Hallo zusammen,
ich bin neu hier und nachdem ich seit einiger Zeit hier im Forum fleißig mitlese, geht es auch bald mit der Realisierung unseres KNX vorhabens bei einer Altbausanierung los. Ich bin gerade bei der Bestellung der Bauteile und stehe vor der Frage der Jalousie- bzw. Raffsoreantriebe. Wir planen im EG zur Südseite ca. 6 Fensterfronten mit Raffstores zu verbauen. An die übrigen 8 Fenster kommen lediglich Jalousien ran. Nun stellt sich mir die Frage nach den geeigneten Antrieben. Macht es Sinn, für die Fenster mit Raffstores z.B. die Rademacher X-Line Antriebe speziell für Raffstores zu wählen und für die übrigen Fenster mit Jalousien die günstigeren M-Line Antriebe zu nehmen und diese über einen klassischen Jalousienaktor z.B. von MDT zu steuern? Oder lieber überall auf Antriebe mit integriertem KNX Modul setzen und auf den Jalousienaktor komplett verzichten.
Schon mal vielen Dank in die Runde!
ich bin neu hier und nachdem ich seit einiger Zeit hier im Forum fleißig mitlese, geht es auch bald mit der Realisierung unseres KNX vorhabens bei einer Altbausanierung los. Ich bin gerade bei der Bestellung der Bauteile und stehe vor der Frage der Jalousie- bzw. Raffsoreantriebe. Wir planen im EG zur Südseite ca. 6 Fensterfronten mit Raffstores zu verbauen. An die übrigen 8 Fenster kommen lediglich Jalousien ran. Nun stellt sich mir die Frage nach den geeigneten Antrieben. Macht es Sinn, für die Fenster mit Raffstores z.B. die Rademacher X-Line Antriebe speziell für Raffstores zu wählen und für die übrigen Fenster mit Jalousien die günstigeren M-Line Antriebe zu nehmen und diese über einen klassischen Jalousienaktor z.B. von MDT zu steuern? Oder lieber überall auf Antriebe mit integriertem KNX Modul setzen und auf den Jalousienaktor komplett verzichten.
Schon mal vielen Dank in die Runde!
Kommentar