Guten Morgen,
ich bin gelernter Elektriker(auch wenn ich seit 20 Jahren einen anderen Beruf ausübe) und fange nächste Woche endlich mit unserem lange ersehnten Neubau.
Vorab bevor ich mein Anliegen hier erläutere, muss ich sagen das ich hier viel lernen konnte und ihr dafür schuld seit das ich mich für KNX entschieden habe
.
Ich bin zufälliger weise auf dieses Forum gestoßen und hab eine Menge mitnehmen können. Durch die Tipps und Tricks konnte ich meinen Erfahrungsschatz täglich steigern. Vor kurzem habe ich mir ein Testboard zu gelegt und komme sehr gut voran. Meine Erfahrung konnte ich durch Klick Anleitung von Herrn Völkel bereichern und muss sagen ich kann das jedem Anfänger empfehlen(Das Geld ist eine gute Investition die ich nicht bereue).
So nun zu meinem Anliegen bzw. Bitte ich um euren Rat.
zu Wetterstation
Wo ich Überhaupt keine Vorstellung habe wo bringe ich meine Wetterstation an (Hauswand, Garagendach, Hausdach oder Garten) und welche würdet Ihr mir empfehlen.
zu PM
Ist die Anordnung so in Ordnung und Ausreichend. Welche Art von PM würdet ihr mir empfehlen in Bezug auf den Wohn und Essbereich. Würdet ihr ein Mix aus BWM und PM machen? Wenn "Ja" wo findet welcher Berücksichtigung? Macht das Sinn im Außenbereich auch mit PM oder BWM zu arbeiten?
zu Alarm
Ich will dieses in Verbindung PM, BWM und Fensterkontakte lösen. Ist das der Richtige Weg oder würdet ihr eine reine Alarmanlage holen z.B. von Telenot.
zu Aktoren
Meine Aktoren sind überwiegend von den Marken MDT(Spannungsversogung, Logikmodul) und Hager(Heizungsaktor, Schaltaktor, Binäreingang, Linienkoppler).
Als Server habe ich mir schon Gira X1 in Kombination S1 zugelegt..... würdet Ihr was anderes nehmen ?
Zu Lichtplanung
Wie in den Zeichnung(hoffentlich) ersichtlich habe ich Spots und Lampenauslässe eingezeichnet. Ist das eurer Meinung ausreichend oder würdet Ihr es anderweitig anordnen?
Zu Steckdosen
Ich will mir die Option freihalten einige Steckdosen neben der Fernsehwand(Wohnzimmer, und Schlafzimmern) bei Bedarf über KNX steueren. Hier würde ich 5 adriges benutzen. Würdet ihr das auch so machen oder würdet ihr jede Steckdose seperat vom Schaltschrank aus verbinden. Mir ist der Mehraufwand der Kabel bewusst.
Wieviel Linien würdet Ihr machen? ich würde die BWM(Aussen) und die Wetterstation in eine eignen Linie machen und den Rest in eine Linie.....
Ich bedanke mich vorab schonmal für eurer Tipps und verbleibe nicht mit freundlichen Grüßen sondern.
Wünsche jedem "Bleibt Gesund"
ich bin gelernter Elektriker(auch wenn ich seit 20 Jahren einen anderen Beruf ausübe) und fange nächste Woche endlich mit unserem lange ersehnten Neubau.
Vorab bevor ich mein Anliegen hier erläutere, muss ich sagen das ich hier viel lernen konnte und ihr dafür schuld seit das ich mich für KNX entschieden habe

Ich bin zufälliger weise auf dieses Forum gestoßen und hab eine Menge mitnehmen können. Durch die Tipps und Tricks konnte ich meinen Erfahrungsschatz täglich steigern. Vor kurzem habe ich mir ein Testboard zu gelegt und komme sehr gut voran. Meine Erfahrung konnte ich durch Klick Anleitung von Herrn Völkel bereichern und muss sagen ich kann das jedem Anfänger empfehlen(Das Geld ist eine gute Investition die ich nicht bereue).
So nun zu meinem Anliegen bzw. Bitte ich um euren Rat.
zu Wetterstation
Wo ich Überhaupt keine Vorstellung habe wo bringe ich meine Wetterstation an (Hauswand, Garagendach, Hausdach oder Garten) und welche würdet Ihr mir empfehlen.
zu PM
Ist die Anordnung so in Ordnung und Ausreichend. Welche Art von PM würdet ihr mir empfehlen in Bezug auf den Wohn und Essbereich. Würdet ihr ein Mix aus BWM und PM machen? Wenn "Ja" wo findet welcher Berücksichtigung? Macht das Sinn im Außenbereich auch mit PM oder BWM zu arbeiten?
zu Alarm
Ich will dieses in Verbindung PM, BWM und Fensterkontakte lösen. Ist das der Richtige Weg oder würdet ihr eine reine Alarmanlage holen z.B. von Telenot.
zu Aktoren
Meine Aktoren sind überwiegend von den Marken MDT(Spannungsversogung, Logikmodul) und Hager(Heizungsaktor, Schaltaktor, Binäreingang, Linienkoppler).
Als Server habe ich mir schon Gira X1 in Kombination S1 zugelegt..... würdet Ihr was anderes nehmen ?
Zu Lichtplanung
Wie in den Zeichnung(hoffentlich) ersichtlich habe ich Spots und Lampenauslässe eingezeichnet. Ist das eurer Meinung ausreichend oder würdet Ihr es anderweitig anordnen?
Zu Steckdosen
Ich will mir die Option freihalten einige Steckdosen neben der Fernsehwand(Wohnzimmer, und Schlafzimmern) bei Bedarf über KNX steueren. Hier würde ich 5 adriges benutzen. Würdet ihr das auch so machen oder würdet ihr jede Steckdose seperat vom Schaltschrank aus verbinden. Mir ist der Mehraufwand der Kabel bewusst.
Wieviel Linien würdet Ihr machen? ich würde die BWM(Aussen) und die Wetterstation in eine eignen Linie machen und den Rest in eine Linie.....
Ich bedanke mich vorab schonmal für eurer Tipps und verbleibe nicht mit freundlichen Grüßen sondern.
Wünsche jedem "Bleibt Gesund"
Kommentar