Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo klayman, danke für die ausführlichen Infos. Ich versuche auf die schnelle alles richtig zu machen und werde bestimmt irgendwann feststellen, dass mir das nicht gelungen ist. 🙄
Ich lasse den zweiten Bus jetzt auch weg und konzentriere mich auf die KNX-Installation.
Daher bleibt nur noch das Problem der richtigen Position für die PM und die Realisierung mit Musik in Bad und Küche.
Passive Lautsprecher in die Decke und in die Verteilung zwei kleine RPi mit Hifiberry drauf.
Sonos ist ggf einfacher aber die Firmenpolitik nichts was mir freiwillig ins Haus kommt.
Die Sonos Derivate anderer Hersteller, nur wenn z.B. von Denon eh nen AVR vorhanden ist und es wirklich so eine Art Multiroom sein muss.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Dann muss ich nochmal kurz nachhacken.
Nachdem ich nun schon ganz viel in eurem sehr informativen Forum gelesen habe, steht meine E-Installation eigentlich fest. Ich werde die Räume mit genügend Leitungen versorgen und Licht und Steckdosen natürlich trennen. An die Stellen wo ich später mal etwas Schalten oder Messen möchte, werde ich das KNX-Kabel hinlegen.
Um die ganze Sache später mal mehr zu automatisieren, werde ich Logik oder so etwas benötigen und in den Räumen entweder Bewegungsmelder oder Präsenzmelder.
Damit denke ich ganz gut gerüstet zu sein.
Nun habe ich nur noch das Problem mit den PM oder BWM an der richtigen Position. Decke oder Wand, PM oder BWM,...
Könnt ihr mir jemanden nennen, den ich mit diese Frage stellen kann. GGf. ein SI.
Viele Dinge kann ich im nachhinein bestimmt noch gerade ziehen, aber die Löscher in der Decke (Beton) für die PM sind halt definitiv.
gibt im Forum oben nen Link zur Member-Map da lassen sich auch SI finden.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
An die Stellen wo ich später mal etwas Schalten oder Messen möchte, werde ich das KNX-Kabel hinlegen.
Würde ich mir gut überlegen das ganze dezentral zu machen... könnte am Ende wesentlich teurer werden.
Lieber zentrale Aktorik und dafür eine/mehrere Mehradrige Nym im Ring pro Raum.
so habe ich es auch geplant. Alles geht meiner Meinung aber nicht richtig zentral. Ein PT1000 hat z.B. keine so lange Leitung, damit ich bis in die Verteilung komm. Deswegen eine Dose vor Ort und dort den MDT SCN-RT4UP.01 Temperaturregler mit dem PT1000 Fühler verbinden. Bei Fensterkontakten werde ich auch die dezentrale Lösung mit dem Kontakt und dem MDT BE-04001.01 Tasterinterface wählen.
Aber welche Temperaturen willst denn so abgesetzt messen? Raumtemperatur gibt es ja nun auch in verschiedensten KNX-Geräten inkl.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Aber welche Temperaturen willst denn so abgesetzt messen?
Ich möchte die Temperaturen an den Zuleitungen der Dusche messen. Das soll mir helfen die Lampen im Bad etwas smarter zu steuern. Dann die Temperatur der Wanne mit der selben Intention. Dann möchte ich noch unter dem Geschirrspüler messen, ob alles schön trocken ist.
Weiterhin plane ich noch einen Sensor im Außenbereich für Heiligkeit und Temperatur. Eine Wetterstation wird mir nicht all so viel bringen, da ich ja eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ausbaue und ich so keinen wirklich günstigen Standort finde. Die zwei Sensoren will ich unter dem Balkon bzw. irgendwo dort in die Nähe bringen?!
VG
In dem Anwendungsumfeld (Menge Sensoren und Wohnung im MFH) macht dann 1W wirklich keinen Mehrwert. Da sind reine KNX gekoppelte Sensoren sinnvoller, weil es die Komplexität der Anlage im Rahmen hält, bei gleichem Funktionsumfang.
Ich habe bei mir zwar 1-w voll im Einsatz, aber das eben schon früher so geplant und die Ensorik in anderen Mengen im Einsatz.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
concept Ja man spart wo man kann in so grausigen Zeiten, der eine an der Shift-Taste der andere an Buchstaben die eh sehr häufig verwendet werden.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar