Guten Morgen zusammen,
nachdem ich aufgrund sehr guter Tipps hier im Forum endlich wieder mit dem QC ausprobieren+arbeiten kann, stellt sich mir bereits die nächste Hürde in den Weg. Ich bin sicher, eigentlich nah am Ziel zu sein. Hat jemand einen Tipp, der mit das Brett vor'm Kopf nimmt? Ich wäre echt dankbar.
Problem:
Im QC habe ich eine Lampe mit Dimmer-Plus angelegt. Testweise sogar doppelt, einmal mit "Toggle-Betrieb" und einmal mit "Tastsensorbetrieb".
Leider reagiert der QC nicht auf Bedienungen von "außerhalb", bei mir über einen Wandtaster. Weder der Status (bei Toggle EIN/AUS Anzeige) noch der Wert (in %) werden angepasst, bzw. irgendwie verändert.
Meine starke Vermutung: Irgendein Fehler bei den Rückmeldeobjekten (oder Zentraladressen?) in Richtung QC.
Der Wandtaster (Gira TS3-Komfort) für sich alleine funktioniert gut. Dimmen/EIN/AUS über zwei Tasten, die Status-LED leuchten wenn die Lampe an, bzw. nicht wenn diese AUS ist.
Der QC für sich funktioniert zumindest auch (Dimmwert über Schieber setzen / AN/AUS).
Wenn ich im QC AN schalte, kommt die Rückmeldung am Wandtaster korrekt an (Status-LED am TS3-Komfort leuchten, bzw. gehen auch wieder aus, wenn ich QC AUS schalte). Umgekehrt (Taster -> QC) geht es nicht :-(
Ich habe das alles über (aktive) Rückmeldeobjekte realisiert, die ich Aktor freigeschaltet habe.
Ich habe schon gute Hinweise hier gefunden, bspw. zur Verwendung der Zentraladressen im HS, was ich auch umgesetzt habe:
Im Gira-Experten wurde unter Kommunikationsobjekte
-"Rückmeldewert dimmen" als Zentraladresse an "Helligkeitswert" angehängt &
-"Rückmeldewert schalten" als Zentraladresse an "Schalten" angehängt
Zusätzlich habe ich ich hier gelesen, dass auch das "Ü"-Flag im Dimmaktor (im Kommunikationsobjekt "Helligkeitswert") gesetzt werden könnte/sollte, was ich auch getan habe. Im Standard war es nicht drin. Siehe ETS-Screenshot.
Es sind ausschließlich Gira Komponenten im Einsatz.
Alle Einstellungen (ETS, Gira Experte, QC-Config) als Screenshots anbei.
Hat jemand eine Idee oder sieht direkt was ich falsch mache?
Besten Dank für jeden Input! Ich habe irgendwie alle Einstellungen durch die mir durch den Kopf gingen, hänge fest
Viele Grüße
Felix
nachdem ich aufgrund sehr guter Tipps hier im Forum endlich wieder mit dem QC ausprobieren+arbeiten kann, stellt sich mir bereits die nächste Hürde in den Weg. Ich bin sicher, eigentlich nah am Ziel zu sein. Hat jemand einen Tipp, der mit das Brett vor'm Kopf nimmt? Ich wäre echt dankbar.
Problem:
Im QC habe ich eine Lampe mit Dimmer-Plus angelegt. Testweise sogar doppelt, einmal mit "Toggle-Betrieb" und einmal mit "Tastsensorbetrieb".
Leider reagiert der QC nicht auf Bedienungen von "außerhalb", bei mir über einen Wandtaster. Weder der Status (bei Toggle EIN/AUS Anzeige) noch der Wert (in %) werden angepasst, bzw. irgendwie verändert.
Meine starke Vermutung: Irgendein Fehler bei den Rückmeldeobjekten (oder Zentraladressen?) in Richtung QC.
Der Wandtaster (Gira TS3-Komfort) für sich alleine funktioniert gut. Dimmen/EIN/AUS über zwei Tasten, die Status-LED leuchten wenn die Lampe an, bzw. nicht wenn diese AUS ist.
Der QC für sich funktioniert zumindest auch (Dimmwert über Schieber setzen / AN/AUS).
Wenn ich im QC AN schalte, kommt die Rückmeldung am Wandtaster korrekt an (Status-LED am TS3-Komfort leuchten, bzw. gehen auch wieder aus, wenn ich QC AUS schalte). Umgekehrt (Taster -> QC) geht es nicht :-(
Ich habe das alles über (aktive) Rückmeldeobjekte realisiert, die ich Aktor freigeschaltet habe.
Ich habe schon gute Hinweise hier gefunden, bspw. zur Verwendung der Zentraladressen im HS, was ich auch umgesetzt habe:
Im Gira-Experten wurde unter Kommunikationsobjekte
-"Rückmeldewert dimmen" als Zentraladresse an "Helligkeitswert" angehängt &
-"Rückmeldewert schalten" als Zentraladresse an "Schalten" angehängt
Zusätzlich habe ich ich hier gelesen, dass auch das "Ü"-Flag im Dimmaktor (im Kommunikationsobjekt "Helligkeitswert") gesetzt werden könnte/sollte, was ich auch getan habe. Im Standard war es nicht drin. Siehe ETS-Screenshot.
Es sind ausschließlich Gira Komponenten im Einsatz.
Alle Einstellungen (ETS, Gira Experte, QC-Config) als Screenshots anbei.
Hat jemand eine Idee oder sieht direkt was ich falsch mache?
Besten Dank für jeden Input! Ich habe irgendwie alle Einstellungen durch die mir durch den Kopf gingen, hänge fest

Viele Grüße
Felix
Kommentar