Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere MDT BWM55 im Treppenhaus, Master?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere MDT BWM55 im Treppenhaus, Master?

    Hallo zusammen,
    gibt es einen best practice Ansatz, welcher BWM sich am besten als Master eignet?

    Ich plane bei uns im Treppenhaus 4 BWM55 (jeweils am Treppenanfang -und Ende), um damit die Treppen -und Flurbeleuchtung zu schalten. Sind denn beim BWM55 die 2 Lichtkanäle die 2 Sensoren (links und rechts) vom BWM?

    Sprich könnte ich z.B. mit einem Kanal im UG (linker Sensor) den Master vom EG für die Treppenbeleuchtung nehmen und den zweiten Kanal im UG (rechter Sensor) nur für das Flurlicht im UG?

    Ich hoffe, dass ich es verständlich beschrieben habe.

    Gruß und danke
    Hannes
    Gruß Hannes

    #2
    Technisch gesehen passt das, ob das räumlich sinnvoll ist, kann ich so nicht beurteilen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hi Beleuchtfix ,
      vielen Dank für deine Antwort. Der Master ist dann am besten einer von denen im EG oder?

      Ich habe mal kurz dargestellt, wie ich mir das vorstelle. Die 2 im EG sollten dann ja auch die Haustür und die Tür zur Garage dekterien und im OG und UG sollte jeweils der zweite Lichtkanal die jeweiligen Leuchten in den Fluren schalten oder?

      Gruß und danke
      Hannes

      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.
      Gruß Hannes

      Kommentar


        #4
        Im Dg wird gar nicht gehen, da sind die Türen nicht im Erfassungsbereich, auch sonst sehe ich die Erfassung des eigentlichen Flures jeweils als problematisch an.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Im OG habe ich noch einen an der Wand in der Verlängerung zur Treppe geplant, der dann die ganzen Türen im Blick haben sollte. Der BWM bei der Treppe ist eigentlich nur zum anschalten des Lichts im EG gedacht, wenn man die Treppe nach unten läuft.
          Warum siehst du den Flur im EG und UG als problematisch an?
          Gruß Hannes

          Kommentar


            #6
            Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
            Sind denn beim BWM55 die 2 Lichtkanäle die 2 Sensoren (links und rechts) vom BWM?
            Die sind nicht fix zugeordnet. Kannst auch beide Kanäle nur mit dem Sensor links betreiben.

            Aus welchem Material ist denn das Brüstungsgeländer, im EG scheinen mir beide Melder nicht geeignet das Flurlicht EG zu schalten, weil wahrscheinlich der gesamte Bereich neben der Treppe unsichtbar für beide Melder ist.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Hi gbglace ,
              Material für Geländer haben wir uns noch nicht festgelegt. Wenn es preislich passt, wahrscheinlich Glas.
              Hmm wenn das Geländer ca. 90cm hoch ist und ich den BWM auf 1.05-1.10cm setze, dann sollte er ja über das Geländer schauen und entsprechend das Flurlich schalten können? Oder hab ich hier einen Denkfehler?

              Gruß und danke!
              Gruß Hannes

              Kommentar


                #8
                Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
                Oder hab ich hier einen Denkfehler?
                Ja, denn das Geländer geht ja mit der Treppe parallel nach oben. Glas ist für so einen PIR-Melder undurchsichtig.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hi gbglace ,
                  ich habe das Ganze mal mit Schnitt eingezeichnet. Die zwei X (BWM) sind auf ca. 1,10m Höhe. Die Haustür (rote Zone) sollte also kein Problem sein. Bei der hinteren Tür zur Garage (grüne Zone) wird ein Teil nicht erfasst und durch die rote Zone ebenfalls nicht, da diese tlw. durch den Garderobenschrank verdeckt wird. Ich denke, das sollte aber trotzdem passen oder? Löst der PIR denn durch eine Tür aus? Sprich dann, wenn die Tür geöffnet wird oder erst wenn eine Person durch die Tür geht?

                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 2 photos.
                  Gruß Hannes

                  Kommentar


                    #10
                    Die Tür am WC ist unkritisch, da eine Person die auch durch einen schmalen Türspalt in den raum geht direkt am Melder vorbei kommt.
                    Durch eine Tür kann kein PIR-Melder detektieren. Die Bewegung der Tür selbst ist auch keine Bewegung für einen PIR-Melder. Ausnahme, die Tür selbst hat eine deutlich abweichende Oberflächentemperatur als die Raum-Temperatur, denn dann würde der Melder sehen das sich der Fleck bewegt. Nimm Dir mal so Bilder von Wärmekameras in 2D, mehr sieht der Melder auch nicht. Wenn Die Tür sich öffnet und dann wird da eine stark abweichende Temperaturschicht sichtbar (rot/blau), dann wird er auch auslösen. Im Winter geht das ganz gut, wenn es die Haustür ist. Im Sommer am Abend passiert da nicht viel weil es dann draußen genauso warm ist, da gibt es in so einem Wärmebild nicht viel Veränderung. Dann erst wenn Du selbst in Sichtweite kommst hebst Du dich da mit der Körpertemperatur nochmal vom Hintergrund ab und wirst erkannt. Bei mir im Flur hab ich teilweise zu späte Erkennung wenn ich im Winter vom Windfang in den Flur komme, da dann die Klamotten oberflächlich schon Raumtemperatur haben, mein Gesicht aber noch relativ kühl und der Rest Körpertemperatur auch schön von der Daunenjacke isoliert ist. Wenn ich die Jacke aufmache, plopt dann auch direkt das Licht an. Der Türanschlag ist so aber richtig um sinnvoll vom Melder erkannt zu werden.

                    Aber dennoch bist in dem gesamten Bereich rechts neben der Treppe blind, was spricht gegen einen Deckenmelder? Und wenn das mit der Treppe alles ein Glasgeländer ist, ist die Treppe doch eh hell genug wenn der Flur hell ist. Und eine leichte Grundbeleuchtung auf den Treppenstufen können auch als Dauerlicht ab Dämmerung laufen, das würde im Zweifel auch schon für ein Nachtlicht im Flur selbst genügen. Dann kannst eigentlich schon die Melder im EG komplett weglassen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Hi gbglace,
                      aber die Tür von der Garage (gegenüber vom WC) sollte doch auch durch die grüne Zone erkannt werden und dann das Flurlicht anschalten oder? Dann sollte doch eigentlich alles passen? Haustür wird durch rote Zone erkannt und Garagentür durch die grüne.

                      Wir haben einen Hund, daher sind an der Stelle Deckenmelder nicht praktisch, da die sonst immer auslösen würden...
                      Gruß Hannes

                      Kommentar


                        #12
                        Ahh da unten ist der Hauseingang, ich meinte oben die Garage. Aber das gilt auch für die Hauseingangstür, auch wenn man da etwas mehr aufmachen muss die Tür bis der Melder einen sieht als oben aus der Garage kommend.

                        Hmm ja das mit dem Hund, dann in der Form mit den beiden Meldern, passt dann schon am ehesten.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Der im Schnitt gezeichnete grüne Bereich wird so nicht gehen, die Melder erfassen horizontal in einem relativ engen Bereich. Auf der anderen Seite bleibt man selten zu lange auf der Treppe, das lässt sich mit Nachlaufzeit ausreichend regeln.

                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Warum sollte das mit dem grünen Bereich nicht funktionieren?
                            Der Melder soll ja waagerecht montiert werden um links/rechts erkennen zu können. Und montiert auf etwas oberhalb des 1m sollte das so funktionieren, nur das man eben die Tür min bis in den grünen Bereich aufklappen muss, um von der Garage aus kommend gesehen zu werden.
                            Beide Melder sind im EG, weil da auf beiden Seiten Einstiege in die Treppe sind einmal ins EG und einmal ins UG.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe das auf den Schnitt bezogen, Göran, der Sensor erfasst halt nur bis zu 7. oder 8. Stufe, und der aus dem Obergeschoss wird dich erst auf den letzten Stufen erfassen.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X