Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfeuchtesensor gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Sers!

    Ich papp mich mal hier mit hin, weils doch einigermaßen passend ist!

    Ich würde gerne in einer abgehängten Decke, und einer vorgestellten Wand Luftfeuchtigkeit und Temperatur messen.
    Hintergrund ist der, dass ich hier immer wieder mal Zugluft verspüre, was nach Prüfung und Rücksprache "fallende Kälte" ist.
    Möchte ich jetzt auch nicht weiter erläutern. Lassen wir das mal so stehen!

    Vorgestellte Wand (Kniestock):
    Die bautiefe in der vorgestellten Wand wäre so max 3cm. Das ist neben dem Bett im Schlafzimmer, dort sind schon Dosen drin, somit ist die Busleitung vorhanden. Der Ankoppler könnte dort in einer Schalterdose verschwinden und die Fühlerleitung in dem Spalt hängen auf der Dampfsperre.

    Abgehängte Decke:
    Der Ankoppler müsste durch ein 68er Loch welches für die Spots gebraucht werden. Busleitung ist vorhanden. Den Fühler wollte ich dann einfach auf die GK Decke legen, oder an die Betondecke pappen.

    Jetzt war ich auf der Suche nach einem Sensor mit Busankoppler. Den, den ich gefunden habe, wäre schon so ok von der Größe her. Nur komme ich da mit den Sensoren noch nicht so klar. Das ist m.E. nur der Koppler, die Sensoren / Fühler brauchts extra, oder?
    Das sollen HTU21 Sensoren angeschlossen werden. Kann ich da einen x-beliebigen nehmen? Stehe hier etwas auf dem Schlauch, was die Sensorauswahl angeht. Vorteil wäre, ich kann die Fühler dort platzieren wo ich möchte!

    Fühler Sensor:
    https://www.az-delivery.de/products/...r-sensor-modul

    Gibt es auch Sensoren /Fühler für Zugluft (Anemometer) ? .. ist nur ne Frage!

    Ankoppler
    https://www.arcus-eds.de/fileadmin/a...K07-THC-4B.pdf

    Besten Dank!
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      #32
      Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
      Busankoppler
      Aus dem Katalog ist zu sehen, dass für den SK07-THC-4B der passende Fühler der HTU21-SK07 ist. Nach den Abbildungen zu urteilen fehlt da aber noch ein Stecker, der aber handelsüblich ist.

      Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
      die Sensoren / Fühler brauchts extra, oder?
      Ja, klar.

      Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
      Fühler Sensor
      Der "GY-21 HTU21" ist eine Ausführung für Arduino; mit dem Stichwort knx komme ich zu konnekting = auch im Forum bekannt. Zum SK07-THC-4B passt er leider nicht.




      Kommentar


        #33
        Zitat von ullrjo Beitrag anzeigen
        Hat jemand Erfahrung mit dem L&J Sensor? Hier zwar wahrscheinlich auch nicht die perfekte Lösung aber kostet immerhin nur 45€ statt 80€ im Gegensatz zum MDT
        ca. 20x im Einsatz. Machen was sie machen sollen. Aber beachten, die können nur messen, keine Regelung.

        Kommentar


          #34
          Ich hab die Taster mit TH Sensor von L&J im Einsatz. Nach kleiner Korrektur bin ich recht zufrieden, verglichen mit einem EE071 (https://www.epluse.com/de/produkte/f...odule/ee071/):

          Screenshot from 2021-01-23 18-33-44.png

          Kommentar


            #35
            Besten Dank für eure Infos!
            Nur muss / möchte ich den Fühler selbst in einem schmalen Spalt unterbringen, den Busankoppler kann ich in eine Schalterdose setzen.
            Weiß jemand was das für ein Stecker ist?

            In der abgehängten Decke wärs wurscht, aber der Ordnung halber wollte ich den gleichen nehmen.
            Katy Perry: Can you here me roar?
            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

            Kommentar


              #36
              Zitat von gogo20012002 Beitrag anzeigen
              ca. 20x im Einsatz. Machen was sie machen sollen. Aber beachten, die können nur messen, keine Regelung.
              weisst du noch wie tief der ist, ohne die Gehäuseabdeckung? Oder kannst es schätzen?
              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #37
                Gemessen habe ich nicht, ist aber sehr flach. Habe aber noch ein paar Bilder von dem Sensor

                IMG_8151.jpg IMG_8152.jpg IMG_8155.jpg IMG_8153.jpg IMG_8154.jpg IMG_8156.jpg

                Kommentar


                  #38
                  Was mir gerade noch einfällt, der Sensor selber ist auf einer zusätzlichen Platine, die nur per Stiftleiste gesteckt ist, könnte man auch trennen und z.B. per Flachbandkabel verlängern. Der Sensor selber mit der Platine ist ca. 5mm hoch.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von gogo20012002 Beitrag anzeigen
                    Was mir gerade noch einfällt, der Sensor selber ist auf einer zusätzlichen Platine, die nur per Stiftleiste gesteckt ist, könnte man auch trennen und z.B. per Flachbandkabel verlängern. Der Sensor selber mit der Platine ist ca. 5mm hoch.
                    Klasse, dank dir für deine Mühe und Zeit! Das werd ich so versuchen!
                    Katy Perry: Can you here me roar?
                    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                    Kommentar


                      #40
                      Hi.
                      Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem T+L Sensor. Gleichzeitig aber auch nach ner Lösung um einige Innentürkontakte auf den Bus zu bekommen.
                      Nun gibt es ja den L+J LINGG&JANKE 87861 TA4F55TH-BCU-E KNX eco+UP Tastsensor 4fach.
                      Den sehe ich als optimal für mich an.
                      Gibt es da eventuell eine Abdeckkappe wie für den L+J Sensor? Passt auf den Tastsensor gar die Kappe vom Sensor?
                      Oder kennt vielleicht jemand einen Temp+Feuchtesensor mit mind. einem Binäreingang?

                      Kommentar


                        #41
                        Das ist doch der gleiche Busankoppler. Du kannst da draufstecken, was du willst.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von chosn Beitrag anzeigen
                          Gibt es da eventuell eine Abdeckkappe wie für den L+J Sensor?
                          Ja, jede Menge. Gedacht sind Wippen mit Abdeckrahmen, es gibt aber auch eine Blindabdeckung. LINGG&JANKE bietet den Rahmen als RAHMEN1-ORW Abdeckrahmen 1-fach, ä reinweiß RAL 9010 86571-RW an, sagt aber auch "Passend für Rahmen verschiedener Hersteller", so dass man normalerweise das für Steckdosen und weitere Schalter verwendete Design nimmt. Wippenmaße 55x55mm ist ein sehr weit verbreiteter Standard.

                          Zur Funktion schau mal hier

                          Kommentar


                            #43
                            Vielen Dank für die Infos. Das mit den Rahmen ist mir jetzt klar.

                            Allerdings steht bei den T+L Sensoren: "Standardabdeckung 55x55mm"
                            Gibt es diese spezielle Abdeckung auch einzeln (eben für den o.g. LINGG&JANKE 87861 TA4F55TH-BCU-E KNX eco+UP Tastsensor 4fach) bzw. hat evtl. jemand diese Taster nicht als Taster sondern als "UP T+L Sensor + Binäreingang" im Einsatz?

                            Kommentar


                              #44
                              Ja, ich in fast allen Räumen ALTF55-BCU-RW

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                                Ja, ich in fast allen Räumen ALTF55-BCU-RW
                                Ok, aber der ALTF55-BCU-RW ist ja ohne Binäreingänge. Der LINGG&JANKE 87861 TA4F55TH-BCU-E hat zusätzlich zu den Sensoren noch Eingänge...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X