Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsregelung mit MDT Bedienzentrale

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja klar, ich habe das Haus komplett saniert.
    Dachbalken aufgedoppelt, gedämmt, neu eingedeckt und abgedichtet. Alle Fenster, die komplette Heizunganlage, Wasser/Abwasser sowie Elektrik erneuert.
    Das volle Programm

    So in etwa war seine Antwort. Genau kann ich es nicht mehr wiedergeben, ist schon einige Tage her.

    Grüße
    Jochen

    Kommentar


      #17
      Bei dem erneuerten Zustand gehört und macht auch Sinn, ein ordentlicher HA ins Heizungssystem. Alles andere wird ineffizient siehe obige Anmerkungen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Du verwendest den Regler im Heizungsaktor zur Temperaturregelung. Die Bedienzentral hat auch einen Regler, aber nur einen.
        Da du den Sollwert meherer Räume einstellen möchtest, geht das über die Menü-Schaltuhrfunktionen. Du verwendest hier nur die Menüfunktion.
        Die Sollwertverstellung ist auf S.137 im Handbuch beschrieben. Du kannst den Sollwert über verschiedene Arten verstellen. Einfach ist die Verschiebung über 1Bit.
        Du kanst auch mehrere Räume zu einer Gruppe zusammenfassen, das spart Funktionen. Oder jeden Raum einzeln, so wie es benötigt wird.
        Hallo hjk,
        ich muss den alten thread nochmal wiederbeleben. Genau das versuche ich (mehrere Räume in eine Gruppe zusammen zu fassen um Funktionen zu sparen). Bekomme es aber nicht hin. Ist es wichtig das die Basis Komfort Sollwerte der Räume gleich ist?

        MDT heizungsaktor .02
        Glas Bedienzentrale Smart (hier soll die Verschiebung zentral laufen)
        Glastaster 2 In den Räumen zur Temperfassung

        Ein Beispiel mit den KO's und GA's wäre super.
        Vielen Dank.

        Kommentar


          #19
          Wo hängt es denn?

          Eine Gruppe = ein Kanal vom AKH. Ein Kanal hat nur einen Sollwert, einen Regler und einen Stellwert.

          Um zwei Temperaturmesswerte zusammenzufassen kann der Glastaster II Smart genutzt werden, das KO nennt sich "Externer Temperaturmesswert".
          Mehrere Ventile können je nach elektrischer Last von einem AKH Kanal versorgt werden. Wenn das nicht reicht, kann ein zweiter Kanal im AKH ohne internen Regler parametriert und vom Stellwert des Reglers versorgt werden.​

          Kommentar


            #20
            Ich möchte bei mehrere Räume (die einzeln geregelt werden) gemeinsam den basis Komfort Sollwert verändern. Am liebsten bei unterschiedlichen ausgangswerten.
            Beispiel:
            Bad 24 °C, Wohnbereich 23°C
            basis komfort Wert (bei beiden) um 0,5 °C verringern.
            Und das halt ohne dafür zwei Funktionen zu brauchen. Wenn man es so gruppieren könnte bräuchte ich weniger Funktionen an der Glas Bedienzentrale.
            Sie sollen halt getrennt geregelt bleiben.
            Danke.

            Kommentar


              #21
              Na dann baue Dir eine GA für die relative Soll-Wert-Verschiebung und verbinde die mit der GBZ und all den verschiedenen Aktorkanälen, bei letzten als zusätzliche GA bei den KO relative Soll-Wertverschiebung.
              Wo Du dann halt überlegen musst ist was bekommt die GBZ als Ausgangswert zur Anzeige gebracht, denn da gibt es nicht den passenden Gruppenwert.
              Und ob sich da eine klassische EER-Bedienfunktion ohne vernünftige Rückmeldung in der GBZ einrichten lässt kann ich nicht sagen, habe keine GBZ im Bestand und halte solche Bedienangebote an die Bewohner im Haus für Soll-Temperaturen für die unnützeste Funktion im KNX. Aber ja das ist meine Meinung.

              Ausprobieren, dauert ja nur 5 Minuten sowas mal in der ETS umzustellen und zu testen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Deswegen habe ich ja gefragt da ich da auch keinen guten Weg gefunden hab das zusammen zu fassen. Da die Werte selten bis gar nicht geändert werden müssen hab ich sie schon aus den Räumen (Glastaster 2) raus genommen und auf der Bedienzentrale zusammen gefasst. Hier würde ich es aber gerne noch weiter komprimieren um Funktionen frei zu bekommen. Aber an für sich soll es halt schon auch von Benutzern einstellbar sein.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von DonKanaille667 Beitrag anzeigen
                  Deswegen habe ich ja gefragt da ich da auch keinen guten Weg gefunden hab das zusammen zu fassen.
                  Was soll da ein guter Weg sein, so lange die Regler unabhängig von einander arbeiten und bedient werden können, gibt es da keinen sinnvollen Gruppen Status für die Betriebsart und dem absoluten Wert der Soll-Temperatur.

                  Das ist wie bei zwei dimmbare Lampen und einer optionalen Gruppenschaltung/Dimmfunktion oder drei Rollos im Wohnzimmer. Man kann immer eine absolute Wertvorgabe setzen aber Bedienungen die einen Status am Bediengerät erfordern, kann man da nicht richtig abbilden. das geht nur über Kompromisse, wie einem Führungsobjekt.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Na Beispielsweise das man global den Basic komfort sollwert anheben und senken kann. Klar, Rückmeldung wird dann, wenn nicht alle gleich sind, schwierig.

                    Kommentar


                      #25
                      Was passiert denn, wenn der Taster mit einer GA plus sendet und alle RTR auf diese GA mit ihrem KO "Sollwertverschiebung (1=+/0=-)" hören?

                      Kommentar


                        #26
                        Dann ändern sich alle um jeweils +-0,5° (bzw. Was immer du im Aktor eingestellt hast.)
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                          Was passiert denn, wenn der Taster mit einer GA plus sendet und alle RTR auf diese GA mit ihrem KO "Sollwertverschiebung (1=+/0=-)" hören?
                          Ja, das geht. Mit dem 1 bit Sollvertverschiebung geht es. Glaube ich hab es mit dem 2 Byte versucht 🙄
                          Hab es jetzt so gemacht das ich alle Sollwertverschiebung Ko's der Regler in eine GA gepackt habe und damit alle zusammen an der Glas Bedienzentrale in 0,5 °C schritten erhöhen/verringern kann. Einzeln die Räume erhöhen/verringern kann ich über die Easy KNX app und dem Sollwert Komfort (2 Byte).
                          Danke für den Denkanstoß. Stand auf dem Schlauch.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X