Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Binäreinheit mit Winkhaus VDS Verschlusssensorik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Binäreinheit mit Winkhaus VDS Verschlusssensorik

    Hallo zusammen,

    in unserem EFH haben unsere Fenster und Türen eine Verschlusssensorik von Winkhaus erhalten.
    Darüber möchte ich gerne den Zustand des Fenster (verschlossen/gekippt) überprüfen.
    Nun möchte ich gerne die Signale mittels MDT Binäreinheit einlesen.
    Hier gibt es u.a. ein Modell für potentialfreie Kontakte und eins bei dem ich bspw. eine externe Spannungsversorgung (24VDC) vorgeben kann.

    Verdrahtungsplan externe Spannungsversorgung:
    Option1.png

    Verdrahtungplan potentialfreie Kontakte:

    Option2.png

    Hier ist das Datenblatt der Sensorik:

    Untitled.jpg

    Ich tendiere dazu das Modell für potentialfreie Kontakte zu nutzen um kein weiteres Netzteil im Schrank vorzusehen.
    Würde gerne eure Meinungen dazu hören.

    #2
    Zitat von julianpe Beitrag anzeigen
    Ich tendiere dazu das Modell für potentialfreie Kontakte zu nutzen
    Ja, das ist sinnvoll.

    Ich persönlich würde auf die Abfrage der Sabotageleitungen verzichten, dann braucht man pro Fensterelement (1x Verschlußkontakt, 1 x Kippkontakt) zwei Eingänge am Binäreingang.

    Kommentar


      #3
      Ich habs mit extra 24V gemacht, aber nur weil ich beim Kauf nicht aufgepasst hab
      Grüße
      Dirk

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

        Ja, das ist sinnvoll.

        Ich persönlich würde auf die Abfrage der Sabotageleitungen verzichten, dann braucht man pro Fensterelement (1x Verschlußkontakt, 1 x Kippkontakt) zwei Eingänge am Binäreingang.
        Den Sabotage Kontakt lasse ich auch außen vor.
        Gibt es weitere Infos die ich berücksichtigen muss, wenn ich bspw. zwei Sensoren bei einem Doppelflügelfenster an einen Binäreingang anschließe (gemeinsamer Eingang für Kipp-Stellung)?

        Kommentar


          #5
          So ganz allgemein ... wenn du zwei Öffner hast und egal ist, welcher davon betätigt wurde, dann kannst du die in Serie schalten und dadurch gemeinsam abfragen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            So ganz allgemein ... wenn du zwei Öffner hast und egal ist, welcher davon betätigt wurde, dann kannst du die in Serie schalten und dadurch gemeinsam abfragen.
            Grundsätzlich richtig.
            Wenn ich es parallel schalte, kann ich mir eine Klemmstelle sparen ;-)

            Kommentar


              #7
              Ja, parallel oder in Serie, je nachdem ob du offenen oder geschlossenen Kontakt signalisieren möchtest. Die Doku von deinem FK ist für mich nicht so ganz deutlich, aber meine FK öffnen den Kontakt bei offenem Fenster. Da wäre also Serienschaltung richtig, um zu erkennen ob irgendein Flügel offen ist.

              Quasi die Hardware-Umsetzung eines ODER-Gatters durch Serienschaltung beider Öffner-Kontakte.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 30.01.2020, 16:44.

              Kommentar

              Lädt...
              X