macfms
Also dann musst Du Dir jetzt noch ein Stück HW kaufen, was eben von KNX-Sprech auf PC-Sprech übersetzt.
a) USB-Schnitsttelle
b) KNX-IP-Schnittstelle
c) KNX-IP-Router
b und c sind eher für die Verteilung gemacht und bedürfen eine LAN-Leitung zur "Fritzbox"
a kann man auch gern mobil benutzen. Ist das nächste schadlos demontierbare KNX-Gerät weiter als ein USB-Kabel entfern, dann halt noch ein paar Meter grüne Leitung dazu. Bestenfalls bekommt diese grüne Leitung noch sowas wie einen "KNX-Vampir" dann kannst recht bequem in bestehende Busklemmen ein- und ausstöpseln. Ansonsten etwas mehr Vorsicht das die Klemmstellen nicht leiden.
In Deiner Situation empfehle ich a)
Also dann musst Du Dir jetzt noch ein Stück HW kaufen, was eben von KNX-Sprech auf PC-Sprech übersetzt.
a) USB-Schnitsttelle
b) KNX-IP-Schnittstelle
c) KNX-IP-Router
b und c sind eher für die Verteilung gemacht und bedürfen eine LAN-Leitung zur "Fritzbox"
a kann man auch gern mobil benutzen. Ist das nächste schadlos demontierbare KNX-Gerät weiter als ein USB-Kabel entfern, dann halt noch ein paar Meter grüne Leitung dazu. Bestenfalls bekommt diese grüne Leitung noch sowas wie einen "KNX-Vampir" dann kannst recht bequem in bestehende Busklemmen ein- und ausstöpseln. Ansonsten etwas mehr Vorsicht das die Klemmstellen nicht leiden.
In Deiner Situation empfehle ich a)
Kommentar