Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Wo welche Schalter/Taster planen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Wo welche Schalter/Taster planen?

    Hallo KNX Profis,

    unser Elektriker hat bei seinem letzten Angebot mit KNX Verkabelung im Prinzip einfach die Konventionellen Taster durch KNX Taster ersetzt. Aber das ist ja Unfug. Daher beschäftige ich mich gerade damit, wie man die Räume gescheit mit Tastern ausstattet nach dem Motto: alles was nötig ist, aber so wenig, wie möglich.

    Ein Multifunktionaler Taster wie der MDT Glastaster 2 erscheint mir dabei z. B. für die Zimmer im OG (2 Kinderzimmer, Kinderbad, Elternbad, Elternschlafzimmer mit Ankleide, Flur) die beste Wahl für die Kinderzimmer, Bäder und Elternschlafzimmer. Zumal man damit auch quasi den Raumthermostat hat. Im Flur könnte ich mir dann noch normale Taster fürs Licht vorstellen. Wäre das prinzipiell so erstmal sinnig?

    Stehe hier noch am Anfang und würde mich gerne mit eurem Input hier (Achtung: Wortspiel) vortasten ;-)

    Nach dem OG käme dann natürlich der offene Eingangs- Wohn- Ess- Kochbereich (plus Vorrat und Gäste-WC) im EG noch als Aufgabe...

    Danke!

    #2
    Im Durchgangsbereich Flur würde ich immer einen PM/BWM setzten und auf die 5-8 Taster an den Türen verzichten. Den dadurch erlangten Komfort werdet ihr sehr schnell zu schätzen wissen! Elso weniger herantasten, als heranfühlen lassen
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Im Durchgangsbereich Flur würde ich immer einen PM/BWM setzten und auf die 5-8 Taster an den Türen verzichten. Den dadurch erlangten Komfort werdet ihr sehr schnell zu schätzen wissen! Elso weniger herantasten, als heranfühlen lassen
      Gruß Florian
      Klingt logisch und wird dann so erstmal gedanklich vorgesehen. Ansonsten in den Kinderzimmern ist ein Glastaster prinzipiell ausreichend oder? In den Bädern vermutlich auch?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
        Ansonsten in den Kinderzimmern ist ein Glastaster prinzipiell ausreichend oder? In den Bädern vermutlich auch?
        Aus meiner Sicht ist ein Glastaster in den Kinderzimmern überkandidelt und nicht notwendig. Je nach Alter der Kinder ist das auch ein empfindliches Spielzeug. Mach einen normalen 4- oder 6-Fach Taster rein. Wie der zu belegen ist, kannst du mit einem Raumbuch ermitteln. Temperaturregelung habe ich z.B. auf keinem Taster. Das stellt man einmal ein und fummelt da nicht ständig dran rum. Bei bedarf kann man das am Smartphone machen.

        Ich würde außerdem in jedem Raum einen Präsenzmelder vorsehen oder zumindest vorbereiten. Habe es in den Kinderzimmern und Gäste-/Arbeitszimmer nicht gemacht und bereue es schon. Wenn man sich einmal an automatisches Licht gewohnt hat, dann will man es nicht mehr missen. Eines der top-Features in einem Smarthome.

        Kommentar


          #5
          Es gibt Präsenzmelder, die so scharf trennen (hab da einen guten Beitrag auf YouTube gesehen...), dass aus meiner Sicht sogar mehrere Präsenzmelder pro Raum gut sein könnten. Zum Beispiel habe ich einen großen Wohnraum mit integrierter Küche....je nachdem, ob man auf dem Sofa sitzt, oder jemand in der Küche ist, könnte dort das Licht automatisch gesteuert werden.

          Andererseits denke ich immer, ob angesichts der geringen Verbräuche von LEDs das exakte Schalten dieser überhaupt noch so sinnvoll ist...

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beastmaster Beitrag anzeigen
            Andererseits denke ich immer, ob angesichts der geringen Verbräuche von LEDs das exakte Schalten dieser überhaupt noch so sinnvoll ist...
            Es geht ja nicht nur um Verbrauch, sondern auch um Atmosphäre. Und da sind Szenen wie Kochen, Essen, Fernsehen schon sinnvoll. Eine Küche Ausschalten, wenn man am Nachbartisch sitzt, ist ungemütlich, ebenso aber vollles Arbeitslicht.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Wir haben im Küchen/Wohn-Esszimmer (wie kann man denn den Raum sinnvoll nennen??? ) zwei PMs. Die schalten beide das gleiche Grundlicht. Aber Tags ein anderes wie Abends/Nachts. Wenn eine gewisse Helligkeit unterschritten wird dann wird eine Szene (bei uns Essen) ausgelöst, wo einige Lampen in allen Bereichen in unterschiedlichen Dimmstufen angehen. Abends (Tag/Nacht Objekt) wird die Szene Feierabend ausgelöst, wieder in allen Bereichen mit anderen Dimmwerten. Andere Szenen (Frühstück, Kochen etc.) werden dann noch über einen Taster gesteuert. Ausschalten geht dann wieder über die Melder.

              Kommentar


                #8
                Die Frage treibt mich auch schon länger um.

                Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                Ein Multifunktionaler Taster wie der MDT Glastaster 2 erscheint mir dabei z. B. für die Zimmer im OG (2 Kinderzimmer, Kinderbad, Elternbad, Elternschlafzimmer mit Ankleide, Flur) die beste Wahl für die Kinderzimmer, Bäder und Elternschlafzimmer. Zumal man damit auch quasi den Raumthermostat hat. Im Flur könnte ich mir dann noch normale Taster fürs Licht vorstellen. Wäre das prinzipiell so erstmal sinnig?
                Ich habe es auch so geplant, wie du sagst. GTII Smart (den meinst du wahrscheinlich) in jedem OG (Schlaf-)Zimmer und Bad außer im Flur. Dort kommt nur ein 2 Fach GTII Light um den Rollo im Gang zu steuern. Sonst ist im Flur die Lichtsteuerung über PM geplant. Zusätzlich hat mir mein Eli noch zwei weitere Blindanschlüsse (Deckel drauf) für Taster im Flur aufgeschwatzt. Die kann man dann verwenden, wenn wirklich notwendig.
                Außerdem habe ich über jedem Taster in den Zimmern noch eine Blinddose für einen Wandpräsenzmelder. Ging leider bei mir nicht in der Decke, da hoher Sichtdachstuhl. Hoffentlich funktioniert das so.

                Umgesetzt ist das ganze noch nicht. Haus wurde eben gerade erst innen verputzt. Somit weiß ich noch nicht genau, ob die Umsetzung optimal ist.

                Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet ist die Montagehöhe. GTII Smart (also den mit Display) habe ich überall auf 1,45m und die GTII Light auf 1,10m. Hat damit jemand Erfahrung. PM kommen auf 1,6m. Passt die Montagehöhe so?



                Kommentar


                  #9
                  Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                  Die Frage treibt mich auch schon länger um.



                  Ich habe es auch so geplant, wie du sagst. GTII Smart (den meinst du wahrscheinlich) in jedem OG (Schlaf-)Zimmer und Bad außer im Flur. Dort kommt nur ein 2 Fach GTII Light um den Rollo im Gang zu steuern. Sonst ist im Flur die Lichtsteuerung über PM geplant. Zusätzlich hat mir mein Eli noch zwei weitere Blindanschlüsse (Deckel drauf) für Taster im Flur aufgeschwatzt. Die kann man dann verwenden, wenn wirklich notwendig.
                  Außerdem habe ich über jedem Taster in den Zimmern noch eine Blinddose für einen Wandpräsenzmelder. Ging leider bei mir nicht in der Decke, da hoher Sichtdachstuhl. Hoffentlich funktioniert das so.

                  Umgesetzt ist das ganze noch nicht. Haus wurde eben gerade erst innen verputzt. Somit weiß ich noch nicht genau, ob die Umsetzung optimal ist.

                  Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet ist die Montagehöhe. GTII Smart (also den mit Display) habe ich überall auf 1,45m und die GTII Light auf 1,10m. Hat damit jemand Erfahrung. PM kommen auf 1,6m. Passt die Montagehöhe so?



                  Genauso habe ich es derzeit auch vor und ja, ich meine den GTII Smart von MDT. Leerdose für PM kann nicht schaden. Habt ihr die im Flur denn in der Decke, oder wie habt ihr das dort geregelt?

                  Wie sehen die weiteren Räume bei euch aus (Wohnzimmer, Essen, Kochen...)? Hier plane ich fürs Gäste WC einen PM für Vorrat ists wohl auch sinnvoll (ist auch ein Durchgangsraum von der Garage ins Haus). Bliebe noch das Entree, das bei uns offen in den Flur, der wiederum offen in Essen, Kochen, Wohnen übergeht...

                  Generell will ich hier auch viel über Sprache (Siri) regeln und plane eine Einbindung KNX zu HomeKit z. B. via Busch Voice Control. Hier möchte ich dann Kommandos wie "Siri, wir wollen essen" oder "Siri, wir kochen jetzt" oder "Siri, der Tatort läuft" geben können.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                    Leerdose für PM kann nicht schaden. Habt ihr die im Flur denn in der Decke, oder wie habt ihr das dort geregelt?
                    Präsenzmelder sind eigentlich immer an der Decke. Vorratsräume, Keller usw. auch alles mit Meldern. Hab im Keller keinen Taster mehr verbaut.

                    Im Wohn/Ess/Küchenbereich habe ich schon beschrieben. Wenn der Flur auch mit angrenzt, dann kann man an die Grenze einen Melder an die Decke setzen, der Zonen trennt. Im Treppen Ein- und Ausstieg funktionieren MDT SCN-BWM55 hochkant verbaut sehr gut für Treppenlicht.

                    Im Prinzip funzt das mit deiner Sprachsteuerung schon, aber ein Grundlicht würde ich immer automatisch schalten lassen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                      Leerdose für PM kann nicht schaden. Habt ihr die im Flur denn in der Decke, oder wie habt ihr das dort geregelt?
                      Im OG Flur kommt einer in die Decke (keine Leerdose). Allerdings etwa auf 3,5m Höhe wegen dem offenem Dachstuhl. Sollte eigentlich klappen.
                      Die Leerdosen sind nur in den Schlafräumen falls sie mal notwendig sein sollten. Dort dann über dem GTII an der Wand. Mit dieser Lösung bin ich skeptisch. Konnte es allerdings nicht anders lösen, da Präsenzmelder an der Decke nicht umsetzbar waren. Darunter würden dann die Lampen an einem Railsystem hängen, deshalb hab ich mich für die Lösung an der Wand entschieden.
                      Ansonsten im EG wie Flur und Eingangsbereich, Wohnen.... alle PMs an der Decke.
                      Auch für die Treppe habe ich einen MDT SCN-BWM55 vorgesehen - auf die erste Treppenstufe. Der soll dann die Treppenstufenbeleuchtung, habe jede dritte Stufe einen Treppenstrahler auf 20cm Höhe, schalten.

                      Kommentar


                        #12
                        Welche Montageoptionen (Höhe sowie mit/ohne Dose) möglich sind, findest du in den Montageanleitungen der jeweiligen Geräte. In der Regel online beim Hersteller vor dem Kauf einsehbar. Bisher habe ich allerdings keinen einzigen PM gesehen, der mit etwas höheren Räumen (3,5 m) Probleme hätte. Für die kleinen PM, die normal ohne Dose montiert werden, gibt es oft Adapter gegen Aufpreis, um sie in einer Dose zu montieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                          PM kommen auf 1,6m.
                          hmm klassische Wand-PM kenne ich auf so ca. 2,2m auf 1,60m fällt mir keiner ein der da wirklich sinnvoll wäre und dabei entsprechend optisch ordentlich ausschaut.

                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                            Dort kommt nur ein 2 Fach GTII Light um den Rollo im Gang zu steuern.
                            Rollos sollten in einem KNX Haus automatisch fahren. Dafür würde ich keinen einzigen Taster vorsehen. Ich erlebe es immer wieder bei den Kunden: Zuerst fliegt die Temperaturregelung von den Tastern, danach die Rollläden.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde über eine visu die Temperaturen einstellen, das macht man in der Regel ca. 2 Mal im Jahr, evtl. Etwas mehr zum nachstellen.


                              Bei den Rollos würde ich das ebenfalls über die visu Regeln evtl. im Schlafzimmer ein Taster dafür nutzen.

                              Somit sind die Taster davon befreit und können für andere Dinge besser genutzt werden. Szenen, mehrere Lichtgruppen ansteuern, ...

                              Gerade am Anfang
                              Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
                              DS-112 & DS 1511+

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X