Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor und Schaltaktor gleichzeitig über 5x1,5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmaktor und Schaltaktor gleichzeitig über 5x1,5

    Moin,

    Wir sanieren gerade unser Haus in welchem von einem Elektriker vor ein paar Jahren bereits 5x1,5 zu jedem Zimmer gelegt wurden inkl. KNX Steuerkabel.
    Ich habe vor, über diese 5x1,5 Leitung eine schaltbare Dose (ABB Aktor), die normalen (nicht schaltbaren) Steckdosen und ein dimmbares Licht (bspw. 230V DimmLED) über einen Thebendimmaktor anzusteuern. Mein ELI hat gesagt, dass man das so machen kann. Wenn ich aber genau darüber nachdenke frage ich mich, ob das so funktionieren kann. Dass ich 3 Dosen oder normales Licht über 5x1,5 schalten könnte ist klar, aber 2 Dosen und 1 Dimmer?
    Ich konnte dazu mit der Suchfunktion nichts finden. Danke für eure Hilfe.

    VG, Tobias

    #2
    Würde vom Prinzip gehen wenn ich dich richtig verstehe. Der Dimmaktor wird aber in der Verteilung sitzen? Bei der Kombination wirst du dann bestimmt bei der Led ein Grundleuchten drin haben...dann benötigst du noch ein Grundlastelement.

    Kommentar


      #3
      Und Dimmer und Steckdosen müssen an die selbe Sicherung!
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Insgesamt für mich mehr Nachteile als Vorteile, gleicher FI / gleicher LS / alles 230V Beleuchtung oder komplexe dezentrale Netzteile / Treiber.

        Von daher Licht und Steckdosen besser direkt getrennte Zuleitungen. Alles zusammen, ja hat der Elektriker recht kann man das machen aber gefühlt ist das eben Stand der Technik letztes Jahrtausend. Heute geht das gerade noch als Sozialbaustandard durch. Das Leitungsnetzwerk in einer KNX Installation im Vergleich zu klassischer Installation ist eben sehr unterschiedlich, hier scheinst aber an einem sehr sehr klassisch denken Elektriker geraten zu sein oder Du hattest extreme Preisvorstellungen und er hat Dir dann halt minimalmöglichen Matrialverbrauch mit entsprechenden Einschränkungen angeboten.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          gbglace Göran die Leitung liegt, seit ein paar Jahren, außerdem hast du vollkommen überhöhte Vorstellungen vom Sozialbau. Die Frage war doch, geht das ohne das Haus neu zu bauen, nicht ob es es auch bessere Lösungen gibt.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von xalivin Beitrag anzeigen
            Wenn ich aber genau darüber nachdenke frage ich mich, ob das so funktionieren kann.
            Tobias, ernsthaft?

            Das sind grundlegende Dinge, die der Elektriker gelernt hat und täglich umsetzt. Warum zweifelst du das an?



            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Das sind grundlegende Dinge, die der Elektriker gelernt hat und täglich umsetzt. Warum zweifelst du das an?
              Elektriker ist ja ein Beruf der jeder Dooof lernen kann. Da kann man mal gerne den Rest der Welt fragen.

              Kommentar


                #8
                Hallo. Jeder Raum ist ueber eine eigene LS/FI Kombi abgesichert (Licht+Dosen) . Das mit dem Grundlastelement ist ein helfender Hinweis. Ich zweifle nicht grundsätzlich an der Fähigkeit des Elektrikers. Er hat mir gegenüber nur geäußert, dass er sich mit KNX Systemen und der ETS Programmierung nicht perfekt auskennt. Deshalb habe ich die Planung der KNX anlage vorgenommen und mit Ihm abgesprochen. Ich moechte einfach nur sichergehen, dass wenn naechste Woche die Verputzer kommen und die Leitungen in der ewigkeit eingegipst sind, es nicht zu überraschungen kommt. Vier Augen sehen mehr als zwei und ich wollte wissen ob jemand diesbezüglich bedenken hat. Diese sind hiermit ja wohl ausgeräumt. Ich bin für jeden helfenden Hinweis dankbar.

                Vg, Tobias

                Kommentar


                  #9
                  Eine Deckenbrennstelle oder so etwas fährt er aber nicht auch noch über das 5x an, oder?
                  Also nur
                  - Dauerstrom für Steckdosen
                  - 1 schaltbare Steckdose
                  - 1 dimmbarer Festanschluss

                  Ich persönlich lege für Steckdosen gar kein 1,5mm² mehr, da habe ich im nachhinein mit den Messungen auch keine Probleme, oder kennt sich in den Sachen dein Elektriker auch nicht so perfekt aus?

                  Kommentar


                    #10
                    Jeder Raum ist ueber eine eigene LS/FI Kombi abgesichert (Licht+Dosen)
                    eindeutig kein Sozialbau

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      eindeutig kein Sozialbau

                      Gruß Florian
                      Da trenne ich aber lieber nochmal Beleuchtung und Steckdosen.......

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                        Eine Deckenbrennstelle oder so etwas fährt er aber nicht auch noch über das 5x an, oder?
                        Also nur
                        - Dauerstrom für Steckdosen
                        - 1 schaltbare Steckdose
                        - 1 dimmbarer Festanschluss

                        Ich persönlich lege für Steckdosen gar kein 1,5mm² mehr, da habe ich im nachhinein mit den Messungen auch keine Probleme, oder kennt sich in den Sachen dein Elektriker auch nicht so perfekt aus?
                        - Dauerstrom für Steckdose
                        - 1 schaltbare Steckdose
                        - 1 dimmbarer LED an der Decke

                        falls du das meinst?
                        Die neuen Kabel die ich gelegt habe sind alle 5x2,5. Die alten lass ich drin.

                        Danke für die Tipps.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von xalivin Beitrag anzeigen
                          Ich moechte einfach nur sichergehen, dass wenn naechste Woche die Verputzer kommen und die Leitungen in der ewigkeit eingegipst sind, es nicht zu überraschungen kommt.
                          Also wenn da noch irgendwo Schlitze offen sind dann würde ich noch schnell da wo es geht getrennte Leitungen für Licht / Steckdosen nachlegen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Kannst du mir erklären, was das für einen Vorteil für mich hätte? Einfach nur so "weil es halt besser" ist lohnt sich die Arbeit doch nicht.

                            Kommentar


                              #15
                              Allein die getrennte Absicherung Licht / Steckdosen finde ich schon interessant, Fehler an einem Gerät lässt Dich nicht im Dunkel stehen. Und sowas wie die Grundlastelemente brauchst auch nicht bei Licht in eigenen Leitungen. Macht doch keine Freude blitzende Spots zu haben, wenn was an der Steckdose im Raum Strom zieht.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X