Hallo zusammen!
Ich habe bei uns im Haus einen Kellerraum den ich als Heimkino nutzen kann.
Der Raum ist 4x5m groß, allerdings nur 2,01m hoch. Die Seitenwände sind schwarz und die Rückwand dunkelrot, die Decke wird noch
in irgendeiner Art mit schwarzem Stoff verdunkelt welcher speziell für's Heimkino gedacht ist und sehr viel Licht "schluckt".
Jetzt möchte ich auf jeden Fall links und rechts einen "Kranz" abkoffern um zum einen die Heizungsrohre, die auf einer Seite entlang laufen, zu verdecken und
die Beleuchtung dort unter zu bringen.
In diesen Kranz sollen einmal Spots die nach unten leuchten. Diese würde ich wohl einfach in der Variante 230V GU 10 nehmen weil man
diese unkompliziert anschließen und auch dimmen kann. Pro Seite hatte ich an 4-5 Spots gedacht.
Außerdem soll noch wie in der Zeichung zu sehen, ein LED-Stripe im 45 Grad Winkel an die Decke leuchten, Stripe-Länge wären ca. 4,5m pro Seite.
Den Stripe würde ich wohl in RGBWW nehmen, obwohl ich mir ehrlich gesagt noch nicht sicher bin ob ich RGB wirklich "brauche".
Ecke.JPG
Da der Raum ja recht dunkel ist, hatte ich erstmal an den Voltus ConstaLED 30020 mit 26W/m gedacht.
https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-5m-rolle.html
Oder meint ihr der ist zu hell? Habe da leider keine große Erfahrung, allerdings ist außer den Spots und dem Stripe erstmal keine weitere Lichtquelle geplant.
Als Controller würde ich den MDT AKD-0424V.02 nehmen, da sollte einer für die insgesamt 9m eigentlich ausreichend sein.
https://www.voltus.de/hausautomation...utzgeraet.html
Der Stripe hat ca. 500mA Stromaufnahme bei 100% Weiß, das macht bei 4,5m 54W. Und da der Controller, wenn ich das richtig verstanden habe, nie Weiß
und RGB gleichzeitig zu 100% ansteuert, kann ich das Netzteil auf die 54W dimensionieren pro Seite.
Reicht dann ein 60W Netzteil oder soll ich lieber eine Stufe höher gehen auf 80/90W?
Das Netzteil würde ich von Meanwell nehmen, ist da die NPF-Reihe der HLG vorzuziehen oder ist das eigentlich egal?
NPF als Beispiel:
https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-24v-2-5a.html
HLG:
https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-24v-2-5a.html
Als Material für die Abkofferung würde ich 15mm OSB3-Platten nehmen welche mit Stoff bezogen/beklebt werden sollen.
Habt ihr noch irgendwelche Anregungen oder andere Ideen oder kann man das so machen?
Von den Maßen wird die senkrecht Platte ca. 17cm und die waagerechte wohl ca. 19cm damit ich das Profil für den LED-Stripe noch drauf bekomme.
Danke für's lesen.
Grüße
Dirk
Ich habe bei uns im Haus einen Kellerraum den ich als Heimkino nutzen kann.
Der Raum ist 4x5m groß, allerdings nur 2,01m hoch. Die Seitenwände sind schwarz und die Rückwand dunkelrot, die Decke wird noch
in irgendeiner Art mit schwarzem Stoff verdunkelt welcher speziell für's Heimkino gedacht ist und sehr viel Licht "schluckt".
Jetzt möchte ich auf jeden Fall links und rechts einen "Kranz" abkoffern um zum einen die Heizungsrohre, die auf einer Seite entlang laufen, zu verdecken und
die Beleuchtung dort unter zu bringen.
In diesen Kranz sollen einmal Spots die nach unten leuchten. Diese würde ich wohl einfach in der Variante 230V GU 10 nehmen weil man
diese unkompliziert anschließen und auch dimmen kann. Pro Seite hatte ich an 4-5 Spots gedacht.
Außerdem soll noch wie in der Zeichung zu sehen, ein LED-Stripe im 45 Grad Winkel an die Decke leuchten, Stripe-Länge wären ca. 4,5m pro Seite.
Den Stripe würde ich wohl in RGBWW nehmen, obwohl ich mir ehrlich gesagt noch nicht sicher bin ob ich RGB wirklich "brauche".
Ecke.JPG
Da der Raum ja recht dunkel ist, hatte ich erstmal an den Voltus ConstaLED 30020 mit 26W/m gedacht.
https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-5m-rolle.html
Oder meint ihr der ist zu hell? Habe da leider keine große Erfahrung, allerdings ist außer den Spots und dem Stripe erstmal keine weitere Lichtquelle geplant.
Als Controller würde ich den MDT AKD-0424V.02 nehmen, da sollte einer für die insgesamt 9m eigentlich ausreichend sein.
https://www.voltus.de/hausautomation...utzgeraet.html
Der Stripe hat ca. 500mA Stromaufnahme bei 100% Weiß, das macht bei 4,5m 54W. Und da der Controller, wenn ich das richtig verstanden habe, nie Weiß
und RGB gleichzeitig zu 100% ansteuert, kann ich das Netzteil auf die 54W dimensionieren pro Seite.
Reicht dann ein 60W Netzteil oder soll ich lieber eine Stufe höher gehen auf 80/90W?
Das Netzteil würde ich von Meanwell nehmen, ist da die NPF-Reihe der HLG vorzuziehen oder ist das eigentlich egal?
NPF als Beispiel:
https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-24v-2-5a.html
HLG:
https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-24v-2-5a.html
Als Material für die Abkofferung würde ich 15mm OSB3-Platten nehmen welche mit Stoff bezogen/beklebt werden sollen.
Habt ihr noch irgendwelche Anregungen oder andere Ideen oder kann man das so machen?
Von den Maßen wird die senkrecht Platte ca. 17cm und die waagerechte wohl ca. 19cm damit ich das Profil für den LED-Stripe noch drauf bekomme.
Danke für's lesen.
Grüße
Dirk
Kommentar