Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung IPR 300 SREG als Schnittstelle zum programmieren verwenden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung IPR 300 SREG als Schnittstelle zum programmieren verwenden?

    Hallo Zusammen,

    ich bin ganz neu auf dem Gebiet KNX und bin ein richtiger Laie, will mich aber trotzdem auf dem Gebiet KNX auskennen. Wir werden in den nächsten Monaten mit dem Hausbau beginnen und wollen eben eine KNX Installation haben. Zu diesem Zweck habe ich mir mal ein Test Board aufgebaut und auch schon zum Teil über die ETS5 prof. die Komponenten hinzugefügt. Ich will zumindest wissen was wir haben und was möglich ist.

    Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage. Ich habe von einem bekannten von mir einen JUNG IPR 300 SREG kostenlos bekommen und will diesen als Schnittstellen zum Programmieren über die ETS verwenden. geht das mit diesem Gerät überhaupt oder brauche hier noch weitere Komponenten? Ich muss auch noch sagen das den IPR zwar auf dem Board montiert habe und in der ETS zumindest als Gerät eingefügt, leider fehlt mir noch ein Netzwerkkabel damit ich hier den letzten Schritt fertig machen kann.

    danke schon mal im vorraus

    #2
    Was wäre denn so schlimm das mit dem Netzwerkkabel einfach Mal auszuprobieren? Und wenn es nicht funzt hier zu fragen?

    Wenn Du so sehr vorsichtig bist, würde ich Dir allerdings empfehlen eine KNX-USB-Schnittstelle zu benutzen. Das Ding ist ein Router mit Secure. Und ja Schnittstelle kann das auch. Aber bei allen Securegeräten gibt es einfach viele Möglichkeiten bei der Installation wo man was falsches klicken kann, was reichlich Frust produziert. Die ganzen Secure-Geräte sind aktuell nicht ansatzweise für einen Plug and Play Einsatz geeignet. Und so als ganz unerfahrener KNX-ler tust Dir da einfach keinen Gefallen. Es sei denn du liest vorab alle Anleitungen und hältst dich an dessen was da drinnen steht.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      wird schon klappen.

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antwort,

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Was wäre denn so schlimm das mit dem Netzwerkkabel einfach Mal auszuprobieren? Und wenn es nicht funzt hier zu fragen?
        Da gebe ich dir vollkommen recht!

        mir ging es hauptsächlich erstmal ob ich den als Schnittstellen verwenden kann, das es mit dem Router nicht leicht wird habe ich mir schon gedacht und hoffe, dass ich hier die nötige Unterstützung erhalte damit das zum laufen bringe. Kabel kommt heute Vormittag, dann folgt die nächste Frage

        Kommentar


          #5
          Alles wird gut.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            So Leute, jetzt komme ich nicht mehr weiter, ich habe nun den Router soweit Verbunden und mit der IP 192.168.1.xxx vergeben, in der ETS habe ich nun folgende Meldung

            Die Busverbindung KnxIpTunneling : Neue Verbindung - 192.168.1.110:3671 der Linie 1.1 Neue Linie konnte nicht hergestellt werden. Die Schnittstelle ist nicht erreichbar.

            Die Hauptlinie ist auf IP und die Unterlinie auf TP gestellt. Der Router hat die PA 1.1.0

            kann man sagen wie ich hier weiter komme?

            Kommentar


              #7
              Welche IP Adresse hat denn dein PC? Gibt es einen Netzwerkswitch oder -router dazwischen? Kannst Du den KNX-Router (192.168.1.110) von deinem PC anpingen?

              Kommentar


                #8
                Hast du eventuell eine Projektschnittstelle oder eine Schnittstelle für die Linie eingetragen und der Router hat eine ganz andere IP.

                Viel Erfolg, Florian

                Kommentar


                  #9
                  Der PC hat die 192.168.1.101 und das ganze läuft über einen Router, den KNX Router (192.168.1.110) kann ich nicht erreichen, mir ist aber auch nicht klar woher diese IP kommt. Auf Display von dem KNX Router steht nähmlich die 192.168.1.107

                  Kommentar


                    #10
                    Vllt hatte der Router diese vorher über DHCP geholt, bevor du ihm die 107 per ETS aufgezwungen hast

                    Kommentar


                      #11
                      Such unter Bus->Verbindungen->Schnittstellen einfach nach neuen Schnittstellen und löschen die, die es nicht mehr gibt.
                      Zuletzt geändert von EugenDo; 13.04.2020, 10:01.

                      Kommentar


                        #12
                        unter Konfigurierte und Gefunden Schnittstellen ist keine einzige gelistet.

                        Kommentar


                          #13
                          kannst Du denn deinen KNX Router unter der IP auf dem Display anpingen? Welche IP Einstellungen hast Du dem Gerät vergeben (inklusive Maske)?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe leider auch schon einmal das Problem das Schnittstellen erst beim Start der ETS angezeigt werden.

                            Kommentar


                              #15
                              Der Ping auf 192.168.1.107 welcher auf dem Router angezeigt wird wird ausgeführt, DHCP und 255.255.255.0

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X