Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
6-Stufen-Schaltung/Tastung für Leuchten-"Kaskade".
ich könnte das schon erklären, aber warum sollte ich mir die zeit nehmen für etwas, was ohnehin zu keinem vernünftigen resultat führt?
Stufenschalter diskutieren wie hier nicht so oft, das ist doch mal eine willkommene Abwechslung. Die triviale Lösung mit Dimmer gilt nicht, das kann jeder.
Meine BJ-Taster haben einen Stufenschalter, auch das hilft dem TE mit seinem Glastaster nicht. Also Logikmodul, wer spielt mit? In der Logik von L1/X1 habe ich keinen Baustein als Plug&Play-Lösung gefunden.
also ich bin dabei, wenn der te sein testbrett mit einem abb oder gira logikmodul zusammengebaut hat. aber nur so wegen dem spass an der theorie, die dann am schluss verworfen oder sonstwie nicht umgesetzt wird, habe ich gerade keine lust...
L1/X1 tipp: auf-/abwärtszähler verwenden und dahinter die werte decodieren wäre ne lösung, braucht halt ein paar logikelemente drumherum...
... Beratungsresistenz hin oder her ... ich dachte, das ist ein Forum in dem einem geholfen wird, auch wenn man mal (aus anderer Sicht) etwas ungewöhnliche Lösungen sucht.
Btw., ein Testboard würde ich mir einrichten wenn es tatsächlich nur just for fun wäre. Das Ganze soll aber so wie es beschrieben ist in Produktion !
Was den Server / oder die Logik betr. konnte mir leider noch keiner helfen und sagen ob sich für mich ein HS4 rechnet oder u. U. auch ein X1 ausreicht.
Wenn jemand hier Interesse hat bei mir die Erstinstallation / sprich Grund-Inbetriebnahme der KNX-Installation durchzuführen, der kann mir gerne eine PN schicken.
- an der gerechten Entlohnung soll es nicht scheitern.
- faire Arbeit, fairer Preis.
Alle hier im Umfeld ansässigen Elt-Betriebe mit KNX-Ausweisung habe ich durch und warum auch immer kneifen die Alle.
- vermutlich hab ich denen schon zu viel Einblick in die Materie und sie haben gemerkt dass ich beurteilen kann was sie mir "auftischen" (oder ggf. auch unterjubeln) wollen / wollten.
Wie gesagt eine Logikengine im Kaliber X1 oder gar Gira HS, halte ich ja für diese eine Anwendung für völlig übertrieben, da wärst dann mit einem Dimmaktor komfortabler und günstiger im Ergebnis.
Wenn es eine Logikengine sein soll. Dann forsche besser mal noch nach weiteren Anwendungsmöglichkeiten wie Visu und Automatismen, dann kann man auch Hinweise zur Auswahl derer geben. Ansonsten können tun das was Du gerade suchst beide.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Das Konzept ist grundsätzlich nicht dumm, ich denke, dass der Unterschied zwischen 10 und 12 gering ist, eher wie eine defekte Birne wirkt, ich würde wahrscheinlich auch 4 auslassen.
Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr denke ich in Richtung Szenen, und die Tasten gehen auf einen Zähler, 0-5, die du dann als Szenennummer ausgeben kannst. Der X1 kann so eine Zählweise problemlos. 4 unterschiedliche Stufen können auch manche Taster direkt (eventuell mal mit Betriebsmodus der Heizungseinstellungen testen).
... Beratungsresistenz hin oder her ... ich dachte, das ist ein Forum in dem einem geholfen wird, auch wenn man mal (aus anderer Sicht) etwas ungewöhnliche Lösungen sucht.
Du hast schon bemerkt, dass eigentlich kein User Deinen Lösungsansatz so wirklich toll fand? Und einen rechtlichen oder moralischen Anspruch auf kostenlose Unterstützung durch das Forum gibt es nicht... aber ich habe gesehen, dass es Dir scheinbar wirklich ernst ist, immerhin hast Du schon mehrfach geantwortet und auch die Fotos weiter oben gepostet, und ja, ich mag auch skurrile Lösungen (), also dann werde ich etwas genauer:
damit ich keinen Blödsinn erzähle habe ich kurz in die beiden Logikeditoren vom ABB und GIRA reingesehen. Und siehe da, die ABB Logik hat nur einen Aufwärtszähler (sic!). Aber das L1 (und damit höchstwahrscheinlich das X1) enthält einen Auf-Abwärtszähler, damit ist das Vorhaben einfach umsetzbar.
Der Zähler liefert einen Zahlenwert am Ausgang. Jetzt kann man das mittels Vergleichern decodieren oder aber wie der Kollege hier meint:
So, lieber eibapan , ich hatte gestern auf dem Rückflug aus dem Urlaub gerade nichts gescheiteres zu tun und habe dir mal eine Variante der Logik für den L1/X1 aufgezeichnet und auch simuliert:
Diese Logik kann jeder benutzen, der einen AUF/AB-Zähler braucht, wo der untere und obere Zählwert begrenzt ist. Eigentlich sollte das als fixfertiges Logikelement in der Bibliothek sein, aber lassen wir das...
An den Eingängen Zähler AUF und -AB legst Du die GA von den Tastern dran. Der Ausgang Wert liefert Dir einen Zahlenwert, welchen Du als Szenenwert an Deine Schaltaktoren legst.
Den Maximalwert des Zählers stellst Du in den Eigenschaften unter Alarmwert ein.
Ausgang Wert Max verbindest Du mit einer GA mit Eingang Wert Max, dass selber dann für Eingang & Ausgang Wert Min. Diesen "Loop" aus der Logik raus und wieder rein ist nur nötig, da Gira eine ziemlich behinderte Vorstellung davon hat, wie man Logikengines & Simulatoren baut. Bei ABB könnte man das Logikintern machen aber es scheitert daran, dass die keinen AUF/AB-Zähler in der Bibliothek haben.
Der Eingang Vergleichswert braucht keine GA (also bleibt offen). Der ist nur dazu da, dem Vergleicher einen Wert von Null zu liefern.
Wenn Du das Ganze nicht über Szenen machen willst, dann würden jetzt am Ausgang des Zählers ein paar Decodierer dazukommen, so dass Du die gewünschten Kaskaden-Ausgänge kriegst. Aber mit den Szenen ist es am einfachsten.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Wow, danke zunächst mal für die Mühe und Unterstützung.
Ich verstehe im Moment zwar nur die Hälfte, werde das Ganze dann aber versuchen zu integrieren sobald ich die Geräte dazu habe.
Nochmals Dank und hoffentlich eine isolationsfreie Woche.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar