Hallo Forumsmitglieder,
super Forum hier - das Mitlesen hat mich schon viele Stunden gekostet, die sich definitiv gelohnt ☺ und meine Entscheidung für KNX geprägt haben.
Ich bin bei der Kernsanierung des EG im EFH und kurz vor der eigentlichen Elektroverkabelung.
In den Wänden habe ich überall Leerrohre (M25) verlegt - diese werden über die abgehängte Decke in den Unterverteiler geführt.
In die Leerrohre werde ich Einzeladern einziehen und nun zu meiner Frage:
Macht es Sinn bei den Aderfarben von der klassischen z.B. 5x2,5 NYM - Farbcodierung grundsätzlich umzuschwenken, sodass die Adern - bei Beleuchtung - auch für 24V LED mit zentraler Spannungsversorgung genutzt werden können? Ich lese hier immer, dass der grün-gelbe PE-Leiter nicht "zweckentfremdet" werden soll/darf.
Wenn ja, dann würde ich es natürlich generell einheitlich durchziehen - also auch für Steckdosen etc.
Für einen kurzen Hinweis/Tipp ob sinnvoll bin ich dankbar.
-> ggf. auch ein Hinweis, welche Farben oder ob Ader-Nummerierungen dann empfohlen werden.
Frage am Rande: Um in der UVT Platz zu sparen würde ich gerne
- die KNX-Stromversorgung im Keller-HVT platzieren
- ggf. 24V-Spannung für LEDs ebenfalls im Keller platzieren und dann über vorhandene Leerrohre in den UVT führen und dort zur Verfügung stellen
-> Macht das aus Eurer Sicht Sinn oder gibt das Probleme?
Vorab vielen Dank und Grüße
Longhefe
super Forum hier - das Mitlesen hat mich schon viele Stunden gekostet, die sich definitiv gelohnt ☺ und meine Entscheidung für KNX geprägt haben.
Ich bin bei der Kernsanierung des EG im EFH und kurz vor der eigentlichen Elektroverkabelung.
In den Wänden habe ich überall Leerrohre (M25) verlegt - diese werden über die abgehängte Decke in den Unterverteiler geführt.
In die Leerrohre werde ich Einzeladern einziehen und nun zu meiner Frage:
Macht es Sinn bei den Aderfarben von der klassischen z.B. 5x2,5 NYM - Farbcodierung grundsätzlich umzuschwenken, sodass die Adern - bei Beleuchtung - auch für 24V LED mit zentraler Spannungsversorgung genutzt werden können? Ich lese hier immer, dass der grün-gelbe PE-Leiter nicht "zweckentfremdet" werden soll/darf.
Wenn ja, dann würde ich es natürlich generell einheitlich durchziehen - also auch für Steckdosen etc.
Für einen kurzen Hinweis/Tipp ob sinnvoll bin ich dankbar.
-> ggf. auch ein Hinweis, welche Farben oder ob Ader-Nummerierungen dann empfohlen werden.
Frage am Rande: Um in der UVT Platz zu sparen würde ich gerne
- die KNX-Stromversorgung im Keller-HVT platzieren
- ggf. 24V-Spannung für LEDs ebenfalls im Keller platzieren und dann über vorhandene Leerrohre in den UVT führen und dort zur Verfügung stellen
-> Macht das aus Eurer Sicht Sinn oder gibt das Probleme?
Vorab vielen Dank und Grüße
Longhefe


aber ich hab´s so gewollt und würde es auch wieder machen 
dass wären dann zu viele Kompromisse für den Traum vom Eigenheim - ohne fremde Mitbewohner

leider wird es erst in den nächsten Wochen richtig Ernst. Bin aktuell dabei die Leerrohre an der Decke zu fixieren, danach werden die Einzeladern durchgezogen und - jetzt komme ich zum Punkt aber bitte nicht steinigen - auf Reihenklemmen aufgelegt.
Die N-Sammelschiene soll ja nur auf dem PDL 4 S/NT/L/PE Kontakt haben und müsste dann "durch" den danebenliegenden PDL 4 S/L/L führen, ohne das Kontakt besteht... Von den Fotos her kann ich mir das platztechnisch nicht erklären (keine Aussparung o.ä.). Hat mir irgendjemand ein Bild/eine Skizze wie sich dies im Verbund (mehrere solcher Klemmen nebeneinander) gestaltet?
kann es sein, dass der blaue Teil nach links geschoben wird?
Kommentar