Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 / Domovea Basic

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 / Domovea Basic

    Hallo in die Runde,
    ich bin recht neu in der KNX Thematik und arbeite mich gerade in das Thema ein. Ich verfüge über grundlegendes technisches Verständnis (bin gelernter IT-Systemelektroniker)

    Wir bauen gerade unser Einfamilienhaus (EG+1.OG).

    Da ich gern das Haus bzgl. Automatisierung fit und zukunftssicher machen möchte, habe ich mir von unserem Elektroinstallationsbetrieb ein Angebot zur Hausautomatisierung lassen lassen.

    Was wollen wir:
    - Jalousiensteuerung
    - Lichtsteuerung
    - Reedkontakte in Fenster (bereits eingebaut)
    - schaltbare Steckdosen

    Der Betrieb macht auf mich einen kompetenten Eindruck hat uns nun als Angebot die Domovea Basic von Hager unterbreitet mit welcher ich auch geliebäugelt habe. Da ich mich sehr für das Thema interessiere und auch selbst hier einarbeiten möchte, würde ich gern die Programmierung des KNX selbst vornehmen und nur die Verkablung sowie den Einbau der Aktoren usw. vornehmen lassen.

    Jetzt zur Frage: Brauche ich für die Programmierung der Domovea Basic von Hager noch eine ETS 5 Lizenz oder kann ich das alles bei der Domovea ohne der ETS 5 Lizenz konfigurieren?

    Muss ich sonst irgendwelche grundlegenden Dinge beachten?


    #2
    Du brauchst die ETS primär um die Taster und Aktoren zu programmieren, oder Du hast einen netten Hager-Vertreter gehabt und er hat Dir einfach nur eine volles Paket Hager-Easy verkauft. Das kannst zwar alles ohne ETS parametrieren ist aber in der Funktionsvielfalt begrenzt. Hast Nicht-Hager Aktoren / Taster / PM usw. im Projekt kommst um eine EST nicht drum rum. Kann dann aber bei kleinem Haus auch einfach die Inside sein. Es muss nicht immer die Pro sein.

    Ob nun die Domovea der richtige Server ist ist nochmal ne andere Frage, die sich mit den bisherigen Eckdaten nicht seriös beantworten lässt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hi Andre,
      ohne ETS kannst du erstmal nix programmieren. D.h. im Klartext das Du die brauchst. Ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster Dir zu empfehlen bloß nicht mit Semi-Mini-Light Versionen bei einem EFH anzufangen. Du bist mittendrin und merkst "oh Mist ... ich brauche doch mehr Geräte ... etc." und kannst dann rummurksen. Vielleicht kommt mal der Keller dazu ... plötzlich findest Du das für die Garage auch cool und dann möchtest im Garten noch was machen. Egal wie die Story ist, das Geld mußt Du meiner Meinung nach einfach investieren - gerade wenn Du als Privatmann Dir etwas sparen möchtest. Würdest auch nicht 500 Betonlöcher selber bohren wollen und eine Hatitaki-Maschine aus dem OBI für 20€ holen (hoffe ich zumindest).

      Aus der ETS exportiert Du dann eine OPC - Datei, welche Du in der Domovea Konfiguration importieren kannst damit Du überhaupt mal die Geräte dort hast zum auswählen. So ist der Ablauf. Ich habe jetzt ausgelassen, wie Du die Grundinstallation des Domovea machst. Tip: Am besten immer

      1. die aktuelle Version ziehen
      2. diese dann sowohl auf dem Rechner im Client und lokalen (!!!) Server verwenden
      3. auch diese Version gleich auf den Domovea per USB spielen

      Die Hölle holt Dich wenn Du versehentlich irgendwo eine andere Version hast. Meistens kein Hinweis in der Software aber nix geht.
      Den lokalen Server würde ich immer installieren weil Du dort dann gleich mal einfach was testen kannst (Anleitungen findest frei im Netz zur Ersteinrichtung) und auf dem lokalen Client anschauen kannst. So ist jede Änderung gleich sichtbar.

      Ich habe mal - sofern dies bei Dir Thema sein sollte - auch mal einen Thread hier erstellt wie Du die Fernsteuerung über VPN ohne das Hager Portal machen kannst. Sprich vom MobilDevice zu Hause sicher einwählen (zumindest sicherer als über ein intransparentes Hager-Portal) und den Domovea (und damit Dein Haus) fernsteuern. Der Domovea ist nicht ganz billig aber bringt Dir schnell Erfolge - komplett ohne Programmierkenntnisse und Du kannst schauen ob Dir sowas überhaupt taugt. Solltest dann ähnlich ambitioniert werden wie viele hier, kannst immer noch auf komplexere Custom-Lösung umsteigen - von Bastel bis Gira HS. Bei letzterem mußt halt für meistens mittel - bis veraltete Rechnerarchitektur Schweinegeld hinlegen - hast aber dann Platzhirsch-Niveau. Geschmackssache.
      Ich mach jetzt einfach mal auch Werbung für den ETS Schnellkurs von Manfred der hier auch im Forum erreichbar ist. Auch hier mußt ein paar Euro investieren. Aber mehr als dort in diesem megadicken Wälzer (der nicht mal in ein PDF passt) drinsteht, gibt es nicht mehr über KNX zu sagen. Damit würde ich behaupten kannst Dein Vorhaben umsetzen. D.h. grob ... Invest von 1200 € und Du wirst Herr Deines Hauses (zumindest des KNX, weil Frau gibt es ja meistens auch noch ).
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        #4
        Klasse - vielen Dank für eure Antwort Genau die Fragen beantwortet die ich wissen wollte. Dann werden ich mich jetzt mal um die ETS5 Professional bemühen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von andremue83 Beitrag anzeigen
          Dann werden ich mich jetzt mal um die ETS5 Professional bemühen.
          Kleiner Tip: Im März ist die L&B, dort bekommt man Gutscheine (vermutlich wieder 40%), bzw. auch die Möglichkeit kostenlos dran zu kommen.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Zwei Punkte möchte ich anmerken:
            1. für den Bruchteil des Preises einer ets pro gibt es die ets inside. Die tut es für 97,5 Prozent der privat Anwender auch.
            2. Die Domovea Basic enthält den sog. Easy Server. Damit kann man die Anlage komplett ohne ets konfigurieren, wenn man sich auf Hager easy Komponenten beschränkt. Ob man das möchte ist allerdings ein anderes Thema.

            Kommentar


              #7
              Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
              Zwei Punkte möchte ich anmerken:
              1. für den Bruchteil des Preises einer ets pro gibt es die ets inside. Die tut es für 97,5 Prozent der privat Anwender auch.
              2. Die Domovea Basic enthält den sog. Easy Server. Damit kann man die Anlage komplett ohne ets konfigurieren, wenn man sich auf Hager easy Komponenten beschränkt. Ob man das möchte ist allerdings ein anderes Thema.
              Stimmt. Danke für den Hinweis. Generell sollte man bei "Lite" und "Basis" - Erweiterungen aufpassen. Am Ende kenne ich keinen der nicht dann mal um die Ecke kommt mit "ähh Du ich würde jetzt doch gerne noch xy machen wollen". Über den Domovea im Vergleich zu anderen KNX Servern kann man sicher immer diskutieren. Aber eines muß ich sagen: Die "volle" Version ist wirklich komfortabel zu bedienen. Sobald Du halt viel Customizen willst (nein anderes Schalterlayout, andere Seitendarstellung etc.) hört es halt auf. Aber für eine ansehnlich Version mit Funktionsabbildung auf jeden Fall nix falsches.

              Der Hinweis zur L&B ist auch nicht schlecht. Nur mit "umsonst" sollte Andre mal besser nicht rechnen . Gewinnspiele etc. sind ja jetzt keine belastbare Rechengröße. Die 40% habe ich auch angeboten bekommen "nur noch im Januar für Besitzer einer ETS4". Wäre schön wenn es das länger gäbe. Habe aber im Netz auch schon Hinweise auf die ETS6 gefunden und überlege mir ernsthaft ob ich dann überhaupt auf 5 gehen soll. Die Jahreszyklen für die Freigaben würden wirklich stark dafür sprechen. Richtig belastbares war in den Videos aber auch nicht herauszubekommen. Dort war auch nur der Hinweis drin, dass davon ausgegangen wird, dass zur L&B die 6er vorgestellt werden könnte. Warten wir es mal ab.
              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

              Kommentar


                #8
                Du willst dein Haus zukunftssicher gestalten, das schließt aus meiner eigenen Erfahrung die Wahl einer Lösung eines einzelnen Herstellers aus!
                Gerade beim Neubau kann es Sinn machen, dass man maßgeblich einen Primärhersteller wählt - hatte ich damals auch gemacht.
                Aber die Zeiten, Möglichkeiten und Anforderungen ändern sich.
                Bei KNX hast du einen Standard, der durch viele Hersteller unterstützt wird und sicher noch lange am Markt existieren wird.
                Im Vordergrund sollte daher "Flexibilität" stehen.
                Das setzt voraus, dass du quasi in ALLEN Dosen auch eine grüne Busleitung verbauen lässt.
                Du musst dich auch jetzt entscheiden, ob du hauptsächlich die Aktoren zentral (in einem entsprechend großen Schaltschrank für das komplette Haus bzw. nicht ganz so großen Schaltkasten pro Etage unterbringst. Zusätzliche Leerrohre können auch nicht schaden.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die vielen Antworten. Ich werde auf alle Fälle die ETS5 nutzen, da ich auch Elemente von anderen Herstellern als Hager nutzen möchte. Bzgl. der 40% Rabatt - muss man da auf der L&B vor Ort sein oder gibt es den Rabatt dann auch online?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                    Richtig belastbares war in den Videos aber auch nicht herauszubekommen. Dort war auch nur der Hinweis drin, dass davon ausgegangen wird, dass zur L&B die 6er vorgestellt werden könnte. Warten wir es mal ab.
                    Der Roman hat doch ne volle ppt zum Thema ETS6 hier schon gepostet. Vorstellung zur L&B und zum Jahresende ggf. gar der breite Roll-out.

                    Zitat von andremue83 Beitrag anzeigen
                    Bzgl. der 40% Rabatt - muss man da auf der L&B vor Ort sein oder gibt es den Rabatt dann auch online?
                    Online sidn Sammelaktionen, auf der messe gibt es Flyer mit Rabattcodes. Sowas findet man dann nach der messe hier und da bei ebay zum kaufen.
                    Oder man kennt wen netten der einem ggf so einen Flyer mitbringt von der Messe.
                    Wer aber grundsätzlich gerade am planen eines Neubaus ist, sollte sich unbedingt mit Frau auf die Messe begeben. So manche Diskussion welches Tastermodell könnte uns denn gefallen erledigt sich dann sehr schnell, weil eben alle vor Ort sind und man Anfassen kann. Gleiches gilt für gute Lampen.
                    Im Wechsel zur L&B ist dann auch die ISH in FF, da kann man dann alles was Badezimmerarmaturen usw. anschauen, anfassen und abhaken.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Habe mir jetzt die ETS5 Pro in einer Sammelbestellung für einen guten Preis organisiert und mich tiefer eingearbeitet und mit der Demoversion beschäftigt.

                      Dabei ist folgende Frage bei mir aufgekommen: Brauche ich für die Parametrisierung der Elemente über die ETS5 noch eine IP-Busschnittstelle oder kann ich den IP Gateway der Domovea Basic nutzen

                      Im Produkdatenblatt der TJA670 habe ich folgendes gefunden:

                      - mit grüner und roter Status-LED für LAN-Status, Betriebsbereitschaft, KNX-Status und Gateway Verbindung
                      - mit integriertem Busankoppler

                      Auf der Hager-Website finde ich folgendes:
                      ETS Programmierschnittstelle nein
                      Ich vermute das wenn die Programmierschnittstelle (hat z.B. die Expert) enthalten wäre, man kein ETS5 bräuchte. Sehe ich das richtig?

                      Kommentar


                        #12
                        Deine Schlussfolgerungen sind falsch. Ein KNX Gerät wird immer und nur mit der ETS programmiert. Die großen Server haben hier und da natürlich eigene Webbasierte Administrationsoberflächen. Aber so ein Server ist keine ETS. Wenn das Feature aber fehlt dann hast zwar eine Verbindung IP zu KNX-Bus, kannst diese aber nicht benutzen um mit der ETS den KNX-Bus zu bearbeiten. Brauchst also ein zusätzliches Gerät.

                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Ich bin gerade nicht sicher, aber die domovea basic war ohne Bus Schnittstelle geplant. Bei den zahlreichen Patches haben die Entwickler wohl vergessen die Funktion zu "deaktivieren".. Dann wurde sie deaktiviert und anschließend doch wieder freigegeben. Also mein aktueller Stand ist, die Basic bringt sich eine ets Schnittstelle mit.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            M.E. sollte er sich überlegen wie er weitermacht wenn er sich mal vom Domovea ggf. verabschieden möchte ... egal ob das über die Basic Version geht oder nicht. Auswechseln und keinerlei Programmierung haben ? Ist sicher Geschmackssache. Bei den Summen um die es unter dem Strich geht, ist die ETS-Lizenz glaube ich tatsächlich der kleinere Posten. Mir wäre das zu eingeschränkt. Aber jedem das seine.
                            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                            Kommentar


                              #15
                              Wie gesagt, die ETS5 Pro Lizenz habe ich schon. Mir ging es nur darum ob ich eine zusätzliche IP Schnittstelle für die Programmierung benötige.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X