssprachlich Klingeldraht. Ich nehme immer Lapp UNITRONIC® LiYCY (TP)

    In der nähe der Türe (innen) setzte ich immer eine UP Dose und verklemme die Steuerleitung vom Motorschloss mit der 2x2x0,8 vom Verteiler
    Die 4x2x0,8 lege ich durch diese Dose direkt nach draußen zum FP Leser. Vielleicht macht es aber an mancher Stelle bauartbedingt Sinn die Leitung für den Leser anders herauszuführen.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Zitat von protonmw Beitrag anzeigen
      Und ich werfe noch einmal mein geliebtes Nuki Schloss in den Ring. Damit muss man keinerlei Aktion machen und die Tür geht wie von Zauberhand allein auf.
      http://www.nuki.io
      Optisch ist das ja der Supergau...

      Kommentar


        #33
        Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
        Sofern du an der Tür keine ...... für den Leser anders herauszuführen.
        johannes2912
        Vielen Dank für die super Erklärung! Ggf. lasse ich trotzdem ein 4x2x0,8 zur Tür legen. Wer weiß, was noch kommt.

        Bezüglich der Verdrahtung der Fingerprints:
        Der Fingerprint hat ja nur die RJ-45 Buchse (deswegen wollte ich ursprünglich ein Ethernet-Kabel dort hin ziehen lassen). Wo ist der Unterschied, die 2x2x0,8 von beiden Fingerprints im Verteilerschrank auf die gleichen Klemmen zu legen anstatt in einem RJ-45 Stecker durschzuschleifen? Wäre der Effekt nicht der gleiche oder habe ich hier einen Denkfehler?
        Grundgedanke: Ich möchte die zwei Leitungen im Verteiler zusammenführen und nicht eine Strecke doppelt legen (oder genau deshalb die 4x2x0,8?).

        Die Variante 4x2x0,8 zum Durchschleifen verstehe ich dann so, wie im Anhang dargestellt (Farben beispielhaft).
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #34
          4x2x0,8 zur Haustüre ist nicht verkehrt.

          RJ45 am Scanner haben glaube ich nur die Integra Scanner.
          ekey empfielt halt von Scanner zu Scanner zu verdrahten, wie hier im Verkabelungsplan zu sehen : https://www.ekey.net/wp-content/doku..._int_ID110.pdf

          Wenn du es wie im unteren Bild in der Verteilung zum jeweils nächsten Scanner weiterverdrahtest bist du normal auf der sicheren Seite und kannst auch flexibel noch weitere Scanner zubauen.
          Eine CAT Leitung sollte aber auch funktionieren wenn du es im Verteiler entsprechend auflegst und weiterklemmst.
          Die Anmerkungen im Bild passen schon sehr gut zum Original welches du anbei siehst.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #35
            hallo, ich schließe mich hier einmal an. Weiß jemand, ob es die Möglichkeit gibt, ein Nuki-Tür Schloss (also den Öffnungsmechanismus) mit einem "normalen" ekey Fingerprint zu öffnen?
            HIntergrund ist, wir benötigen aktuell eine Türsprechanlage (Entweder D2101FV EKEY oder D1101V ohne ekey). Wir wissen jedoch noch nicht, ob wir den Scanner lieber in der Tür oder eben in der Sprechanlage wünschen, daher stehen die beiden zur Auswahl. Gibts da für euch Vor- oder Nachteile?
            Da wir vorerst aber keine neue Tür planen, da diese noch recht gut, ist die Türöffnung eh noch etwas hin.
            Außer eben, es wäre möglich, direkt mit der Doorbird mit Fingerprint bei einer bestehenden Tür ohne viel Aufwand auch bereits den Scanner nutzen zu können.
            Hat da wer Ideen?
            Danke
            LG
            Sakko

            Kommentar


              #36
              Ich habe mal von einem Bekannten erfahren, dass das mit der neuen Ekey Generation über HTTP Request funktionieren sollte, ein Nuki anzusteuern. Man braucht entweder eine Bridge oder das Pro. Hier der direkte Link zum Wiki von Ekey: https://developer.ekey.net/c/https-requests/6

              Da ich das jedoch selbst noch nie probiert habe, ohne Gewähr

              Kommentar

              Lädt...
              X