Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RF Linie, aber wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Benutze doch deine Netzwerkkarte als Schnittstelle zum Router

    Kommentar


      #32
      Ja, das machte ich doch. Das mit dem iETS via Homeserver war nur ein weiterer Versuch

      Kommentar


        #33
        Mit "Netzwerkkarte" meint Eugen das hier:

        RoutingConnector.png

        Kommentar


          #34
          Ja, sieht bei mir auch so aus, nur mit "AQuantia 10GB". Ich besorgen mir mal eine USB Schnittstelle, und probier morgen noch etwas rum...

          Kommentar


            #35
            So, hab meine alte EIBWeiche wieder geholt, hat wegen Corona etwas gedauert.
            Ich habe jetzt
            - Router auf 1.0.0
            - alle TP Geräte in der 1.0. Linie

            Soweit ging das, mit zwei Probleme an dieser Stelle:
            Ich habe in meiner bisherigen Linie 1.1 einen Linien-Repeater und zwei Netzteile. Das erschien mit damals das einfachste, weil ich mich da gar nicht mit dem Thema Topologie beschäftigen musste (schäm...). Jetzt lässt sich der Linienrepeater aber nicht in die 1.0 verschieben ("Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da der Linienkoppler eine Hauptlinie mit dem Mediumtyp 'TP' benötigt."). Das ist jetzt irgendwie blöde?

            Den Homeserver, soll ich ja auf 0.0.x umkonfigurieren. Ich habe den bisher mit seiner alten Adresse in der 1.1 als Dummy gehabt. Heißt das, der kommt nun in dem Topologiebaum oberhalb der Linie 1.0 rein? Die ist aber IP und eine Dummy Application für IP hab ich nicht gefunden?

            Hab noch ein weiteres Problem, das aber später, würde gerne erstmal das oben lösen.

            Recht herzlichen Dank schon mal, ich weiß Eure Hilfe wirklich zu schätzen!
            Mike

            Kommentar


              #36
              hmm ...

              zum "Repeater"



              Linienverstärker auf Hauptlinie.PNG



              zum Homeserver (such es Dir aus):


              Homeserver mit Dummy.PNG

              Kommentar


                #37
                Zitat von MikeR Beitrag anzeigen
                Ich habe in meiner bisherigen Linie 1.1 einen Linien-Repeater und zwei Netzteile.
                Das ist blöd gelaufen.

                Man hätte auf topologische Korrektheit nach Lehrbuch verzichten können und die 1.1.x einfach so belassen. Das hätte technisch funktioniert.

                Kommentar


                  #38
                  Du kannst aber den Repeater als neue Linie aufmachen ... z.B. 1.1.0 und alles was dahinter hängt eben auf 1.1.x ändern und alles was "davor" hängt zu 1.0.x machen... dann wäre es auch nach Lehrbuch

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                    Du kannst aber den Repeater als neue Linie aufmachen ... z.B. 1.1.0 und alles was dahinter hängt eben auf 1.1.x ändern und alles was "davor" hängt zu 1.0.x machen... dann wäre es auch nach Lehrbuch
                    Also quasi die Geräte auf einer der Seite wieder auf 1.1.x und auf der anderen auf 1.0.x (wie jetzt überall geändert) lassen, dann den Lienien-Repeater als Linienkoppler umkonfigurieren. Richtig?

                    Vielleicht, bevor ich hinterher nochmal alle nerve, mein weiteres (Schönheits-)Problem. Ich habe noch einen weiteren quasi IP Router, nämlich einen Raspberry mit knxd und TPUART (der benutzt eine andere Broadcastadresse, das hätte man aber auch mit VLAN machen können), um diese Bastellösung vom richtigen KNX an nur einem Übergabepunkt zu trennen. Daran sind weitere Raspberrys ebenfalls mit knxd (nur IP) die den ersten als Gateway benutzen und selbst als Gateways für andere Technologie dienen (OpenHAB, FHEM usw).
                    Eigentlich so denke ich inzwischen wäre es ja hier auch sinnvoll eine weitere Linie aufzumachen. Das müsste dann aber eine TP Linie sein, wegen dem TPUART? Aber nach "hinten" ist es ja IP?

                    Je mehr ich mich mit dem Thema "Topologie bei KNX" beschäftige, desto größer werden die Berge um mich herum. Gibt es unabhängig von meinem akuten Problem ein gutes Buch? Ich will das zwar jetzt erstmal lösen, bin aber jemand, der zumindest hinterher sehr genau wissen will was er da eigentlich getan hat und vor allem warum.

                    Liebe Grüße aus WIesbaden
                    Mike

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von MikeR Beitrag anzeigen

                      Also quasi die Geräte auf einer der Seite wieder auf 1.1.x und auf der anderen auf 1.0.x (wie jetzt überall geändert) lassen, dann den Lienien-Repeater als Linienkoppler umkonfigurieren. Richtig?
                      genau

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                        hmm ...
                        zum Homeserver (such es Dir aus):
                        Es ist echt zum Mäusemelken...
                        Im Produktkatalog über den Reiter ETS:
                        Katalog1.png
                        Also MIT Medientyp IP

                        Beim Geräte hinzufügen dann das:
                        Katalog2.png
                        Hmmpfff...
                        Gibt es irgendwie mehrere Produktkataloge, die man irgendwo auswählen kann, oder was ist da los?

                        Kommentar


                          #42
                          Keine Ahnung was du machst, aber bei mir tauchen die Geräte aus dem Onlinekatalog gar nicht bei "Zuvor importiert" auf, nur unter "Zuletzt verwendet". Dementsprechend würde ich vermuten, dass deine dort angezeigten Produkte, per Hand importiert wurden (und die ganze Zeit schon kein IP waren).Nicht richtig geschaut, oben war ja auch schon "Zuvor importiert"... Bei mir funktioniert es zumindest mit denen...


                          PS: Beim schnellen überfliegen des Threads, ist mir nicht aufgefallen, ob du deine ETS-Version schon mal genannt hattest...
                          Zuletzt geändert von DirtyHarry; 03.04.2020, 19:46.
                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                            Keine Ahnung was du machst, aber bei mir tauchen die Geräte aus dem Onlinekatalog gar nicht bei "Zuvor importiert" auf, nur unter "Zuletzt verwendet". Dementsprechend würde ich vermuten, dass deine dort angezeigten Produkte, per Hand importiert wurden (und die ganze Zeit schon kein IP waren).Nicht richtig geschaut, oben war ja auch schon "Zuvor importiert"... Bei mir funktioniert es zumindest mit denen...
                            Hmm löschen und neu online holen? Geht das überhaupt?

                            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                            PS: Beim schnellen überfliegen des Threads, ist mir nicht aufgefallen, ob du deine ETS-Version schon mal genannt hattest...
                            ETS 5.7.4 Build 1093

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                              Keine Ahnung was du machst,
                              Hmm ich auch nicht!

                              Ohne Scheiss!
                              1.) Markiere "Topologie Backbone", das ist wohl die 0.0
                              2-) Neues Gerät
                              3.) im Katalog sehe ich unter "GIRA Gierensiep" -> "Systemgeräte" -> "Linienkoppler" die Applikation "kleine Dummy-Applikation V0.2", die NUR "TP" ist
                              4.) Ich lösche die, das dauert ziemlich lange
                              5.) Ist das Löschen fertig, steht an gleicher Stelle "kleine Dummy-Applikation V0.2", aber MIT "TP,IP"
                              6.) Diese ziehe ich mit der Maus zum hinzufügen auf "Topologie Backbone"
                              7.) Dann kommt "Importiere Daten" "Download", "Aktualisieren des Produktschemas", "Zusammenführen der Produktdaten", also wird anscheinend die bestehende App online aktualisiert.
                              8.) Fehlermeldung "Validierung fehlgeschlagen" und "Das Gerät ist nicht kompatibel zu dem Medientyp der Linie"
                              9.) JETZT steht bei dem Medientyp für das Applikationsprogramm wieder NUR "TP"

                              Kommentar


                                #45
                                Jetzt fress ich einen Besen...

                                Ich hab
                                1.) die Online-Datenbank deaktiviert.
                                2.) Die vorhandenen "kleine Dummy Applikation" aus dem Katalog gelöscht.
                                3.) War diesmal auch ganz weg.
                                4.) dummy_ip.vd4 runtergeladen und importiert
                                5.) Es steht "TP,IP" drinne
                                6.) Drag and Drop zum Hinzufügen
                                7.) Im Fotschrittsdialog ist der "Download"-Schritt ausgegraut und dauert 0:00
                                8.) Gleiche Fehlermeldung wie oben bei 8.)
                                9.) Auch hier nun im Katalog bei der Applikation NUR "TP"

                                Hat da irgendeiner eine Idee? Brauche ich einen Wünschelruten-Gänger, weil ich Erdstrahlen hab?

                                Bin grad etwas verzweifelt, weil ich ja jetzt alles ordentlich machen will mit der Topologie, aber für ein gelöstes Problem bekomme ich drei neue. Menno!

                                Liebe Grüße
                                Frust-Mike

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X