Ja danke für den Hinweis. Bin mir der Sache grundsätzlich bewusst und wollte das auch noch mal mit meinem Elektriker durchsprechen. Aber dann vielleicht doch besser einen mit 10A als Kompromiss?
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Leiser Schaltaktor
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Im ABB SA/S12.6.1.1 sind 6A Relais verbaut, die schalten 3x4W Retrofit Lampen problemlos. Ein MDT AMS-1216.01 dagegen ist deutlich lauter. Ich würde gerne 4x6W Retrofit Lampen schalten, bin mir unsicher ob das die 6A Relais vom ABB noch schalten, dürften nur welche mit 35uF sein. Wie laut ist denn der neue AKS-0810.03 mit den 10A Relais, sind die deutlich leiser als die die alte Generation mit 16A?Zitat von hjk Beitrag anzeigenNormale 6A Aktoren sind eher ungeeignet, AX Aktoren mit 140uF sollten funktionieren.
Die haben aber wieder stärkere Relais und dürften entsprechend lauter sein.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ich hatte vor Jahren so einen Schaltaktor offen. Da waren Panasonic DE2A-L2-12V (8A 250V AC, cosφ=1.0) Relais verbaut.
https://de.farnell.com/panasonic/de2...-8a/dp/2095605
Im Datenblatt findet man auch keine genauen Informationen, was das Relais verträgt.
Prinzipiell heißt das jetzt. Einfach mal 4x6W Retrolampen an einem Kanal und hoffen, dass das Relais nicht verklebt.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Also da das ja scheinbar auch noch andere Leute interessiert, hier mal meine Erfahrung nach ca. 1 Jahr Betrieb. Verbaut habe ich:- ABB JRA/S8.230.5.1 Rollladenaktor (6A)
 - ABB SAH/S24.16.7.1 Schalt-/Jalousieaktor (16A)
 - ABB SA/S12.16.6.2 Schaltaktor (16A, C-Last-fähig)
 
Sollte so weit aber unabhängig vom Hersteller sein. Unterm Strich denke ich, dass ist halt ein mechanisches Problem: Je höher die maximale Last, desto größer und lauter das Relais. Sieht man ja alleine daran, dass bei SAH/S24.16.7.1 24 Relais auf 12 TE verteilt sind und beim ABB SA/S12.16.6.2 nur die Hälfte.
Ja, Dimmaktoren / elektronische Schaltaktoren sind natürlich schön leise, aber der Preis-pro-Kanal und Platzbedarf (TE) ist da natürlich auch ein ganz anderer.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Wo steht denn sowas?Zitat von gabe Beitrag anzeigenaber bei geschalteten Steckdosen muss man diese ja mit 16A absichern,
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ich bin kein Elektriker, kann dir das nicht genau sagen. Ich hatte das damals mit meinem Elektriker durchgesprochen und am Ende sind wir zu dem Schluss gekommen, dass unterschiedliche Absicherungen die Sache deutlich verkomplizieren. Haben wir nur bei den elektrischen Rollläden gemacht (6A), da es dort ja nur fest verklemmte Verbraucher mit bekannten Leistungsdaten gibt. Ich glaube, du darfst durchaus auch eine niedrigere Absicherung für Steckdosen machen, dann musst du halt nur damit rechnen, schneller mal eine Überlast zu erzeugen.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
In der Tat war schon einmal ein AKD-0401.01 (1. Generation) verbaut, der hatte aber das Problem, dass bei nicht-dimmbaren Retrofit Lampen, die Lampen nicht ganz ausgingen. Bei dimmbaren Retrofit Lampen hatte er das Problem nicht.Zitat von hjk Beitrag anzeigenAlternativ einen Dimmaktor, der hat keine Schaltgeräusche.
Wurde das beim neuem AKD-0401.02 verbessert, oder ist das vermutlich immer noch gleich?
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Was soll man da für eine Erwartung haben bzgl. Dimmen?Zitat von STSC Beitrag anzeigendass bei nicht-dimmbaren Retrofit Lampen
Wenn der Hersteller des Leuchtmittels das in der Vorschaltelektronik nicht vorsieht wird ein Aktorhersteller da nicht zaubern können.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
 


							
						
Kommentar