Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leiser Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leiser Schaltaktor

    Ich bin auf der Suche nach einem KNX Schaltaktor, der möglichst leise für meine Unterverteilung ist. Kann mir da jemand was empfehlen? Und idealerweise natürlich auch mit vielen Kanälen (>=8), damit's Preis-Leistungs-mäßig besser ist

    #2
    Es gibt z.B. von ABB elektronische Schaltaktoren, die können aber nicht so hohe Lasten schalten und kosten deutlich mehr. Dimmer hörst du normalerweise auch nicht (sind aber auch teurer als normale Schaltaktoren).

    Kommentar


      #3
      Zumindest bei MDT sind die UP Schaltaktoren auch leiser. Mehr als 3 Kanäle u dann nur 10A gehen aber dann nicht.

      Kommentar


        #4
        Wir haben im Verteiler von MDT sowohl AKU als auch AMI. Die stärkeren, robusteren Relais des AMI schalten deutlich lauter, KLACK! anstatt klick

        Aber die lauten "dicken" Relais sind eben von der Kontaktbelastbarkeit besser, insoweit hat beides Vor- und Nachteile.

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Tipps.

          Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
          Es gibt z.B. von ABB elektronische Schaltaktoren
          Meinst du z.B. ABB ES/S8.1.2.1? Der hat mir mit 1A dann doch etwas wenig Bemessungsstrom.

          Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
          bei MDT sind die UP Schaltaktoren auch leiser
          Hm, Unterputz hatte ich da eigentlich nicht vorgesehen, sondern schon eine richtige Unterverteilung mit Hutschiene. Von ABB gibt's ja mit 6A auch schwächere Schaltaktoren für die Hutschiene (ABB SA/S8.6.2.1 und ABB IO/S 8.6.1.1). Hat da jemand Erfahrungen mit bezüglich Schaltlautstärke?

          Kommentar


            #6
            Kannst die UP ja auch auf die Hutschine schnallen. Auf der Rückseite ist eine Aussparung genau in der Höhe der Hutschine. Sonst eben Dimmer. Aber mehr als 2A gehen da auch nicht.

            Kommentar


              #7
              Ja, ich meinte den abb es...

              Kommentar


                #8
                Die Jalousie-Aktoren von Gira, die auch als Schaltaktoren konfiguriert werden können, sind z.B. auch deutlich leiser als die reinen Schaltaktoren

                Kommentar


                  #9
                  Die Hager Schaltaktoren TXA sind eigentlich recht leise.

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gabe Beitrag anzeigen
                    Von ABB gibt's ja mit 6A auch schwächere Schaltaktoren für die Hutschiene (ABB SA/S8.6.2.1 und ABB IO/S 8.6.1.1).
                    Was möchtest du denn damit schalten?

                    Kommentar


                      #11
                      Merten 10A aktoren sind auch leiser

                      Kommentar


                        #12
                        Schalten möchte ich damit Licht, den Weihnachtsschmuck im Fenster und die Steckdose für die Spielekonsole, damit die Kiddies nicht ewig dran hängen . Aber der Appetit kommt ja bekanntlich beim Essen... mal sehen, was einem später noch so einfällt.

                        Ich denke 6A ist so weit schon ok, muss man halt nur entsprechend absichern. Für die großen Verbraucher kommt eh ein ordentlicher Schaltaktor mit 16A und Strommessung in den Keller.

                        Kommentar


                          #13
                          Das sind alles Lasten mit hohem Einschaltstrom, da Schaltnetzteile verbaut sind. 6A Aktoren sind dafür nicht geeignet, bzw. werden nicht lange halten.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Das sind alles Lasten mit hohem Einschaltstrom, da Schaltnetzteile verbaut sind. 6A Aktoren sind dafür nicht geeignet, bzw. werden nicht lange halten.
                            Genau daran dachte ich, als ich die Frage stellte.

                            Allerdings sieht der genannte ABB SA/S8.6.2.1 von den Daten für mich tauglich aus, der ist mit 140µF C-Last angegeben. Auch wenn's schwierig ist Produkte der Wettbeweber zu kommentieren - kannst du nochmal schauen?

                            Übersichtstabelle hier:
                            https://search-ext.abb.com/library/D...&Action=Launch

                            Kommentar


                              #15
                              Normale 6A Aktoren sind eher ungeeignet, AX Aktoren mit 140uF sollten funktionieren.
                              Die haben aber wieder stärkere Relais und dürften entsprechend lauter sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X