Ich habs bei uns so geplant & umgesetzt (praktischer Test steht aber noch aus):
Dennoch habe ich in den Räumen jeweils neben der Tür eine Doppeldose auf 1,05 und eine weitere Doppeldose auf 1,50m gesetzt. In beiden Dosen liegt die KNX-Leitung (mit Schlaufe). Zusätzlich liegt in der unteren Dose auf 1,05 noch 230V... dort könnte ich noch eine Steckdose einbauen wenn man sich altersbedingt etwas schwer mit bücken tut.
Diese Dosen lasse ich aber zuputzen.
Jeweils neben den Betten (Schlaf- und Kinderzimmer) habe ich auch noch eine Dose für einen Taster gesetzt. Keine Ahnung ob wir die mal brauchen werden. Jedenfalls gibts fürs Bett m.M.n. coolere Lösungen, weshalb es bei uns unter den Betten noch einen Auslass für die KNX-Leitung gibt.
- Grundbeleuchtung über BWM / PM
- Beschattung --> automatisiert
- Raumtemperatur --> überhaupt keine ERR. Ansonsten via Visu / Smartphone
- Szenen --> Bestenfalls automatisiert, z.B.: über Stromaufnahme des TV; Alternative: Sprachsteuerung über Siri / Alexa
- Staubsaugerroboter außerplanmäßig einen Raum reinigen lassen --> Sprachsteuerung über Siri / Alexa
- Multiroom-Audio --> Sprachsteuerung
Dennoch habe ich in den Räumen jeweils neben der Tür eine Doppeldose auf 1,05 und eine weitere Doppeldose auf 1,50m gesetzt. In beiden Dosen liegt die KNX-Leitung (mit Schlaufe). Zusätzlich liegt in der unteren Dose auf 1,05 noch 230V... dort könnte ich noch eine Steckdose einbauen wenn man sich altersbedingt etwas schwer mit bücken tut.
Diese Dosen lasse ich aber zuputzen.
Jeweils neben den Betten (Schlaf- und Kinderzimmer) habe ich auch noch eine Dose für einen Taster gesetzt. Keine Ahnung ob wir die mal brauchen werden. Jedenfalls gibts fürs Bett m.M.n. coolere Lösungen, weshalb es bei uns unter den Betten noch einen Auslass für die KNX-Leitung gibt.
Kommentar