Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Beim openSprinkler bräuchte man die nicht, da er sich die historischen und zukünftigen Wetter-Daten für die eigenen Koordinaten aus dem Internet besorgt und die nötige Wassermenge anhand der wahrscheinlichen Verdunstung daraus errechnet. Mit Feuchtesensor ist man aber sicher noch genauer.
OK, das ist sicher nett bzw besser als gar nichts.
Hat noch keiner hier eine Logik veröffentlich, die das auch leistet? So richtig Raketentechnik ist das ja nicht...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Stehe ebenfalls vor der Entscheidung wie ich meine Bewässerung umsetzen soll. Ich sehe schon den Vorteil ein autarkes und vorab durchdachtes System wie OpenSprinkler zu verwenden. Die Logiken nach zu bauen ist sicherlich ambitioniert und wird in der Realität dann doch nur sukzessive geschehen, wenn es überhaupt mal fertig wird Was ich jedoch nicht missen möchte ist das manuelle eingreifen sowie die Visualisierung. Was mir etwas fehlt bei dem OpenSprinkler Ansatz ist:
Manuelles Stoppen einer Bewässerung (ich sitz im Garten, doch mal länger als gedacht und auf einmal geht der Sprenger an)
Manuelles Starten der Bewässerung (zum Beispiel nach dem Stoppen im ersten Fall)
Visualisierung der aktuellen Zustände, ggf. auch Diagramme der einzelnen Regnungszeiträume
Denke die zusätzlichen Informationen meiner Wetter-Station wie Temperatur, Regen, Luftfeuchtigkeit etc. würden ja nicht von OpenSprinkler genutzt werden
Mich würde interessieren wie ihr die autarke Lösung zumindest etwas ans KNX angeschlossen habt. Sehe z.B. die Möglichkeit das über das OpenHab Plugin zu realisieren (zumindest teilweise).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar