Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel sensIQ S KNX Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Steinel sensIQ S KNX Bewegungsmelder

    Hallo zusammen,

    ich habe mir o. g. BWM gekauft und installiert. Das Schalten der Aussenlampe funktioniert auch soweit gut, leider habe ich ein Problem, ich Glaube mit der Sperrfunktion.

    Wenn ich die Aussenlampe abends manuell einschalte, für eine gewisse Zeit, zb von 22.00 - 23.00 Uhr, soll der BWM nicht funktionieren.

    Wie kann ich das realisieren? Ich habe breits die Applikationsanleitung gelesen, aber nicht verstanden.

    Vielen Dank im voraus

    #2
    Kenne den Melder selbst nicht aber ich Versuchs mal.

    Ich gehe mal davon aus das du ein Kommunikationsobjekt hast für Manuelles einschalten und dies mit deinem Schaltaktor verknüpft ist.
    Aktiviere beim BMW unter Ausgang Licht die Sperrfunktion Sperren Ein / Freigabe Aus. Nun verknüpfst du dein KO Manuelles Schalten noch mit der Sperrfunktion (KO3) am BWM.

    Kommentar


      #3
      Mach doch einfach bei
      AUSGANG Licht:
      Sperren Ausgang Licht Sperren EIN / Freigabe AUS
      Und das legst du auf nen Schalter 1/0

      Gruss
      Guido

      da war ich zu spät
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #4
        Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
        Kenne den Melder selbst nicht aber ich Versuchs mal.

        Ich gehe mal davon aus das du ein Kommunikationsobjekt hast für Manuelles einschalten und dies mit deinem Schaltaktor verknüpft ist.
        Aktiviere beim BMW unter Ausgang Licht die Sperrfunktion Sperren Ein / Freigabe Aus. Nun verknüpfst du dein KO Manuelles Schalten noch mit der Sperrfunktion (KO3) am BWM.
        Genau so habe ich es versucht, klappt leider nicht... ich habe die GA 2/2/1 (Aussenlampe) auf Ausgang Licht schalten am BWM gelegt. Die GA ist mit meinen Schaltaktor verbunden, soweit klar. Ich möchte allerdings nicht noch einen zusätzlichen Schalter drücken, wenn ich das Ausslicht manuell anmache.

        Ich habe also bei meinen Versuchen die 2/2/1 auf Sperren Ausgang Licht gelegt, damit wenn die Lampe an ist eine 1 und bei aus eine 0 vorhanden ist, das bedeutet, das die gleiche GA bei Licht schalten und Sperren gleich ist!?

        habe ich das richtig verstanden?

        habe es jetzt gerade nochmal getestet, schalte ich das Aussenlicht manuell ein und keiner bewegt sich, bleibt es an ... bewegt sich dann jemand, geht es nach der eingestellten Zeit aus.

        Vielen Dank
        Zuletzt geändert von Gatzman; 04.04.2020, 18:54.

        Kommentar


          #5
          nene, du musst für das Sperren eine neue GA anlegen. Da rein kommt das Sperren mit den besagten Parameter (KO3) und das Schalten-KO vom Taster.

          In dem Moment wo du den Taster betätigst schaltet der das "Sperren" und die Funktion Lampe AN. Bei Freigabe wird der BWM eben wieder freigegeben.
          Zuletzt geändert von PhilW; 04.04.2020, 19:20.
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            habe ich jetzt gemacht, klappt leider wieder nicht. Habe jetzt 5/1/5 als Sperre angelegt und am BWM auf Sperren gelegt und an meinen Schalter. Gleiche Spiel.

            Muss die 5/1/5 auch auf den Aktor? oder reicht es am Schalter und am BWM?

            Kann es sein, das der BWM im Beleuchtungs-Testbetrieb die Sperre ignoriert?

            VG

            Kommentar


              #7
              Zitat von Gatzman Beitrag anzeigen
              Kann es sein, das der BWM im Beleuchtungs-Testbetrieb die Sperre ignoriert?
              ja klar.

              Zeig doch einfach mal deine GA zuordnung und die Einstellungen als Screenshoots, sonst wird das echt Mühsam...

              und nein am Aktor hat die nix zu suchen.
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                und nein am Aktor hat die nix zu suchen.
                nur so funktioniert es aber, wie sonst schalte ich gleichzeitig die Sperre und die Lampe?

                es klappt jetzt! habe die neue GA 5 1 5 auf den Schalter gelegt und die alte 2 2 1 gelöscht... jetzt bleibt das manuell eingeschaltete Licht an, trotz Bewegung!

                Vielen Dank für die Hilfe...

                Jetzt muss ich nur meine Visu und Zeitschaltuhren auf die 5 1 5 ändern...

                Vielen Dank

                Kommentar


                  #9
                  Dann geht das weil da jetzt ein Knoten drin ist.
                  Aber jut, wenn et jet jet et.... aber richtig ist das nich...
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #10
                    habe alles wieder zurückgedreht und die ursprüngliche GA 2 2 1 auf die Sperre gelegt und eine neue GA für das Schalten des BWM angelegt, so umgehe ich die ganze Neuordnung meiner Visu ...

                    Nochmal vielen Dank!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Gatzman,

                      funktioniert bei Dir der Dämmerungsfunktion zuverlässig, d.h. schaltet er morgens bei Erreichen einer bestimmten Helligkeit ab? Ich habe das gleiche Gerät und lasse in der Nacht eine 50% Grundbeleuchtung laufen die bei Bewegung auf 100% hoch dimmt. Leider funktioniert das Abschalten am Morgen nur sehr(!) verzögert, trotz um ein vielfaches überschrittener Helligkeitsschwelle...

                      Danke,
                      Klayman

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Klayman,

                        die Helligkeitswerte passen soweit ich das beurteilen kann. Ich sende die Helligkeitswerte alle 10 auf den Bus. Die Dämmerungsschwelle habe ich auf 30 eingestellt.

                        Für dein Vorhaben sollte der Wert evtl. noch kleiner sein und der Intervall kürzer...

                        Viele Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Habe auch zwei dieser BWM im Einsatz, und bei mir funktionieren die bisher sehr zuverlässig.

                          Eine Frage habe ich allerdings: einige meiner Aktoren verwenden Tag/Nacht-Objekte. Diese konnte ich allerdings bisher mangels passender Sensoren (Wetterstation ist noch nicht am Bus) noch nicht verwenden.

                          Kann ich die Dämmerungsfunktion des BMW, die bei mir aktuell eine Türschwellenbeleuchtung schaltet, dazu verwenden, bei Dämmerung zwischen Tag und Nacht umzuschalten?

                          So dass bspw. meine MDT Glastaster 2 Smart automatisch in den Nachtmodus gehen?

                          Und falls das möglich ist, was genau muss ich dafür tun?

                          ​​​​​

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von manwald Beitrag anzeigen
                            Kann ich die Dämmerungsfunktion des BMW, die bei mir aktuell eine Türschwellenbeleuchtung schaltet, dazu verwenden, bei Dämmerung zwischen Tag und Nacht umzuschalten?

                            So dass bspw. meine MDT Glastaster 2 Smart automatisch in den Nachtmodus gehen?
                            Ja, das ist möglich.


                            Kommentar


                              #15
                              ich würde es aber zusätzlich noch mit einer Zeitfunktion versehen, damit bei starken Wolken oder Gewitter am Tag nicht auf Dämmerung umgeschaltet wird.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X