Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikgatter: Wind + Helligkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logikgatter: Wind + Helligkeit


    Guten Tag,

    vielleicht kann mir jemand erklären, wie ich mein Logikgatter umstellen muss, damit es richtig funktioniert.

    Ich habe eine Jung Wetterstation Home. Auf dieser habe ich einen Grenzwert für Wind angelegt (Wenn eine gewisse Windstärke erreicht ist, sende 1, wenn der Wind darunter ist sende 0). Dies dient dazu, damit meine Jalousien bei zu großer Windstärke hochfahren (funktioniert)

    Ich habe nun eine Beschattungsfunktion eingebaut. Sobald die Helligkeitsgrenze erreicht ist (es wird eine 1 gesendet), fahren die Jalousien auf eine gewisse Position (funktioniert).

    Nun möchte ich aber die Jalousien absichern. Ich möchte, dass nur beschattet wird, wenn die Windgrenze 1 NICHT erreicht ist. Ohne diese Überprüfung kann es sein, dass ich gerade einen Sturm habe, aber Sonne, die Jalousien somit im Sturm runterfahren X)

    Die Daten werden nicht zyklisch gesendet. Immer nur bei Grenzänderungen.

    Nun habe ich ein Logikgatter in der Wetterstation erstellt:
    UND-Logikgatter mit zwei Eingängen:
    Grenzwert - Helligkeit
    und
    Grenzwert - Wind

    Es gibt beim Logikgatter die Möglichkeit Eingänge zu invertieren oder nicht.
    Ich stelle Grenzwert 1 - Wind auf invertieren. Ich möchte die Information wann Windstill ist und nicht wann Sturm ist.

    Meine Logik lautet somit: Wenn Grenzwert Helligkeit "1" erreicht ist UND Grenzwert - Wind "0" ist, dann fahre die Jalousien für die Beschattung herunter.

    In meinem ersten Versuch fährt er die Jalousien leider gar nicht nieder. Ich sehe am Bus, dass Helligkeitsgrenze erreicht ist und er ein 1er sendet. Aber der Grenzwert - Wind nicht gesendet wird. Verständlich, da ich jetzt normalerweise einen Sturm bräuchte, der dann abflacht, damit er Grenzwert 1 - Wind 0 sendet.

    Ich dachte nun, dass ich das ganze einfach zyklisch senden muss.
    Ich sende somit den Grenzwert - Wind zyklisch in 15 Minuten abständen. Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass alle 15 Minuten das Logikgatter die Information bekommt, dass KEIN Wind vorhanden ist (0), Helligkeitsgrenze ist ebenfalls 1, somit fahre auf die vorgeschriebene Position.
    Jetzt stellen sich alle 15 Minuten die Jalousien neu ein.


    Könnte mir bitte jemand sagen, wie ich das richtig einstelle?

    Vielen Dank

    #2
    Lege den den Wind-Status auf den Windalarm des Aktors (evtl. auch eine Sperre) dann geht alles wie von selbst .
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ja leider habe ich das nicht verstanden wie das mit Windalarm am Aktor oder Sperren funktioniert.
      Ich habe auf dem Aktor Windalarm eingeschalten, damit bekomme ich ein neues Kommunikationsobjekt "Jalousie Sicherheit - Windalarm".
      Bild 1

      Jetzt ergibt sich dadurch die nächste Frage:
      Wenn dieser Jalousie Sicherheit Windalarm ausgelöst wird, was passiert dann am Aktor? Ich habe am Aktor Jalousien als auch Schalter für die Lichter.
      Wenn der Aktor nun alles sperrt würden meine Lichter ja auch nicht mehr funktionieren.

      Mit Wind-Status meinst du den Grenzwert? Sonst hätte ich noch diese Kommunikationsparameter:
      Bild 2

      Vielen Dank

      Bild1:

      bild1.PNG
      Bild2:
      Bild2.PNG

      Kommentar


        #4
        Hast du in deinem Logikeditor die Möglichkeit einen Binärfilter einzusetzen? Dann könntest du den zyklisch empfangenen Wert nur erneut senden, wenn sich der Wert ändert. Also wenn es bei 1 bleibt, dann sendet er nichts...
        Grüße
        Mathias

        Kommentar


          #5
          Ok, mittlerweile etwas mit Windalarm am Aktor konfiguriert. Heißt das, dass wenn ein WIndalarm auf einer Jalousie aktiv ist, dass diese Jalousie nichts macht bevor Windalarm aus ist?

          So sieht mein Logikgatter aus:
          bild3.PNG
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Ahh ich habe noch etwas am Logikgatter:
            Ausgang senden bei: Änderung des Ausgangs

            Ok, so kann ich es lösen. Vielen Dank

            Trotzdem würde mich noch interessieren "Beim WIndalamr am AKtor" bleibt dann die Jalousie oben, solange Windalarm auf on ist?
            Zuletzt geändert von Paul6552; 10.04.2020, 19:17.

            Kommentar


              #7
              So ist es. Du musst nur den Windalarm zyklisch an den Aktor senden (die Zeit kann man einstellen) Dann fahren die Jalousien auch hoch, wenn die Wetterstation defekt ist, und keinen Alarm senden kann. Ich würde das nie über so eine Logik machen wollen.

              Kommentar


                #8
                Micha
                Ich habe jetzt die Produktdokumentation mehrmals gelesen. Ich habe es so verstanden, dass ich es nicht zwingend zyklisch machen muss. Ich habe nun Beleuchtfix
                Rat genommen und habe jetzt an den Schaltaktoren die Sicherheitsfunktion "Windalarm" aktiviert. Eine Gruppenadresse "Windalarm" angelegt und dort die "Jalousien -Sicherheit - Windalarm1" mit dem Grenzwert der Wetterstation hinein gepackt. Ich habe es so verstanden, dass auch wenn ich es nicht zyklisch sende, dass die Sicherungsfunktion aktiv bleibt, solange bis die Wetterstation wieder ein OFF(0) sendet. In dieser Zeit, werden keine anderen Funktionen (Beschattungsfunktion z.b. ausgeführt). Wenn das wirklich so ist wie ich es geschrieben habe, nimmt einem die Sicherungsfunktion wirklich viel Arbeit ab.
                (Siehe Bild 4)
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde es aber zwingend zyklisch machen! Was ist, wenn die Wetterstation defekt ist, und keinen Alarm senden kann? Dann ist das Ganze irgendwie auch sinnfrei.

                  Kommentar


                    #10
                    ok, werde es auf zyklisch stellen.

                    Jetzt habe ich schon etwas über zyklen und windalarm in diesen Thread gelesen https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-und-windalarm . Dort hat Dirty Harry ein Beispiel für die Überwachungszeiten gebracht. Habe jetzt ebenfalls für das zyklische senden 2 Minuten genommen und überwachen 5 Minuten. Ist das so korrekt?

                    Ist meine Annahme auch korrekt, dass die Beschattungsfunktion nun nicht starten kann, wenn die Sicherungsfunktion aktiv ist?
                    Diese Frage kann ich nun selber für alle Beantworten die vielleicht ebenfalls diese Information brauchen: Solange die Sicherungsfunktion aktiv ist, bleiben die Jalousien für andere Telegramme gesperrt.

                    Habe nun händisch Windalarmmeldungen auf den Bus gesendet und danach gleich die Beschattungsfunktion auf ein geschaltet. Die Jalousien blieben oben. Super super super.

                    Vielen Dank für alle :-)
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Paul6552; 10.04.2020, 21:37.

                    Kommentar


                      #11
                      Alles richtig. Stell doch zum testen mal den Windalarm nach unten..... Obwohl 3 Minuten Einschaltverzögerung schon sehr lang sind.

                      Kommentar


                        #12
                        Micha
                        Eine Empfehlung für die Einschaltzeit? 30 Sekunden?

                        Vielleicht noch eine Empfehlung für den Frostschutz? Ist 0 Grad der richtige Wert?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich setze den Frostschutz abhängig von der Temperatur, und Niederschlag. Das wird bei Dir aber so ohne Logik nich funktionieren. Meist so ab 3 Grad und Niederschlag.... Mit der Einschaltverzögerung musst Du halt einen Kompromiss finden, zwischen zu schnell und oft, oder fast nie.

                          PS ich weis nicht wer der Micha ist, den Du da immer verlinkst, aber er wird sich aber bestimmt freuen.....

                          Kommentar


                            #14
                            :-D In deiner Signatur steht "Mfg Micha" und hab immer nur diesen Namen gesehen *facepalm*

                            Ok, dann mach ich es dir gleich. Ich denke so schwierig ist das nicht. Ein Logikgatter mit Tempteratur 3 Grad UND Niederschlag ergibt 1 (Frostalarm)

                            Kommentar


                              #15
                              Soooo, also am Bus-Monitor sehe ich, das immer "Aus" gesendet wird. Jetzt weiß ich nur nicht, ob alles richtig konfiguriert ist. Könntest du bitte einen Blick darauf werfen. Vielen Dank

                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X