Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom Audio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multiroom Audio

    Hallo,
    ich möchte gerne in meiner Wohnung Radio hören. Nun kann es sein, dass ich die Räume wechsel. Gibt es eine Möglichkeit die Lautsprecher (über einen Schalter / Aktor) so anzusteuern, dass ich die Räume die Beschallt werden sollen einstellen kann? Hat jemand soetwas gebaut? Geht soetwas kostengünstig? Ich möchte dafür keine 2000€ ausgeben. DIe Alternativen sind Bluetoothlautsprecher, aber wenn KNX das kann für einige hundert Euro hinbekommt würde ich das ins Auge fasen. Ich bin gespannt auf Eure Antworten.

    #2
    Kostengünstig wäre vielleicht Sonos o.ä. Das kann Multiroom. Zudem können die neueren Hifi-Anlagen meistens Multiroom.

    Das mit dem Aktor wäre eine Möglichkeit, aber Du müsstest Dich hier um aufwendige Verkabelung kümmern.

    Konventionelles Multiroom würde ich heute nicht mehr machen, das ist schon länger veraltet.

    Kommentar


      #3
      Welchen Aktor würdest Du
      denn für soetwas Empfehlen? Verkabelung wäre kein Problem. Es kommen überall neue Leitungen.

      Kommentar


        #4
        ... oder Du schaust Dir mal dieses Projekt an ...

        Kommentar


          #5
          Ikea Symfonisk Produkte sicher kostengünstig in Sonos zu integrieren..., qualitativ keine Ahnung?!

          Kommentar


            #6
            sonos günstig? Bitte auch beachten, dass man bei Sonos mindestens alle 2 Jahre ein neues Handy oder Tablet kaufen muss und nach 5-10 Jahren die ganze Hardware austauschen darf, weil die Software die Uraltgeräte nicht mehr unterstützt. Ich empfehle Hifiberry und picoreplayer.

            Kommentar


              #7
              Zitat von bkr Beitrag anzeigen
              sonos günstig? Bitte auch beachten, dass man bei Sonos mindestens alle 2 Jahre ein neues Handy oder Tablet kaufen muss und nach 5-10 Jahren die ganze Hardware austauschen darf, weil die Software die Uraltgeräte nicht mehr unterstützt. Ich empfehle Hifiberry und picoreplayer.
              Ich nutze die Sonos Systeme seit ca. 6-7 Jahren, absolut keine Probleme. Auch mit "veralteten" Smartphones Ausserdem nutze ich das BAB-Tec APPMODULE um die Sonos mit KNX sprechen zu lassen. Absolut traumhaft ...

              Kommentar


                #8
                Günstig Radio hören und Multiroom: Google Home/Mini oder Alexa...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
                  Günstig Radio hören und Multiroom: Google Home/Mini oder Alexa...
                  Da fehlen aber immer noch die Lautsprecher. Aber ich glaube, du kannst bei einigen der Geräte zumindest welche anschließen.
                  Und jetzt kommt mir nicht mit "da sind aber schon Lautsprecher drin!". Die Dinger taugen vielleicht, um ein Kommando zu bestätigen oder die Wettervorhersage vorzulesen, aber für "Radio hören" mit Musik gleich welcher Art taugen die eher nicht.

                  Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                  Ich empfehle Hifiberry und picoreplayer.
                  Technisch machbar wäre es auch damit und du wärst Cloud-Zwang, Datensammelei und Abhängigkeit von einem Hersteller los.
                  • Erzeug dir einen Schalter "Musik folgt" und eine zentrale Auswahl des Radioprogramms (Webradio)
                  • Deine PM in den Räumen senden Präsenz
                  • Wenn Musik folgt an ist und Präsenz von 0 auf 1 springt, schaltet sich automatisch der pCP des Raums ein und spielt das zentral ausgewählte Radioprogramm ab.
                  • Wenn Präsenz 0 und Nachlaufzeit abgelaufen ist, schaltet sich das Radio in dem Raum wieder aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                    Und jetzt kommt mir nicht mit "da sind aber schon Lautsprecher drin!". Die Dinger taugen vielleicht, um ein Kommando zu bestätigen oder die Wettervorhersage vorzulesen, aber für "Radio hören" mit Musik gleich welcher Art taugen die eher nicht.
                    ich kann nur für Google/Chromecast sprechen und da bekommst du vom 25€ Smartspeaker der es mit jedem Küchenradio aufnehmen kann bis zum 700€ Highend Speaker eine gute Auswahl...
                    Klar man kann auch das ganze Haus zentral mit einem Multiroom Mehrkanalverstärker verkabeln aber ob dass dann wie gewünscht günstig wird ist die Frage. Günstiger als mit google kommt man derzeit nicht an Multiroom.

                    Aktueller Ratgeber:https://www.techstage.de/ratgeber/Ra...r-4673200.html
                    Zuletzt geändert von Steeli; 03.03.2020, 11:41.

                    Kommentar


                      #11
                      ich finde auch, dass die Google Homes zum Nebenbeiradiohören völlig reichen. Für bewusstes Musikhören, setzt man sich halt auf die Couch und hat da auch anderes Equipment.

                      Ich nutze die Google-Dinger auch zum Radiohören, ob im Bad, in der Küche, im Gästezimmer oder sogar Stereo im Büro. Es reicht mir und meine Mitbewohner als Nebenbeibeschallung vollkommen aus. ... und im Wohnzimmer steht dann das etwas größere Geraffel in Form von Klipsch-Standboxen, Klipsch-Surround-Boxen und Klipsch-Subwoofer (5.1.4 - Auro-Setup)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                        Ich nutze die Google-Dinger auch zum Radiohören, ob im Bad, in der Küche, im Gästezimmer oder sogar Stereo im Büro. Es reicht mir und meine Mitbewohner als Nebenbeibeschallung vollkommen aus. ... und im Wohnzimmer steht dann das etwas größere Geraffel in Form von Klipsch-Standboxen, Klipsch-Surround-Boxen und Klipsch-Subwoofer (5.1.4 - Auro-Setup)
                        Sieht bei mir so ähnlich aus. Im Wohnzimmer an der Sourroundanalge hängt dann noch ein Chromecast TV der sich ebenfalls ins Multiroomsetup einbinden läßt.

                        Kommentar


                          #13
                          Nutze auch Alexa. Habe Echo Dots in die Decke eingelassen und Einbaulautsprecher.
                          Funktioniert super, Soundqualität hängt von der persönlichen Wahl ab und das Nonplusultra ist, dass man KNX damit schön steuern kann.

                          Kommentar


                            #14
                            Hast du die Einbaulautsprecher direkt an den Dot angeschlossen?

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              ich habe hervorragende Erfahrungen mit Max2Play gemacht. Aktuell betreibe ich fünf Räume seit Monaten fehlerfrei. Du hast Spotify, Deezer, Quboz, etc, InternetRadio und deine eigenen Twonky. Die Einrichtung ist sehr einfach!

                              Gruß MIchael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X