Hallo zusammen,
ich möchte gerne unsere Gartenbewässerung etwas vereinfachen und via KNX halbautomatisch steuern.
Die Gartenbewässerung besteht aus 3 über Magnetventile regelbare Bewässerungskreise (2 für die Rasenflächen, 1 für die Beete und Topfpflanzen) und 2 Außenwasserhähne, nicht regelbar. Wasser erhalte ich aus einem 9000 Liter Regenwasserspeicher über ein Hauswasserwerk.
Aktuell sind die Magnetventile noch nicht elektrifiziert. Sie wurden bisher nur manuell geöffnet bzw. geschlossen. Hier soll nun nachgerüstet werden.
Wie ich oben bereits erwähnt habe, möchte ich nur eine Halbautomation. Soll bedeuten, manuelles Starten am Schalter, automatisches Beenden nach definierter Zeit.
Folgende Programme würde ich benötigen:
1. Nur Pumpe an (Wasserhähne unter Druck setzen) und nach z.B. 3 Stunden wieder abschalten
2. Rasen bewässern (Nacheinander Kreis 1 und Kreis 2 bedienen)
Ablauf: Pumpe an -> Kreis 1 öffnen -> nach z.B. 15 Minuten Kreis 1 schließen -> selbes Spiel mir Kreis 2 -> Pumpe aus
3. Beete und Töpfe bewässern (Kreis 3 bedienen) - Ablauf wie bei RasenZusätzlich würde ich noch gerne die Bewässerungsdauer vor jeder Bewässerung festlegen können, um entsprechend dem Wasserbedarf zu wässern. Wasser sparen schadet ja nicht und 9000 Liter sind nicht viel, wenn es um Rasenbewässerung geht.
Zur Verfügung habe ich eine MDT Bedienzentrale Smart (MDT BE-GBZW.01). Diese hängt als Zentrale im Flur. Hier würde ich gerne die Bewässerung starten und die Dauer definieren können.
In der Schublade habe ich noch einen MDT Aktor (MDT AKD-0410V.02). Dieser hat 4 Kanäle und würde somit für die Pumpe, wie auch die 3 Magnetventile ausreichen.
Kann ich mein Vorhaben mit den Komponenten umsetzen? Wenn ja wie, wenn nein was benötige ich dafür?
VG Andre
Kommentar