Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage: Kommunikationsobjekte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage: Kommunikationsobjekte

    Hallo,

    ich baue gerade mein KNX-system testweise auf und habe ein Verständnisproblem hinsichtlich der Kommunikationsobjekte.

    Ich habe verstanden, dass es u.a. Schalt- und Rückmeldeobjekte gibt. Der Unterschied und Nutzen ist mir auch soweit klar.
    Nun stehe ich vor der Herausforderung, dass ich nicht unmittelbar in der ETS erkenne, welcher der in einem Sensor oder Aktor aufgeführten Kommunikationsobjekte ein Schalt- oder Rückmeldeobjekt ist.

    Ich dachte, dass der Haken bei den Flags hier unmissverständlich Aufschluss gibt. Doch irgendwie hakt es da für mich an ein paar Stellen. Ich verstehe auch nicht, wieso ich als Nutzer die Haken bei den Flags selbst ändern kann. Ich dachte immer, das gibt der Hersteller unveränderbar vor.

    Bevor ich meine Theorieren weiter zum Besten gebe wäre ich sehr dankbar, wenn jemand etwas Klarheit für mich schaffen könnte.

    Vielen Dank
    Sebastian

    #2
    Hallo sebastian, wilkommen hier im forum

    Nun, schalt-, rückmelde-, sperr- und sonstige objekte sind bei jedem Hersteller etwas anders benannt. Manchmal ists sogar das gleiche objekt (hörende GA)
    Da hilft eigentlich nur das handbuch zum gerät sich einzuverleiben. Mit der zeit weiss man dann was was ist.

    Gruess markus

    Kommentar


      #3
      Also die Namen der KOs sind entscheidend, unterstützt vom Handbuch Vergiss die Flags, die kommen erst im Fortgeschrittenen-Kurs. Flags änder kann sinnvoll sein, aber im Normalfall ist das heute nicht nötigt.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Probieren ist gut aber manchmal hilft auch ein bissel Studium vorneweg. Wenn Dir bei den Geräten unklar ist was das jeweilige KO bedeutet und/oder bewirkt, dann Nimm die Applikationsbeschreibung, so ziemlich jeder Hersteller liefert zumindest eine Tabelle mit den KO und einer Beschreibung dazu.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Besten Dank für die Antworten.
          Werde mir die Handbücher ansehen und versuchen weiter zu kommen.

          Kommentar


            #6
            Ich habe mir die Handbücher angesehen und bin nun aufgeschlaut. Mir ist nun klar, wofür die einzelnen Objekte vorgesehen sind.

            Es schließt sich nun eine daran anknüpfende Frage an:

            Ich habe einen Hager Jalousieaktor und einen MDT Glasaktor. Hier stelle ich nun fest, dass bei Standarteinstellung beim Jalousieaktor sieben Kommunikationobjekte vorgesehen sind

            1. auf/ab
            2. Jalousie %
            3. Stopp
            4. Status jalousie %
            5 Status Lamelle %
            6. Status Obere Endlage erreicht
            7. Status Untere Endlage erreich

            Beim MDT-Glastaster sind nun im Jalousiemodus im Standardfall nur 3 Kommunikationsobjekte eingestellt:

            1. Auf/ab
            2. Lamelle Stopp
            3. Status Lamelle f. Anzeige

            Das bedeutet, für einige der Rückmeldeobjekte des Aktors und die Möglichkeit, die Lamelle in % anfahren zu können, gibt es beim MDT-Glastaster keinen passendes Kommunikationsobjekt.

            Frage: Gehe ich recht in der Annahme, dass ich in diesem Fall vorhandene Kommunikationsobjekte des Glastasters auf meinen Beürfnisse hin anpassen muss ? Falls nein, was ist der richtige Weg?

            Kommentar


              #7
              Zitat von SebSon Beitrag anzeigen
              Das bedeutet, für einige der Rückmeldeobjekte des Aktors und die Möglichkeit, die Lamelle in % anfahren zu können, gibt es beim MDT-Glastaster keinen passendes Kommunikationsobjekt.
              Ja, aber wozu brauchst am Taster noch mehr Statusinformationen? Und was willst mit einzelnen Tasten als absolute Position anfahren? Das kannst mit Szenen intelligenter machen.

              Definiere doch erstmal was Du machen willst und rätsel nicht wie alles was A kann bei B oder umgekehrt abgebildet werden kann.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Wenn du es richtig einstellst gibt es auch noch einen Status für die Position. Der GT kann aber keine absolute Position senden, deshalb gibt es auch dafür keine KOs, und die Endlagen braucht er auch nicht, hat ja den %Wert.
                Gruß Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X