Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Altes Projekt aus 2007 bearbeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Berker BIQ fällt mir da spontan ein,
    Hör nur auf, das Plugin ist eine Krankheit. Man muss das richtige Plugin zur richtigen Version bekommen und das dann auch noch zum laufen bekommen mit der richtigen Applikation.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #32
      Ich habe Berker B.IQ mit RTR hier im Haus und die Plugin-Daten werden von der ETS 3f ohne weiteres Zutun exportiert. Ebenso wie fürs Berker Mastercontrol.

      Die Sache mit der Plugin-Version passend zur Firmware-Version ist allerdings echt ein Krampf, da muss man gut aufpassen.

      Kommentar


        #33
        Hallo zusammen,

        also ich habe nun versucht, über die ABB-Serviceschiene eine Hilfstellung zu bekommen. Gemeldet hat sich dann ein Mitarbeiter von Busch-Jäger mit einem Downloadlink. Das hat aber auch nicht geholfen. Ich bekomme es einfach nicht hin.

        Das kam per Mail:
        "Sehr geehrte Damen und Herren,
        anbei erhalten Sie die gewünschten Informationen zu Ihrer Anfrage.

        https://new.abb.com/low-voltage/de/p...-informationen

        Mit freundlichen Grüßen
        "

        Könnte sich jemand von euch freundlicherweise mal mein Projektfile anschauen und mir dabei helfen? gerne auch gegen Aufwandentschädigung. Das Proejktfile send ich dann per PN. Komme echt nicht weiter :-(

        Viele Grüße Markus

        B2.jpg
        Zuletzt geändert von tuxmrk; 23.04.2020, 15:08.

        Kommentar


          #34
          Meine ETS 5.7.4 importiert dein Projekt, ohne jegliche Fehlermeldung. Die 4 fehlerhaften Typen können problemlos neu in das Projekt gemacht werden und können dann auch bearbeitet werden.
          Nach allem was ich bisher gesehen habe, bleibt hier nur die Schlussfolgerung, dass meine in #24 geäußerte Vermutung zutrifft und das Projekt schon beim Export auf dem damaligen PC defekt war.

          Als Lösung bleiben in einem solchen Fall 3 Möglichkeiten:
          1. Über die Rekonstruktionssoftware versuchen diese Geräte wieder herzustellen
          2. Schauen ob es auf dem ursprünglichen PC Ok ist und nochmal exportieren
          3. Per Hand diese 6 Geräte nachparametrieren
          Punkt 1 ist bei vorhandener Software eine Option, aber für die paar Geräte extra Geld auszugeben, wäre es mir nicht wert.
          Punkt 2 ist nur eine Option, wenn auf die damalige Installation noch Zugriff besteht.

          Punkt 3 wäre in diesem Fall meine bevorzugte Option.

          Die Schaltaktoren sind den KO nach zu urteilen, ohne jegliche Zusatzfunktionen parametriert. Das gleiche gilt für die Rollladenaktoren. Zu klären wäre evtl. das Verhalten bei Busspannungsausfall/-wiederkehr. Die Wetterstation macht 5 Minuten mehr Arbeit. Ist aber alles kein Hexenwerk, vor allem wenn man dazu noch ein paar Aufzeichnungen per Gruppenmonitor hat und das Verhalten vor Ort sieht.


          Was mich nun etwas irritiert (nach dem Roman schreiben), nach dem zusätzlichen Einfügen der 4 Geräte und bisschen hin und her klicken (Parameter neues Gerät, altes Gerät usw.), sind plötzlich alle Geräte OK... Es scheint, als hätte die ETS alles repariert, mit der ETS4 ist das kein einziges Mal passiert.

          Dies hält sich nun auch über einen Export und erneuten Import. Bitte mal die von mir hochgeladene Datei testen...
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #35
            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            Über die Rekonstruktionssoftware versuchen diese Geräte wieder herzustellen
            Geht nicht, da die Rekonstruktion bei Plugins nicht funktioniert.

            Kommentar


              #36
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Geht nicht, da die Rekonstruktion bei Plugins nicht funktioniert.
              Sag der das mal, dass sie ABB-Geräte nicht wiederherstellen kann...
              Gerade erst ein paar ABB-Aktoren rekonstruiert. Zwar nicht genau dieses Modell, aber funktionierte recht gut.

              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #37
                Seit wann soll das funktionieren? Muss erst neu sein, hab aber "leider" keine Plugingeräte hier zum testen.

                Kommentar


                  #38
                  Plugin Geräte können gehen, müssen aber nicht.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Plugin Geräte können gehen, müssen aber nicht.
                    Genau so ist es.

                    Es gibt Plugins, die völlig unschädlich sind für die Rekonstruktion, das sie z.B. nur einen andere Parametrierungsoberfläche in der ETS bieten, aber sonst auf Standardmechanismen setzen.
                    Andere Plugins haben explizite Unterstützung für die Rekonstruktion. So etwas ist in der Plugin-Schnittstelle der ETS vorgesehen und ein Pluginhersteller kann das nutzen ... oder auch nicht.
                    Wieder andere Plugins lassen sich zwar von der Rekonstruktions-App nicht rekonstruieren, haben aber einen eigenen Mechanismus dafür.
                    Tja, und dann gibt es leider noch eine vierte Gruppe.

                    Kommentar


                      #40
                      DirtyHarry

                      also nach dem Import deiner Datei scheint nun alles ok zu sein. Genial. Was habe ich da Stunden investiert. Vieeeeellllen herzlichen Dank :-)
                      So sieht es bei mir nun in der Übersicht aus. Werde später mal die Parameter der Problem-Geäte anschauen. Wie kann ich mich erkentlich zeigen?

                      B2-gelöst.jpg
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #41
                        Ok, habe eben mal die Parameter der Wetterstation angeschaut. Da gibt es ja beispielsweise Parameter, bei denen man eine Schwellwert für Helligkeit einstellen kann.
                        Bild WZ1.jpg. Wenn ich nun den Schwellwert ändern oder anschauen möchte, sollt ich das doch auch irgendwo sehen Bild WZ2.jpg ? hoffentlich blamiere ich mich jetzt nicht als Anfänger mit der Frage :-), aber ich finde da nirgends was. Oder beim Rolladenaktor: wo stelle ich ein, wieviel Sekunden Tastendruck kurz oder lang ist? ich sehe nirgends Parameter, die ich verändern kann.

                        WZ1.JPG WZ2.JPG

                        Kommentar


                          #42
                          du meinst dieses Abbild ?

                          Angehängte Dateien
                          Ralf
                          aus der Pfalz

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
                            du meinst dieses Abbild ?
                            ja genau...

                            EDIT: ich habs gefunden, Anfängerfehler...
                            ich habe den Tab unterhalb der Ansicht nicht gesehen:

                            WZ3.JPG
                            Zuletzt geändert von tuxmrk; 24.04.2020, 10:33.

                            Kommentar


                              #44
                              Wenn ich jetzt noch wüßte, wie ich die Parameterwerte wie Helligkeit Mitte oder Temperatursensorwerte in meinem ioBroker-KNX-Adapter anzeigen lassen kann, wäre ich glücklich :-)

                              Oder soll ich hierzu einen neuen Thread aufmachen?

                              Hier eine Auflistung der Temperatur und Helligkeit wäre klasse:

                              ioBroker1.JPG
                              Zuletzt geändert von tuxmrk; 24.04.2020, 15:45.

                              Kommentar


                                #45
                                Muss man eigentlich den IP-Router (ABB IPR/S2.1 IP-Router,REG) auch als Gerät in das KNX-Prjekt aufnehmen, oder reicht es, wenn die ETS5 die Schnittstelle erkennt ? das gerät hat eine Programmiertaste.

                                Habe einfach mal das Gerät in den Bereich UV reingezogen und steht jetzt ohne Adresse da (braucht ja wahrscheinlich keine phy. Adresse, oder?), damit es halt in der Übersicht auftaucht.

                                B5.jpg


                                Zuletzt geändert von tuxmrk; 24.04.2020, 16:27.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X