Hallo,
ich steh glaube ich grad etwas auf dem Schlauch was das Thema Buslinien angeht...
Vorgeschichte: Ich hatte jahrelang nur eine Buslinie 1.1.x mit der grünen Leitung. Seit einigen Jahren, weil meine serielle Schnittstelle abgeraucht war, habe ich einen MDT SCN-IP100.02 um den GIRA Homeserver darüber anzukoppeln. Der IP Router, weil das irgendwo stand. dass "Koppler" immer Gerät 0 sein müssen, die 1.1.0
Der Homeserver hat nach wie vor die pys. Adresse 1.1.4 (evtl. ist das schon falsch, sondern ich brauche dafür eine eigene IP Linie?) und funktioniert auch so.
Nun habe ich seit heute einen Hager TR131A Medienkoppler für Funk RF und versuche den in Betrieb zu nehmen!
Aber!!! Welceh Geräteadresse gebe ich dem denn? Die 1.1.0 ist doch schon für den IP Router vergeben. Und im Manual des Medienkopplers steht ebenfalls das er unbedingt die 0 haben muss?
Ich schätze, das mein Denkproblem irgendwie damit zu tun hat, das ein Gerät, was von einer Linie (TP, IP, RF) auf eine andere "übersetzt" doch zwei Standbeine hat, nämlich in jedem Netz eines. Aber vergeben tue ich immer nur eine phys. Adresse? Hilfe 🤯
Bekommt der IP Router überhaupt eine phys. Adresse von der TP LInie, oder eine von einer IP Linie? Und genauso der RF Medienkoppler?
Liebe Grüße und bleibt alle gesund!
Mike
ich steh glaube ich grad etwas auf dem Schlauch was das Thema Buslinien angeht...
Vorgeschichte: Ich hatte jahrelang nur eine Buslinie 1.1.x mit der grünen Leitung. Seit einigen Jahren, weil meine serielle Schnittstelle abgeraucht war, habe ich einen MDT SCN-IP100.02 um den GIRA Homeserver darüber anzukoppeln. Der IP Router, weil das irgendwo stand. dass "Koppler" immer Gerät 0 sein müssen, die 1.1.0
Der Homeserver hat nach wie vor die pys. Adresse 1.1.4 (evtl. ist das schon falsch, sondern ich brauche dafür eine eigene IP Linie?) und funktioniert auch so.
Nun habe ich seit heute einen Hager TR131A Medienkoppler für Funk RF und versuche den in Betrieb zu nehmen!
Aber!!! Welceh Geräteadresse gebe ich dem denn? Die 1.1.0 ist doch schon für den IP Router vergeben. Und im Manual des Medienkopplers steht ebenfalls das er unbedingt die 0 haben muss?
Ich schätze, das mein Denkproblem irgendwie damit zu tun hat, das ein Gerät, was von einer Linie (TP, IP, RF) auf eine andere "übersetzt" doch zwei Standbeine hat, nämlich in jedem Netz eines. Aber vergeben tue ich immer nur eine phys. Adresse? Hilfe 🤯
Bekommt der IP Router überhaupt eine phys. Adresse von der TP LInie, oder eine von einer IP Linie? Und genauso der RF Medienkoppler?
Liebe Grüße und bleibt alle gesund!
Mike
Kommentar