Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Realisierung einer LED-Beleuchtung mit Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    technisch richtig! und schon hast du uncooles licht

    besser noch du nimmst kabel mit numerierten adern
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      technisch richtig! und schon hast du uncooles licht
      ok, das mit den Farben muss ich dann nochmal mit meiner Regierung besprechen. Vielleicht ist es im Wohnzimmer besser nur schönes sattes warmweiß zu nehmen. Wie hoch soll denn der CRI/Ra sein bzw. kannst Du bestimmte Stripes empfehlen?
      Dann noch die Frage: Ist es in der Küche ratsam TW zu setzen oder dann auch wieder WW?

      Kommentar


        #18
        CRI mindestens 90 ist inzwischen Standard, drunter sollte man meiden.

        Kommentar


          #19
          Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
          kannst Du bestimmte Stripes empfehlen?
          nimm spots! stripes für hauptlicht ist ineffizient und das ganze wird optlisch öde und langweilig, da die schatten fehlen

          und du solltest nicht "die regierung" um rat fragen sondern einen guten lichtplaner
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Nein, Spots gefallen uns nicht und Einbauspots gehen bei uns nicht. Eigentlich waren wir beim Lichtplaner, aber nur bei einem. Wir fanden es eigentlich sehr gut.

            Kommentar


              #21
              Anstatt RGBW nehmen wir nun WW für das Wohnzimmer. Wenn ich eine zentrale Steuerung möchte muss ich gute 10m überbrücken. Da es 15m LED Stripes mit 19W/m sind kommen pro Band mit je 5m 100Watt zustande. Wenn ich von MW das HLG 320 nehmen, reicht es als Spannungsversorgung aus. Welchen KNX Dimmer nehme ich dann am besten, um die drei Stripes gemeinsam steuern zu können? Oder muss ich mehrere Dimmer parallel ans Netzteil anschließen bzw. gibt es eine andere Komponente die ich nutzen soll/kann?

              Kommentar


                #22
                Ich würde eher nochmal überlegen, ob es wirklich 19 W/m sein sollen ... Das wären bei den 15 m 285 W. Bei angenommenen 80 lm/W für WW wären das insgesamt also bei maximaler Ansteuerung knapp 23 klm. Sollte schon ein sehr großes Wohnzimmer sein, damit man dabei nicht blind wird
                Von der Gesamthelligkeit abgesehen finde ich, dass WW bei sehr hellem Licht auch nicht schön ist.

                PS: Zur eigentlichen Frage: Es gibt wohl PWM-Repeater die das ermöglichen. Ansonsten kann zumindest der MDT-Dimmer zwei Kanäle parallel betreiben, aber nicht drei oder gar vier. Das wären also 8 A maximal, also 192 W (bei 24 V).
                Zuletzt geändert von Alloc; 25.03.2020, 15:22.
                Chris

                Kommentar


                  #23
                  Alloc danke für die Antwort. Ich muss gestehen, die Lichtplanung ist sehr komplex und das Zusammenstellen der richtigen Komponenten kompliziert. Da lob ich mir die einfachen Glühlampen von früher.
                  Langsam komm ich von den LEDs und der Steuerung über KNX wieder ab.
                  Für die Kinder pack ich farbige LEDs , steuerbar per Wifi, als Spassbeleuchtung rein und gut is.
                  Zuletzt geändert von AmEinarbeiten; 25.03.2020, 20:30.

                  Kommentar


                    #24
                    So kompliziert ist das gar nicht, aber man kann natürlich auch bei der ersten Hürde seine Sachen packen und gehen.
                    Und über die Qualität der üblichen "bunten Spaßbeleuchtung" müssen wir nun wirklich nicht reden.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
                      Da lob ich mir die einfachen Glühlampen von früher. Langsam komm ich von den LEDs und der Steuerung über KNX wieder ab.
                      Es gibt doch auch bei KNX andere Lösung als 24V Strips und Spots.

                      Kommentar


                        #26
                        8E216EF3-8BA5-4783-9FF6-7E2A2D2ED73D.jpeg Gerade wieder 30m Voltus Stripes TW in einen Raum gebaut, ja der Raum ist wirklich groß...
                        wurde per Dali mit Lunatone und Enertex Netzteiles realisiert.

                        das Handy gibt das leider unzureichend wieder...

                        Kommentar


                          #27
                          Zumindest ist das Handy gut genug, um den nächsten Auftrag an den Maler zum Spachteln der Decke zu definieren.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Zumindest ist das Handy gut genug, um den nächsten Auftrag an den Maler zum Spachteln der Decke zu definieren.
                            zum Glück nicht meine Baustelle

                            aber bei solchen Lichtspielereien muss man bei sowas auch echt aufpassen

                            Kommentar


                              #29
                              Das sieht nicht schlecht aus. Ist das eine direkte oder indirekte Beleuchtung? Das kann ich aus dem Bild nicht erkennen.
                              Ich würde nur ein kleines Eck davon ausleuchten wollen, aber leider direkt, da es bei meiner Massivholzdecke nicht anders realisieren lässt.
                              Wie ich erkennen kann, sind weitere Auslässe in der Decke um Hauptbeleuchtungen zu realisieren.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                                Es gibt doch auch bei KNX andere Lösung als 24V Strips und Spots.
                                Wa meinst Du konkret?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X