Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linien-Scan zeigt eine im Projekt und auch physikalisch nicht vorhandene Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linien-Scan zeigt eine im Projekt und auch physikalisch nicht vorhandene Adresse

    Hoi miteinander,

    ich habe folgenden Setup:

    - KNX-Einsatz für EFH
    - ETS 5 (5.7.4 Build 1093)
    - eine Linie
    - Module alle von MDT (wie in den Screenshots gezeigt aufgeteilt)
    - Über "Programmieren" -> "Physikalische Adresse & Aplikationsprogramm" sind alle Module noch mal neu konfiguriert worden -> keine Probleme
    - Nach der Programmierung sind in der ETS5 alle Haken GRÜN (siehe ebenfalls Screenshot)

    Nun mein Problem:
    Ich bekomme gelegentlich beim Aufstarten die "Bus-Error" Anzeige.
    Grundsätzlich funktioniert aber alles so wie es soll.

    Ich bin der Sache mit dem "Linien-Scan" nachgegangen und ich habe offenbar eine Adresse 1.1.7 im Projekt, die aber nirgends sichtbar ist!

    Wenn ich den "Online-Installations-Assistent" laufen lasse, bekomme ich die Meldung für Adresse 1.1.7 "Nicht alle Programmier-Flags sind gesetzt".
    Aber - sie oben - es gibt gar keine Adresse 1.1.7.

    Ich bin ziemlich ratlos und bin für jeden hilfreichen Hinweis dankbar!

    Viele Grüsse
    Dieter
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 5 photos.
    Zuletzt geändert von HDH; 24.02.2020, 18:45.

    #2
    Na, der Teilnehmer ist am Bus angeschlossen und hat die physikalische Adresse 1.1.7. Lass die Programmierlampe mal blinken und begebe dich auf die Suche. Irgendwo muss der ja sein.

    Nur weil er in deinem Projekt nicht vorhanden ist, heißt es ja noch lange nicht, das das Gerät am Bus nicht existiert...

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis! Leider sehe ich das Modul mit Adresse 1.1.7 überhaupt nicht in der ETS (die Scrennshots zeigen den gesamten Analgenumfang).

      Ich bin mit den Modulen noch im Trockenbetrieb, ALLE Modeule stehen neben mir auf dem Schreibtisch, 16 an der Zahl.
      Das Diagnose-Modul nennt aber 17 Module. Ich vermute, da ist irgendwie eine Adresse hängen geblieben
      und ich frage mich, wie ich die weg bekomme?

      Danke nochmals für Hilfe!

      Kommentar


        #4
        Dann lass die doch mal blinken. Dann weist du doch, welches Gerät die Adresse hat. Und das kannst du dann entladen und neu programmieren.

        Kommentar


          #5
          Wird wohl die Programierschnitstelle sein....

          Kommentar


            #6
            Die Programmierschnittstelle würde ich aber eher auf der 1.1.1 des VC Easy verorten, weil der als IP-Interface auch zum Programmieren dienen kann...

            Kommentar


              #7
              Herzlichen Dank weiterhin für die Hinweise!

              Ja, ich benutze die VC Easy als Programmierschnittstelle.

              Ich kann nicht abschätzen, ob eine solche "hängengebliebene Phantom-Adresse" auch in der VC Easy sein kann.
              Ich werde heute die VC Easy mal mit der aktuellen Firmware "überprogrammieren", vielleicht hilft das ja. Ich werde berichten ...

              Kommentar


                #8
                Aber wieso steht da Binäreingang 8-fach, oder hat der VC Easy noch Binäreingänge? Eigentlich müsste der Visu Control Server aber bis zu 4 PAs haben.
                Viel Erfolg, Florian

                noch was schau mal in die Geräteansicht und in die Topologie, da sind alle Geräte sichtbar.
                Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 24.02.2020, 08:55.

                Kommentar


                  #9
                  Genau, Florian, der Tunnel hat seine separate Adresse. Man sollte man in den Verbindungseinstellungen der ETS schauen, welche Tunneladresse dort angezeigt wird.

                  Und mal in die Geräte-Übersicht schauen, ob dort das "verlorene" Gerät auftaucht, was in der Raumansicht fehlt.

                  Kommentar


                    #10
                    Nochmal von vorne: blinkt denn nun ein Gerät, wenn ich das in der ETS mit der PA 1.1.7 anstoße oder nicht?
                    Wenn sich dabei ein Gerät außer dem VC easy meldet, ist der Übeltäter gefunden. Erst wenn nicht, würde ich beim VC suchen.
                    Gerade das dürfte doch das kleinste Problem sein, wenn alle Geräte vor dir liegen...

                    Kommentar


                      #11
                      Herzlichen Dank allen Foristen für die schnellen und konstruktiven Antworten, aber ganz besonders an den Volker!

                      Ich hatte die Geräte-Ansicht einfach nicht im Blick und dort tauchte dann die "leere" Adresse 1.1.7 auf, die ich ganz einfach löschen konnte!
                      Wieder etwas gelernt!

                      Viele Grüsse
                      Dieter

                      Kommentar


                        #12
                        Da habe ich auch nicht aufgepasst, der Scan zeigt ja ein fehlendes Gerät an (rot) und nicht ein gefundenes Gerät, das nicht in der Programmierung vorhanden ist.

                        Gruß Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X