Hallo zusammen,
ich habe nun endlich unseren Heizaktor in Betrieb genommen.
Dazu habe ich alles verkabelt. Belegt sind aktuell die Kanäle A,B,C mit Glastastern mit Temperaturmesswert ('Sollwertverschiebung 1Bit' und 'Status aktueller Sollwert').
Der Sollwert kommt am GTII an und die Sollwertveränderung ebenfalls.
Kanal D ist das Bad, in dem sich aktuell noch keine FBH befindet.
Kanal E ist ein Zimmer, aus dem wir noch keinen Temperaturmesswert haben.
Es ist so, dass die Kanäle A,B und C unregelmäßig blinken (ich vermute je länger das grüne Licht im Blinkzyklus leiuchtet, desto größer ist die Abweisung Tem Soll/Ist).
Was mich wundert ist, dass am Ausgang vom Heizaktor keine Spannung ankommt (wenn ich mit dem Spannungsprüfer messe leuchtet dieser nicht). Müsste nicht auf den Ausgängen 230V anliegen, wenn der Aktor heizt (zumindest wenn die LED leuchtet), oder habe ich da was falsch
Zudem wollte ich noch was fragen:
Wir haben Möhlenhoff Alpha 5 Stellungsregler.
Diese sind spannungslos zu, sind aktuell aber noch verriegelt (d.h. daueroffen).
Um die Regler aus dem Zustand zu bekommen benötigen sie 5min 230V.
Kann man das irgendwie über den Aktor machen?
Ich wollte jetzt nicht wieder alle Kabel lösen und dann da manuell 230V draufgeben.
Vielleicht gibt es da ja einen Trick.
Viele Grüße
Mattes
PS:
Wenn ihr mehr Infos braucht lasst es mich wissen.
ich habe nun endlich unseren Heizaktor in Betrieb genommen.
Dazu habe ich alles verkabelt. Belegt sind aktuell die Kanäle A,B,C mit Glastastern mit Temperaturmesswert ('Sollwertverschiebung 1Bit' und 'Status aktueller Sollwert').
Der Sollwert kommt am GTII an und die Sollwertveränderung ebenfalls.
Kanal D ist das Bad, in dem sich aktuell noch keine FBH befindet.
Kanal E ist ein Zimmer, aus dem wir noch keinen Temperaturmesswert haben.
Es ist so, dass die Kanäle A,B und C unregelmäßig blinken (ich vermute je länger das grüne Licht im Blinkzyklus leiuchtet, desto größer ist die Abweisung Tem Soll/Ist).
Was mich wundert ist, dass am Ausgang vom Heizaktor keine Spannung ankommt (wenn ich mit dem Spannungsprüfer messe leuchtet dieser nicht). Müsste nicht auf den Ausgängen 230V anliegen, wenn der Aktor heizt (zumindest wenn die LED leuchtet), oder habe ich da was falsch
Zudem wollte ich noch was fragen:
Wir haben Möhlenhoff Alpha 5 Stellungsregler.
Diese sind spannungslos zu, sind aktuell aber noch verriegelt (d.h. daueroffen).
Um die Regler aus dem Zustand zu bekommen benötigen sie 5min 230V.
Kann man das irgendwie über den Aktor machen?
Ich wollte jetzt nicht wieder alle Kabel lösen und dann da manuell 230V draufgeben.
Vielleicht gibt es da ja einen Trick.
Viele Grüße
Mattes
PS:
Wenn ihr mehr Infos braucht lasst es mich wissen.
Kommentar