Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu auf dem Gebiet KNX und bin ein richtiger Laie, will mich aber trotzdem auf dem Gebiet KNX auskennen. Wir werden in den nächsten Monaten mit dem Hausbau beginnen und wollen eben eine KNX Installation haben. Zu diesem Zweck habe ich mir mal ein Test Board aufgebaut und auch schon zum Teil über die ETS5 prof. die Komponenten hinzugefügt. Ich will zumindest wissen was wir haben und was möglich ist.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage. Ich habe von einem bekannten von mir einen JUNG IPR 300 SREG kostenlos bekommen und will diesen als Schnittstellen zum Programmieren über die ETS verwenden. geht das mit diesem Gerät überhaupt oder brauche hier noch weitere Komponenten? Ich muss auch noch sagen das den IPR zwar auf dem Board montiert habe und in der ETS zumindest als Gerät eingefügt, leider fehlt mir noch ein Netzwerkkabel damit ich hier den letzten Schritt fertig machen kann.
danke schon mal im vorraus
ich bin ganz neu auf dem Gebiet KNX und bin ein richtiger Laie, will mich aber trotzdem auf dem Gebiet KNX auskennen. Wir werden in den nächsten Monaten mit dem Hausbau beginnen und wollen eben eine KNX Installation haben. Zu diesem Zweck habe ich mir mal ein Test Board aufgebaut und auch schon zum Teil über die ETS5 prof. die Komponenten hinzugefügt. Ich will zumindest wissen was wir haben und was möglich ist.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage. Ich habe von einem bekannten von mir einen JUNG IPR 300 SREG kostenlos bekommen und will diesen als Schnittstellen zum Programmieren über die ETS verwenden. geht das mit diesem Gerät überhaupt oder brauche hier noch weitere Komponenten? Ich muss auch noch sagen das den IPR zwar auf dem Board montiert habe und in der ETS zumindest als Gerät eingefügt, leider fehlt mir noch ein Netzwerkkabel damit ich hier den letzten Schritt fertig machen kann.
danke schon mal im vorraus
Kommentar