Hallo zusammen!
Wir planen derzeit ein Haus BJ 1966 umfassend zu sanieren, aktuelle Pläne habe ich mal angehängt. Der Grundriss ist etwas komplizierter, da das Haus in "Halbetagen" gebaut wurde. Es gibt zwei Eingänge, wovon eine in eine Einliegerwohnung führt. In die Hauptwohnung muss man dann erst eine halbe Etage hoch, siehe auch den Schnitt auf der letzte Seite. Das TRH ist insgesamt sehr offen.
Nun sind wir beim Bereich Stromplanung/Automatisierung angekommen.
Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir von dem Haus vollständige Planunterlagen, also auch die ursprünglichen Elektropläne, besitzen. Daraus hat sich ergeben, dass wir die Elektrik nicht wie ursprünglich geplant komplett neu machen müssen, sondern nur einzelne Stromkreise (insbesondere in der Küche) ergänzen.
Die Idee ist jetzt, die vorhandenen Stromkreise für die allgemeine Stromversorgung (Steckdosen) zu nutzen, und die neuen Stromkreise - wo erforderlich - in KNX zu integrieren.
Bislang haben wir folgendes für die integration in KNX geplant:
- Beleuchtung komplett über KNX, in TRH und Abstellräumen hauptsächlich über PM/BM, evtl Taster zum "überschreiben" (Wenn es z.B. nachts doch mal richtig Hell werden soll..)
- Ergänzen von einzelnen Steckdosen, die schaltbar sind - insbesondere in den Rolladenkästen von unten für Dekobeleuchtung, da wir die Rolladen ohnehin entfernen und keine neuen einbauen
- Auf der Südseite (auf den Plänen oben) sollen alle Fenster außenliegende Raffstores bekommen, die automatisch über eine Wetterstation gesteuert werden sollen
- In allen Räumen mit Raffstores sollen diese natürlich auch steuerbar sein
- Kombination mit Reed-Schaltern: Fenster offen - Raffstores auf "kipp", Terrassentür auf - Raffstores hoch etc.
- Die neue FBH soll eine ERR bekommen - bitte keine Diskussion über ERR anfangen. Muss aber nicht in jedem Raum steuerbar sein, für viele Räume reicht wenn ich das global einstellen kann.
Folgendes hatten wir uns mal rausgesucht:
In jedem Raum ein PM: MDT P360.D1
In den Kinderzimmern: MDT Taster 55 Light 2-fach für Raffstores und Licht
In WZ/Küche/Kaminzimmer MDT Glastaster II
Im Flur bei Küche/WZ ein Gira G1 zum Einstellen der globalen Werte (Temp. Kinderzimmer)
Die Verkabelung würden wir wie folgt machen:
Aus dem Keller (Hobby, hier sitzt der Verteiler) über die Dusche im Keller nach oben durch das Gäste WC bis in den Abstellraum im DG.
Im Gäste-WC wird an der Wand zum TRH ein Wandschrank eingebaut, hier drin könnte man einiges unterbringen. Hier kommt auch der Heizkreisverteiler für die FBH sowie die Verteilung der Abluft hin.
Für KNX kämen dann hier die LED Aktoren, Netzteile, sowie Raffstoresteuerung hin, von hier wird dann sternförmig zu den Punkten verkabelt. Diese Etage erhält komplett abgehängte Decken, um Lüftungskanäle und Strom zu verteilen sowie die KNX Geräte und Lampen einzubauen.
Aus dem Abstellraum im OG kann die Verteilung ebenfalls über die Decke erfolgen, wobei wir hier auch über die oberste Geschossdecke gehen könnten (Spitzboden).
Hier soll wieder im Abstellraum zentral die Verteilung stattfinden.
Kaminzimmer, Elternschlafzimmer und Bad werden über einen der beiden Abstellräume mit versorgt.
Die Einliegerwohnung soll erstmal "außen vor" bleiben.
So, jetzt habe ich zwei wesentliche Fragen/Bitten:
1) Feedback/Rückmeldung ob irgendwas Quatsch ist oder ob ich noch was ergänzen sollte
2) Ich habe viel von "Szenen" gelesen und frage mich, welchen praktischen Nutzen diese z.B. im Wohnzimmer hätten (Hier kommt kein Fernseher o.ä. hin!)
3) Das Treppenhaus bereitet mir noch etwas Kopfschmerzen. Das ist wie gesagt offen, Stahltreppen mit Holzstufen, und geht quasi durch das ganze Haus. Die Flure werden über Decken / Wandleuchten beleuchtet, das TRH selber erhält vermutlich eine indirekte Beleuchtung über die Handläufe. Die Frage ist, wie hier die Steuerung über PM vernünftig laufen kann. Ich stell mir das so vor:
Ich betrete das Haus, dann leuchtet das Licht im Windfang/Eingangsflur und die Handläufe des TRH in den Keller und hoch zu Küche/Wohnzimmer. Laufe ich hoch geht das Licht im Flur und der Handlauf zum Schlafen/Kaminzimmer an usw. Aber: Wenn ich in einem Flur laufe, wird mich doch der PM des höher gelegenen Flurs mit erwischen, oder nicht? Wie kann man das sinnvoll lösen? Oder würdet ihr es gleich anders machen?
VG und Danke vorab
Wir planen derzeit ein Haus BJ 1966 umfassend zu sanieren, aktuelle Pläne habe ich mal angehängt. Der Grundriss ist etwas komplizierter, da das Haus in "Halbetagen" gebaut wurde. Es gibt zwei Eingänge, wovon eine in eine Einliegerwohnung führt. In die Hauptwohnung muss man dann erst eine halbe Etage hoch, siehe auch den Schnitt auf der letzte Seite. Das TRH ist insgesamt sehr offen.
Nun sind wir beim Bereich Stromplanung/Automatisierung angekommen.
Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir von dem Haus vollständige Planunterlagen, also auch die ursprünglichen Elektropläne, besitzen. Daraus hat sich ergeben, dass wir die Elektrik nicht wie ursprünglich geplant komplett neu machen müssen, sondern nur einzelne Stromkreise (insbesondere in der Küche) ergänzen.
Die Idee ist jetzt, die vorhandenen Stromkreise für die allgemeine Stromversorgung (Steckdosen) zu nutzen, und die neuen Stromkreise - wo erforderlich - in KNX zu integrieren.
Bislang haben wir folgendes für die integration in KNX geplant:
- Beleuchtung komplett über KNX, in TRH und Abstellräumen hauptsächlich über PM/BM, evtl Taster zum "überschreiben" (Wenn es z.B. nachts doch mal richtig Hell werden soll..)
- Ergänzen von einzelnen Steckdosen, die schaltbar sind - insbesondere in den Rolladenkästen von unten für Dekobeleuchtung, da wir die Rolladen ohnehin entfernen und keine neuen einbauen
- Auf der Südseite (auf den Plänen oben) sollen alle Fenster außenliegende Raffstores bekommen, die automatisch über eine Wetterstation gesteuert werden sollen
- In allen Räumen mit Raffstores sollen diese natürlich auch steuerbar sein
- Kombination mit Reed-Schaltern: Fenster offen - Raffstores auf "kipp", Terrassentür auf - Raffstores hoch etc.
- Die neue FBH soll eine ERR bekommen - bitte keine Diskussion über ERR anfangen. Muss aber nicht in jedem Raum steuerbar sein, für viele Räume reicht wenn ich das global einstellen kann.
Folgendes hatten wir uns mal rausgesucht:
In jedem Raum ein PM: MDT P360.D1
In den Kinderzimmern: MDT Taster 55 Light 2-fach für Raffstores und Licht
In WZ/Küche/Kaminzimmer MDT Glastaster II
Im Flur bei Küche/WZ ein Gira G1 zum Einstellen der globalen Werte (Temp. Kinderzimmer)
Die Verkabelung würden wir wie folgt machen:
Aus dem Keller (Hobby, hier sitzt der Verteiler) über die Dusche im Keller nach oben durch das Gäste WC bis in den Abstellraum im DG.
Im Gäste-WC wird an der Wand zum TRH ein Wandschrank eingebaut, hier drin könnte man einiges unterbringen. Hier kommt auch der Heizkreisverteiler für die FBH sowie die Verteilung der Abluft hin.
Für KNX kämen dann hier die LED Aktoren, Netzteile, sowie Raffstoresteuerung hin, von hier wird dann sternförmig zu den Punkten verkabelt. Diese Etage erhält komplett abgehängte Decken, um Lüftungskanäle und Strom zu verteilen sowie die KNX Geräte und Lampen einzubauen.
Aus dem Abstellraum im OG kann die Verteilung ebenfalls über die Decke erfolgen, wobei wir hier auch über die oberste Geschossdecke gehen könnten (Spitzboden).
Hier soll wieder im Abstellraum zentral die Verteilung stattfinden.
Kaminzimmer, Elternschlafzimmer und Bad werden über einen der beiden Abstellräume mit versorgt.
Die Einliegerwohnung soll erstmal "außen vor" bleiben.
So, jetzt habe ich zwei wesentliche Fragen/Bitten:
1) Feedback/Rückmeldung ob irgendwas Quatsch ist oder ob ich noch was ergänzen sollte
2) Ich habe viel von "Szenen" gelesen und frage mich, welchen praktischen Nutzen diese z.B. im Wohnzimmer hätten (Hier kommt kein Fernseher o.ä. hin!)
3) Das Treppenhaus bereitet mir noch etwas Kopfschmerzen. Das ist wie gesagt offen, Stahltreppen mit Holzstufen, und geht quasi durch das ganze Haus. Die Flure werden über Decken / Wandleuchten beleuchtet, das TRH selber erhält vermutlich eine indirekte Beleuchtung über die Handläufe. Die Frage ist, wie hier die Steuerung über PM vernünftig laufen kann. Ich stell mir das so vor:
Ich betrete das Haus, dann leuchtet das Licht im Windfang/Eingangsflur und die Handläufe des TRH in den Keller und hoch zu Küche/Wohnzimmer. Laufe ich hoch geht das Licht im Flur und der Handlauf zum Schlafen/Kaminzimmer an usw. Aber: Wenn ich in einem Flur laufe, wird mich doch der PM des höher gelegenen Flurs mit erwischen, oder nicht? Wie kann man das sinnvoll lösen? Oder würdet ihr es gleich anders machen?
VG und Danke vorab
Kommentar