Hi Tobias, wie sieht deine Topologie aus?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dummy 1.1.0 für EibPort anlegen
Einklappen
X
-
Lass den Monitor laufen drücke die Visu und dann drücke den normalen Taster und dann schaue Dir die Unterschiede der Telegrammaufzeichnung an.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Eibport ist aber schon mit TwistedPair auch an KNX-TP angeschlossen? Linienkoppler ist in Linienverstärkermodi in Betrieb? Falls nicht, wie sehen dessen Filtereinstellungen aus?Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Kommentar
-
Ja, der EIB ist an KNX TP angeschlossen und zeigt dieses auch per LED an. Habe gestern nochmal die Verkabelung geprüft. Ich hatte in dem Forum schon ein paar Stellschrauben mitbekommen und ebenfalls getestet -> leider alles ohne Erfolg. (Dummy-Komponenten in Anzahl X erzeugen/Spannungsversorgung EIB-Port prüfen/TP KNX prüfen usw.). Vielleicht weiß jemand, ob es von Bab-Tec ein HowTo hinsichtlich der Problemfälle EIBPORTv3 und ETS4 gibt?
Der Linienkoppler ist bei mir in der ETS nicht programmiert.
Kommentar
-
Zitat von Tobias29 Beitrag anzeigenDer Linienkoppler ist bei mir in der ETS nicht programmiert.
Kommentar
-
Zitat von Tobias29 Beitrag anzeigenDer Ist-Zustand ist eine Linie. D.h. keine Komponente ist auf den Abgangsklemmen nach dem Linienkoppler angeschlossen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Falls alle Busteilnehmer auf einer TP-Linie sind, kann dein Problem vermutlich im Eibport oder dessen Konfiguration liegen. Im Post #15 schreibtest Du dass auch ein Weinzierl KNX/IP Schnittstelle vorhanden ist. Kannst Du die Verbindung von ETS aus damit aufbauen. Was sagt Gruppenmonitor vebunden über Weinzierl, wenn Du dein Schaltausgang ausführst (sowohl mit App als mit KNX Taster)?
P.S. In Post #17 oben schreibst Du dass Du zwei Spannungsversorgungen eingebaut hat. Kannst Du bitte hierzu ein wenig mehr erläutern?Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Kommentar
-
Hi,
genau, ich habe über das Weinzierl KNX/IP per ETS die Busteilnehmer programmiert. Möchte nun die Visualisierung mittels EIBPort machen. Das Interface "Weinzierl" funktioniert ohne Probleme. Den Gruppenmonitor werde ich diesbezüglich prüfen. Ich habe soeben die zweite Spannungsversorgung und den LK im Schaltschrank abgeklemmt. Ich habe zwei Mean Well SV - 640mA verbaut.
BG
Kommentar
-
Zitat von Tobias29 Beitrag anzeigenDas Interface "Weinzierl" funktioniert ohne Probleme.Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Kommentar
-
Wenn das Weinzierl Interface als Standard eingerichtet ist, sehe ich nur die Telegramme vom Taster, umgekehrt EIB Schnittstelle nur die Telegramme von der App. Anbei die Screenshots aus dem Gruppenmonitor mit dem jweiligen Interface. Die Telegramme sehen beide eigentlich identische aus, nur das die Quelle natürlich eine Andere ist. Kann es irgendwie sein, das der EIB das Aktorgerät, welches schalten soll, aus der Gruppenadresse nicht kennt?
MDT_Taster.png
APP.png
Kommentar
-
GA sind immer frei von PA-Informationen weil der Absender nie weis wer den Befehl ausführen soll. Grundprinzip des KNX.
So wie sich das liest, scheinst da zwei getrennte KNX-Busse zu haben. Und an dem EIB-Port ist auch ne grüne KNX-Leitung drann, die bis in den gleichen Verteiler führt und dort mit mindestens einem KNX-Gerät verbunden?
Nimm doch mal die ETs und mach nen Linienscan hinter der Weinzierl und dann hinter dem EIB-Port.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar