Bedeutet das, dass ich selbst mit Grundlastelement blitzende Spots haben wuerde wenn ich den Toaster einschalte, oder nicht? Die Anderen Argumente würden für mich keine Rolle spielen. Vg
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dimmaktor und Schaltaktor gleichzeitig über 5x1,5
Einklappen
X
-
Das Grundlastelement entsorgt das blitzen.
Wenn schon alles am gleichen LS hoffe ich dann wenigstens für Dich das nicht die ganze Etage am gleichen FI hängt. Weil dann ginge da schon mal gar kein Licht mehr.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Das könnte schon passieren....die Grundlastelemente sind ja nur als Nothilfe gedacht....bei einer Neuinstallation sollte man es schon so planen das es ohne geht.Zitat von xalivin Beitrag anzeigenBedeutet das, dass ich selbst mit Grundlastelement blitzende Spots haben wuerde wenn ich den Toaster einschalte, oder nicht? Die Anderen Argumente würden für mich keine Rolle spielen. Vg
Ich ziehe ALLE Leuchten separat bis zur Verteilung.
Kommentar
-
Es ist egal, ob da Strom fliesst. Alleine durch die Dauerspannung wird eine Spannung auf abgeschaltete Ader eingekoppelt, die je nach Leuchtmittel für ein dunkles Glimmen oder sponatnes Blitzen ausreicht. Das betrifft vor allem billige Leuchtmittel. Abhilfe bei Bedarf über oben genannte Grundlastelemente.Zitat von gbglace Beitrag anzeigenMacht doch keine Freude blitzende Spots zu haben, wenn was an der Steckdose im Raum Strom zieht.
Mit einer separaten Leitung für die Beleuchtung kann man dieses (lösbare) Problem vermeiden.
Was die getrennte Absicherung von Licht und Steckdosen betrifft, so gibt es unterschiedliche Meinungen. Mein KNX-erfahrener Elektriker fand das weniger hilfreich, wenn man die Räume ohnehin alle getrennt abgesichert hat.
Nein, das ist Unfug. Es hat nicht mit dem Laststrom zu tun, sondern ist eine (lastunabhängige) kapazitive Kopplung.Zitat von xalivin Beitrag anzeigenBedeutet das, dass ich selbst mit Grundlastelement blitzende Spots haben wuerde wenn ich den Toaster einschalte, oder nicht?Zuletzt geändert von Gast1961; 13.04.2020, 12:15.
Kommentar
-
Gast1961
Vielen Dank für die Information. Dann werde ich Adern so lassen wie Sie sind und bei Bedarf mit den Grundlastelementen Arbeiten. Die FIs sind so verteilt, dass bei Auslösen nie ein ganzes Stockwerk dunkel ist. Sollte ein LS auslösen, so ist auch immer nur das entsprechende Zimmer dunkel... man kann ja einfach die Türen aufmachen um sich "Licht reinzuholen".
Kommentar
-
legst du dann trotzdem 5*1,5 oder nur 3-adrig?Zitat von Robby Beitrag anzeigenIch ziehe ALLE Leuchten separat bis zur Verteilung.
Gruß Florian
Kommentar
-
Im Moment ganz viel 5xZitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenlegst du dann trotzdem 5*1,5 oder nur 3-adrig?
Gruß Florian
Kommentar
-
3x1,5 Was ist das?Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen5*1,5 oder nur 3-adrig
Und vor allem, wofür braucht man das?
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
-
Da stimme ich dir 100 prozentig zu, und Robbys Antwort beruhigt mich.Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen3x1,5 Was ist das?
Und vor allem, wofür braucht man das?
Gruß Florian
Kommentar
-
Im Fehlerfall, geht wenigstens noch der Steckdosen oder Lichtkreis.Zitat von xalivin Beitrag anzeigenKannst du mir erklären, was das für einen Vorteil für mich hätte? Einfach nur so "weil es halt besser" ist lohnt sich die Arbeit doch nicht.
Ich finde die Aufteilung Steckdosen und Licht auch sinnvoller.
Die Küche ist bei uns eine eigene FI Gruppe.
Sachen wie EDV, Waschmaschine, Trockner, Außenbel. etc gehen über eigene FI/LS.
Braucht zwar alles Platz aber ein Fehler legt mir nicht gleich die ganze Bude lahm.
Zur Beleuchtung:
Es kann auch ohne Grundlastelement gehen, ich habe MDT Dimmaktoren und Philips GU Leuchtmittel in den Spots,
da blitzt nix. Muss man testen, die Grundlastelemente kann man auch nachrüsten.
Kommentar


Kommentar