Einfach leer lassen, und gut ist. Die Dimm Rückmeldung ist doch was anderes als die Schaltrückmeldung, die kannst Du nicht zusammenfassen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mehrere GA am Schaltaktor
Einklappen
X
-
Ich bin auch deshalb bei den Anfängern, weil alles noch nicht sitzt.
Das es beim Dimmen ein Wert gesendet wird ist mir klar. Die Sache mit nur eine GA für Rm Ein/Aus konnte ich dank dieser Seite noch dazu lernen. Wenn ich mehrere Taster mit Anzeige habe und diese mit Rm Wert vom Aktor verbinde, dann wird doch der letzte geänderte Status an allen Tastern angezeigt. Was ist da noch zu beachten? Verstehe jetzt nicht was du meinst?
Kommentar
-
Irgendwie habe ich hier das Gefühl, es wird aneinander vorbei geredet. Mach doch mal ein paar Screenshots, dann können wir dir sagen ob du dich nur falsch ausdrückst oder es falsch ist.Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
-
Da ich dich mit der ersten Antwort vielleicht in die falsche Richtung gelotst hatte: gemeint waren natürlichen sendende GA auf demselben Kommunikationsobjekt. Darauf bezogen sich die Antworten: auf jeweils ein KO des Aktors.
Wenn der Aktor mehrere KO hat für unterschiedliche Informationen hat (Status ein/aus, Status Dimmwert %, usw.) dann kann er selbstverständlich auch dort senden. Immer auf der ersten GA für jedes Kommunikationsobjekt.
Haben wir deine Frage falsch verstanden?
Kommentar
-
Ich bin schon etwas verwirrt.
Muss ich jetzt ob Rm Schalten oder Rm Wert nur eine GA erstellen und alle beteiligten Taster in die jeweiligen GA einfügen?
Oder ist da eine andere Lösung die richtig ist?
Die Sache mit dem Sendenden habe ich aus deinem Text nicht verstanden. Kannst du das mit einem Beispiel nochmal erklären.
Kommentar
-
Zitat von Ero Beitrag anzeigenMuss ich jetzt ob Rm Schalten oder Rm Wert nur eine GA erstellen und alle beteiligten Taster in die jeweiligen GA einfügen?
Kommentar
-
Zitat von Ero Beitrag anzeigenMuss ich jetzt ob Rm Schalten oder Rm Wert nur eine GA erstellen und alle beteiligten Taster in die jeweiligen GA einfügen?Grüße
Mathias
Kommentar
-
Wenn du eine Wippe hast, dann ist es vollkommen egal, was beim letzten Mal gemacht wurde, da drückst du ja gezielt auf die An oder Aus Taste. Wenn du aber im Flur das Licht von mehreren Taster ein oder ausschalten möchtest, dann muss jede Taste wissen, wie der aktuelle Zustand ist, leuchtet das Licht, soll es ausgemacht werden und umgekehrt.
gbglace sagt immer, die KOs sind die „Klemmen“ am Aktor, die GAs das Kabel, zu ziehst also nicht den Aktor in die GAs verbindest (mindestens) 2 KOs durch eine GA. Und denke vom Aktor aus, dort sitzt die Funktion (Schalten) und die wird über den Taster bedient.
Gruß Florian
Kommentar
-
Zitat von Ero Beitrag anzeigenMuss ich jetzt ob Rm Schalten oder Rm Wert nur eine GA erstellen und alle beteiligten Taster in die jeweiligen GA einfügen?
Ich vermute, ihr redet aneinander vorbei!
Man fängt immer von hinten an, also vom Aktor (egal ob Schaltaktor oder Dimmer). Da legst Du für jeden Kreis Deine GA's an.
Wenn Du 5 Taster hast, werden alle 5 Taster mit denselben GA's verbunden, die du für diesen einen Kreis angelegt hast.
Es wäre also falsch, pro Taster alle 5 GA's einmal anzulegen.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von Ero Beitrag anzeigenIst die Sache mit dem Senden usw nur bei Um schalten von Bedeutung?
Jeder Aktor hat seine Kommunikationsobjekte einzeln für jeden Kanal. Du musst diesen Kanal auch immer einzeln sehen! Also Kanal 1 hat z.B. ein KO für Schalten ein/aus und 1 Ko für Zustand ein/aus. Dann legst du eine Gruppenadresse an um das Licht, welches an diesem Kanal angeschlossen ist, einzuschalten. Z.B. Kanal 1 (Esszimmer) Licht ein/aus. Da kommt das KO des Aktors Kanal 1 ein/aus rein und das KO des Tasters, der diesen Kanal schalten soll (z.B. Taster 1.1.24 GT2 Taste 1 ein/aus). Wenn du diese Taste drückst, schaltet der Aktor Kanal 1 ein/aus. Wenn ein zweiter Taster das auch machen soll, dann musst du diese Taste ebenfalls in diese GA ziehen (nicht noch einmal extra eine anlegen. Das führt zwangsläufig zu Problemen, weil immer nur die erste GA angesprochen wird!).
Jetzt kannst du den Kanal schon schalten. Wenn du nur einen Taster ohne Zustandsanzeige hast, ist jetzt eigentlich alles fertig. Wenn du aber mehrere Taster oder auch nur einen mit Zustandsanzeige hast, dann müssen alle Taster wissen, ob das Licht an oder aus ist. Dazu gibt es die "hörenden" GAs. Du legst also eine zweite GA an mit Kanal 1 (Esszimmer) Status. Dort kommt das KO des Aktors mit der Statusmeldung des Kanals 1 rein (so wie ich das lese, hat dein Aktor ja ein eigenes StatusKO). Wenn jetzt jemand eine Taste drückt, sendet der Aktor also ein "ist ein oder ist aus" an diese Adresse. Alle Taster die das hören sollen kommen jetzt eben auch in diese Adresse rein. Jetzt kannst du ein- oder ausschalten wo du willst, alle Taster wissen sofort, welchen Status der Kanal hat und können diesen auch anzeigen. Beim Dimmen ist es exakt das gleiche, nur dass die KOs eine andere Größe haben.Grüße
Mathias
- Likes 1
Kommentar
Kommentar