Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ja, der EIB Port ist an der gleichen KNX Klemme angeschlossen, wie auch die restlichen Komponente in der Linie. Habe soeben einen Linienscan mit Weinzierl gemacht. Ergebnis = Lokales Gerät (1.1.200 (Weinzierl gefunden)) - 4 Dummys nicht gefunden Max Anzahl Geräte = 66 (Es dürfen ja nur 64 Geräte ohne Verstärker).
Linienscan mit EIBPort = Lokales Gerät 1.1.203 gefunden, sonst kein Gerät.
Ergebnis = Lokales Gerät (1.1.200 (Weinzierl gefunden)) - 4 Dummys nicht gefunden Max Anzahl Geräte = 66
Dummys sind ja nur Einträge in der ETS und Filtertabellen der LK, und kein physikalisches Gerät können also auch nicht im Linienscan gefunden werden.
Andersrum, wieso baut man 66 Geräte in ein Liniensegment und kauft dann ne SpvG mit nur 640mA wo alte als auch aktuelle Hinweise von 10mA je Gerät als Kalkulationsbasis nennen?
Wenn Du auch noch einige MDT GT2 in der Anlage hast, dann sind auch irgendwann die 844mA eine realistische Gesamtauslastung. bzw. Was ist das Protokoll. Die Meanwells haben doch Diagnosefunktionen und somit sagen die doch von sich aus wieviel Buslast dranhängt?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Für mich sieht es so aus dass dein EIBPORT nicht an KNX-TP ("grüne Kabel" mit schwarz-roten Klemme) korrekt angeschlossen ist. Du könntest die KNX-Klemme am EIBPORT oder dessen Leitungen nochmal testen. Falls hier mechanisch/elektrisch alles gut ist, gibt es noch die Möglichkeit dass dein EIBPORT tatsächlich defekt ist.
Du kannst den Busmonitor von EIBPORT auch direkt im Browser öffnen mit <IP Adresse EIBPORT>/report/service/
Meldest mit admin an und schau unter Bus Monitor Karteireiter ob Du deine KNX Nachrichten dort siehst.
Hallo, gbglace -> nein, die Zweite SV hatte ich für eine weitere Linie und heute abgeklemmt. Damals dachte ich nicht, dass es letztendlich doch so eine erhöhte Anzahl an Teilnehmern werden würden.
Ich habe aus dem Katalog zwei Gira Dummys erzeugt (kleine Dummy Applikation), dass dürfte ja letztednlich egal sein oder?
Das Meanwell Protokoll werde ich mir anschauen. Danke für diese Info.
xrk Die Verkabelung habe ich schon zwei, drei Mal geprüft und auch schon auf eine neue Klemme gelegt. Ich werde mir mal den Busmonitor des EIBPorts anschauen. Danke für den Tipp.
OK, also im Busmonitor des EIB sehe ich auch nur die Nachrichten über meine CubeVision App. Ich werde jetzt nochmal die Verkabelung (KNX) zum EIB austauschen. Mal schauen, ob dies funktioniert.
Ich habe aus dem Katalog zwei Gira Dummys erzeugt (kleine Dummy Applikation), dass dürfte ja letztednlich egal sein oder?
Du musst auch erstmal wg dem EIBPort gar nichts in der ETS mit Dummy's machen. Wenn der ordentlich mit dem Bus verbunden ist sendet der auch so auf dem Bus, egal ob da ne Dummy Applikation existiert oder nicht. Der Busmonitor zeigt die Telegramme dann auch noch an und die telgramme haben dann immer noch die gleiche Absender-PA. Denn der Dummy in der ETS definiert nicht die PA die der EIB-Port für seine Tunnel verwendet.
Mach doch mal Bilder von der Busverdrahtung.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
kurzes Update hinsichtlich meiner Problemstellung. Der EIBPort arbeitet nun ordnungsgemäß. Was war letztendlich ausschlaggebend? Nachdem ich das Buskabel einfach an einen weiteren Busteilnehmer gekoppelt habe, funktionierte es weiterhin nicht. Nun habe ich die Klemme am EIB Port ausgetauscht und siehe da....alles funktioniert 😅😮. Diese hätte ich auch einfach als Erstes prüfen können. Naja, jetzt habe ich wenigstens einiges dazugelernt.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Tipps 👍. Eine super Plattform für KNX-Anfänger...
Nachdem ich das Buskabel einfach an einen weiteren Busteilnehmer gekoppelt habe,
Vom EIB-Port direkt an zwei weitere Busteilnehmer, die für sich schon selbst im Bus aktiv waren?
Das ist nicht gut, weil das ergibt da dann einen kelinen Ring mitten in der Bustopologie, das kann auch wieder zu eigenartigen Effekten in der Buskommunikation führen. Linie, Stern, Baum das geht alles auch irgendwie gemischt aber kein RING.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar