Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Naja das ist halt eine Gerätespezifische Funktion k ein allgemeiner Standard, insofern Gerätehandbuch lesen.
PA Adressen ändern ist für alle Geräte im KNX gleich.
Bei Dem garten einfach ausprobieren.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wie gesagt, damit die Filtertabellen aller Koppler im Signalpfad aktualisert werden musst die GA an beiden Enden in der ETS mit einem Geräte-KO verknüpft sein. Oder ersatzweise Dummy-Gerät.
Die Filtertabelle kannst du in der ETS auch anzeigen: Gerät auswählen und rechte Maustaste-Menü.
Und dann diese filternden Geräte im Signalpfad (Linienkoppler, IP-Router, RF-Koppler) neu programmieren, um die neue Filtertabelle zu übertragen.
Und den RF-Koppler auf keinen Fall auf "Durchzug" stellen, sondern unbedingt filtern. Der darf wg. 868 MHz Funkzulassung nur zu 1% der Zeit aktiv senden, entsprechend solltest du also nur das an Telegrammen darüber senden was auf die RF-Linie gehört => Filter!
Kannst du mir das genauer beschreiben, hab jetzt alle adressen sortiert und immernoch keine kommunikation zwischen 1.0.0 Gira Router und 2.1.0 MDT Router
Kann man die Filtertabellen bearbeiten? Mache ich zum ersten mal
1% kann ich auch nicht einstellen, sehe nur das er bei änderung sendet
Schau mal, was passiert, wenn der MDR Router auf 2.0.0 kommt, und die Geräte auf 2.0.x. Im TP Bereich benötigst du die Linie 2.0 um auf 2.1 zu kommen, die fehlt ja bei dir. Ob man bei IP direkt in die Linie springen kann, weiß ich nicht.
Ah okay! Ja klar bin ich, 98% sind kabelgebunden, aber man kann halt nicht alles planen.
Du hast mich weiterhin missverstanden. Es geht darum, den RF-Koppler keinesfalls auf Weiterleiten zu schalten, sondern der muß filtern.
Um nochmal dein Problem zu verstehen: das Routing der Telegramme über IP zwischen den IP-Routern funktioniert also nicht? Beschreib mal, wie du das getestet hast. Gerne mit Screenshots.
Schau mal, was passiert, wenn der MDR Router auf 2.0.0 kommt, und die Geräte auf 2.0.x. Im TP Bereich benötigst du die Linie 2.0 um auf 2.1 zu kommen, die fehlt ja bei dir. Ob man bei IP direkt in die Linie springen kann, weiß ich nicht.
Viel Erfolg, Florian
Auch das jetzt probiert... leider leitet er wieder nix weiter
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar