Danke für den Beitrag!! An der Sache mit dem Verriegeln bin ich verzweifelt. Ich habe dann im Anschluss aber noch einen anderen Ansatz gefunden, der (Stand bisher) gut funktioniert.
Das Licht soll über den PM vollautomatisch gesteuert werden, aber ich möchte (während des Aufenthalts im Raum) manuell aus (vielleicht will man sich ja verstecken ^^) und manuell einschalten (z.B. Stecknadel verloren). Der PM soll dann aber bei Abwesenheit wieder automatisch ausschalten. Das Licht soll über eine Taster-Wippe geschaltet und mit einem langen Druck gedimmt werden können.
Dazu habe ich folgendes gemacht:
Der Taster schaltet und dimmt am PM vorbei direkt den Aktor. Die Status-Rückmeldung vom Aktor (ein/aus) sende ich auf den Eingang für externe Bewegung am PM. Die "Auswertung der Dämmerungsstufe bei externem Bewegungstelegram" muss dafür auf helligkeitsunabhängiger Betrieb gestellt werden.
Der Schaltausgang des PM geht ganz normal auf den Eingang des Aktors.
Das hat folgende Vorteile:
1) die ganze Problematik mit Ausschalten und Verriegeln (60 Sek. wären mit zu wenig) wird umgangen
2) beim manuellen Einschalten, schaltet dennoch der PM wieder aus.
3) auch beim Dimmen erhält der PM über den Status-Ausgang das Telegram für "externe Bewegung" und überwacht die Laufzeit.
Das Licht soll über den PM vollautomatisch gesteuert werden, aber ich möchte (während des Aufenthalts im Raum) manuell aus (vielleicht will man sich ja verstecken ^^) und manuell einschalten (z.B. Stecknadel verloren). Der PM soll dann aber bei Abwesenheit wieder automatisch ausschalten. Das Licht soll über eine Taster-Wippe geschaltet und mit einem langen Druck gedimmt werden können.
Dazu habe ich folgendes gemacht:
Der Taster schaltet und dimmt am PM vorbei direkt den Aktor. Die Status-Rückmeldung vom Aktor (ein/aus) sende ich auf den Eingang für externe Bewegung am PM. Die "Auswertung der Dämmerungsstufe bei externem Bewegungstelegram" muss dafür auf helligkeitsunabhängiger Betrieb gestellt werden.
Der Schaltausgang des PM geht ganz normal auf den Eingang des Aktors.
Das hat folgende Vorteile:
1) die ganze Problematik mit Ausschalten und Verriegeln (60 Sek. wären mit zu wenig) wird umgangen
2) beim manuellen Einschalten, schaltet dennoch der PM wieder aus.
3) auch beim Dimmen erhält der PM über den Status-Ausgang das Telegram für "externe Bewegung" und überwacht die Laufzeit.
Kommentar