Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einen Ersatz-Präsenzmelder programmieren?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einen Ersatz-Präsenzmelder programmieren?!

    Hallo,
    vielleicht ne doofe Frage, aber so recht weiß ich nicht wo ich anfangen soll zu suchen.
    Ich habe mich vor zwei Jahren entschieden das Haus per KNX zu verkabeln. Die Programmierung (ETS4) hat ein Handwerker aus der Region gemacht, leider ca. 40 km entfernt.
    Ich habe eine Doku und auch das Projekt auf einem Stick.
    Bislang hat alles prima funktioniert.
    Dann hat ein Steinel Bewegungsmelder seinen Geist aufgegeben.
    Ich habe den eingeschickt und einen original verpackten Neuen bekommen. Soweit so gut.
    So wie ich das verstehe, muss ich jetzt dem Präsenzmelder sagen wer er ist und was er machen soll.
    Dazu bräuchte ich die ETS4, oder? Der Handwerker würde rauskommen, nur fürchte ich, dass das ne teure Sache wird, allein wegen der Anfahrt...
    Gibt es eventuell eine andere Methode wie ich das Teil zum Laufen bringe?
    Könnte man das beispielsweise remote über den X1 machen?
    Oder kann ich mit einer Demoversion nur das Teil programmieren?
    Ich würde mich über sachdienliche Hinweise freuen!

    Besten Dank für eure Unterstützung!
    Thomas

    #2
    Zitat von ttbandit Beitrag anzeigen
    Oder kann ich mit einer Demoversion nur das Teil programmieren?
    Ja, Thomas, wenn du die GA kennst mit denen der Melder verknüpft wird ist das kein Problem. Das vorhandene Projekt kannst du allerdings nicht in die Demo laden, musst also ein neues Projekt anlegen.

    Falls die GA nicht als Tabelle vorliegen: Die GA aus dem vorhandenen Projekt könnte dir ein ETS Pro-Nutzer exportieren, so daß du es wieder in dein 1-Geräte-Projekt importieren kannst.

    Kommentar


      #3
      Hallo Volker,
      vielen Dank für die schnelle Antwort. Die GA kenne ich.
      Ich muss noch mal doof fragen: Wie verbinde ich den Präsenzmelder mit dem PC?
      Brauche ich zum Programmieren die Aktoren?
      Mein Handwerker hatte da einen Adapter mit dem er an einen beliebigen Anschluss gegangen ist.
      Ich dachte, das geht vielleicht auch über den X1 - aber der hängt ja in meiner Installation.
      Ich glaube fast, es ist einfacher in den sauren Apfel zu beißen und den Handwerker zu beauftragen...

      Kommentar


        #4
        Du kannst auch das Gerät an deinen Eli schicken, mit der alten Programmierung sollte er so etwas auch am Schreibtisch erledigen können.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo Thomas,

          melde Dich gerne mal bei mir. Herdecke ist noch mein Einzugsgebiet.

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Zitat von ttbandit Beitrag anzeigen
            Ich glaube fast, es ist einfacher in den sauren Apfel zu beißen und den Handwerker zu beauftragen...
            Ja, es kommt nun drauf an ob du dich selbst etwas in das Thema einarbeiten möchtest oder nicht.
            Als Schnittstelle kann man den X1 nehmen, der hat die Funktion eines KNX IP-Interface eingebaut.

            Florians Tipp erscheint mir sinnvoll. Wenn das nicht funktioniert melde dich nochmal, wird sind fast Nachbarn.

            Kommentar


              #7
              Hallo Zusammen,
              ich glaube ich würde es mal versuchen, ob ich das hinkriege mit dem selber machen.
              Gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich das verkabeln muss, damit der die ETS auch nur den Präsenzmelder findet?!
              Ich hoffe ich habe mich klar genug ausgedrückt...
              Besten Dank!
              Thomas

              Kommentar


                #8
                Bau den einfach in deine Installation ein und programmiere ihn nach Anleitung, die anderen Geräte sind da egal

                Kommentar


                  #9
                  Wird aber nur was, wenn er eine ander PA vergibt, sonst lässt er sich nicht programieren.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X