Guten Tag,
ich bin neu hier im Forum und werde ab dem 01.02. eine 70 qm Wohnung kernsarnieren, die ich mit 50qm angebaut bekomme. In der Wohnung, die dann im Gesamten 120qm haben wird, möchte ich ein KNX-System (Hager easy mit domovea) integrieren. Ich bin auch noch neu in dieser Thematik und bin mich zZ noch am einlesen.
Ich plane in der Wohnung, bis auf das Badezimmer (durch die Baustruktur nicht möglich), eine Fußbodenheizung und im Küchen/Essbereich ggf. eine Flächenheizung an der Wand.
Folgend meine Fragen bzgl. der Heizung:
1. Verwende ich einen Einzelraumregler oder einen im Taster integrierten Temperaturfühler? Was ist sinnvoller - gerne weitere Anregungen?
2. Ich habe gelesen, dass ein Einzelraumregler ggf. verpflichtend ist. Stimmt das? Kann ich mich befreien lassen und wenn ja, unter welchen Umständen?
3. Bzgl. Fensterkontakte: Inwiefern hat es Sinn, durch die "Trägheit" der Fußbodenheißung?
4. Inwiefern verhält es sich mit dem Fensterkontakt und einem normalen Heizkörper im Badezimmer?
5. Bzgl. Wärmepumpe: Ich werde an die Position der Pumpe ein Buskabel führen; Muss ich die Pumpe in das System integrieren und welche Vorteile hat es?
Fragen zum Thema Fensterkontakte:
1. Wenn die Kontakt für die Regulation der Heizung nicht benötigt werden, inwiefern ist es sinnvoll an jedes Fenster einen einbauen zu lassen und wenn ja, wofür?
--> In der Wohnung wird es einen Zugang zum Balkon geben, hier erkenne ich den Sinn eines Kontaktes, aufgrund des Rollandens.
Ich freue mich auf Informationen und einen netten Austausch. Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Liebe Grüße
Micha
ich bin neu hier im Forum und werde ab dem 01.02. eine 70 qm Wohnung kernsarnieren, die ich mit 50qm angebaut bekomme. In der Wohnung, die dann im Gesamten 120qm haben wird, möchte ich ein KNX-System (Hager easy mit domovea) integrieren. Ich bin auch noch neu in dieser Thematik und bin mich zZ noch am einlesen.
Ich plane in der Wohnung, bis auf das Badezimmer (durch die Baustruktur nicht möglich), eine Fußbodenheizung und im Küchen/Essbereich ggf. eine Flächenheizung an der Wand.
Folgend meine Fragen bzgl. der Heizung:
1. Verwende ich einen Einzelraumregler oder einen im Taster integrierten Temperaturfühler? Was ist sinnvoller - gerne weitere Anregungen?
2. Ich habe gelesen, dass ein Einzelraumregler ggf. verpflichtend ist. Stimmt das? Kann ich mich befreien lassen und wenn ja, unter welchen Umständen?
3. Bzgl. Fensterkontakte: Inwiefern hat es Sinn, durch die "Trägheit" der Fußbodenheißung?
4. Inwiefern verhält es sich mit dem Fensterkontakt und einem normalen Heizkörper im Badezimmer?
5. Bzgl. Wärmepumpe: Ich werde an die Position der Pumpe ein Buskabel führen; Muss ich die Pumpe in das System integrieren und welche Vorteile hat es?
Fragen zum Thema Fensterkontakte:
1. Wenn die Kontakt für die Regulation der Heizung nicht benötigt werden, inwiefern ist es sinnvoll an jedes Fenster einen einbauen zu lassen und wenn ja, wofür?
--> In der Wohnung wird es einen Zugang zum Balkon geben, hier erkenne ich den Sinn eines Kontaktes, aufgrund des Rollandens.
Ich freue mich auf Informationen und einen netten Austausch. Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Liebe Grüße
Micha
Kommentar