Hallo zusammen,
bin ein neu registrierter User. Beschäftige mich seit ein paar Wochen mit Smarthome und ioBroker. Habe verschiedene Tasmota-geflashte Geräte und Zigbee-Geräte eingebunden. 2007 hatte ich einen Hausumbau und habe das OG und Dachgeschoss mit KNX ausgerüstet. Lichter und Rolläden, sowie eine (damals sehr teuere) Wetterstation sind im Einsatz. Die Belegung der Tasten hatte damals der örtliche Elektriker gemacht. Nun habe ich den Wunsch, mein KNX-Netz in den ioBroker einzubinden, so dass ich die Lichter und Rolläden im ioBroker-Vis steuern kann.
Ich brauche nun eure Hilfe, um zu verstehen, was ich jetzt alles brauche und wie ich das umsetzen kann und ob ich meine Idee überhaupt umsetzen kann, also Verknüpfung ioBroker mit meinem KNX-Netz. Ich habe noch irgendwo das "Projekt"-File, das der Elektriker auf seinem Laptop hatte. Ich kann mich nur noch schwach erinnern, dass er auf dem Laptop eine relativ teure KNX-Software hatte, mit dem er meine Tasten mit den Aktoren verknüpfte. Brauche ich das dann überhautp noch? Im ioBroker möchte ich ja diese Verknüpfungen neu anlegen und selbst bestimmten, welcher Rolladen bei welcher Taste hoch oder runter fährt usw.
Im Anhang habe ich ein Bild meines Verteilerkastens, damit ihr in etwa seht, was ich für Komponenten habe. Gerne mache ich bei Bedarf auch Nahaufnahmen.
Nun freue ich mich auf Rückmeldungen und Tipps. Weiß echt nicht, wie ich jetzt wo anfangen soll und was ich so brauche und was mich das kostet :-)
Viele Grüße
Markus
Verteilerkasten.jpg
bin ein neu registrierter User. Beschäftige mich seit ein paar Wochen mit Smarthome und ioBroker. Habe verschiedene Tasmota-geflashte Geräte und Zigbee-Geräte eingebunden. 2007 hatte ich einen Hausumbau und habe das OG und Dachgeschoss mit KNX ausgerüstet. Lichter und Rolläden, sowie eine (damals sehr teuere) Wetterstation sind im Einsatz. Die Belegung der Tasten hatte damals der örtliche Elektriker gemacht. Nun habe ich den Wunsch, mein KNX-Netz in den ioBroker einzubinden, so dass ich die Lichter und Rolläden im ioBroker-Vis steuern kann.
Ich brauche nun eure Hilfe, um zu verstehen, was ich jetzt alles brauche und wie ich das umsetzen kann und ob ich meine Idee überhaupt umsetzen kann, also Verknüpfung ioBroker mit meinem KNX-Netz. Ich habe noch irgendwo das "Projekt"-File, das der Elektriker auf seinem Laptop hatte. Ich kann mich nur noch schwach erinnern, dass er auf dem Laptop eine relativ teure KNX-Software hatte, mit dem er meine Tasten mit den Aktoren verknüpfte. Brauche ich das dann überhautp noch? Im ioBroker möchte ich ja diese Verknüpfungen neu anlegen und selbst bestimmten, welcher Rolladen bei welcher Taste hoch oder runter fährt usw.
Im Anhang habe ich ein Bild meines Verteilerkastens, damit ihr in etwa seht, was ich für Komponenten habe. Gerne mache ich bei Bedarf auch Nahaufnahmen.
Nun freue ich mich auf Rückmeldungen und Tipps. Weiß echt nicht, wie ich jetzt wo anfangen soll und was ich so brauche und was mich das kostet :-)
Viele Grüße
Markus
Verteilerkasten.jpg
Kommentar